Das zweitägige Event des Schwäbischen Turnerbundes (STB) ermöglicht den direkten Austausch zwischen Forschung und gelebter Vereinsarbeit – von Trainingsmethoden über Gesundheit bis hin zur strategischen Vereinsführung.
Dieser Kongress ist die Gelegenheit für alle Vereinsverantwortlichen und Trainer gemeinsam zu lernen.
Highlights im Überblick
- Top-Referent mit profundem Know-how: Unter anderem dabei sind renommierte Wissenschaftler und Praxisexperten wie Prof. Dr. Froböse, Prof. Dr. Dr. Jan Wilke, Prof. Dr. Wolfgang Kemmler, Karin Albrecht und Silvester Neidhardt – sie alle bereichern das Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen und praxisnahen Workshops.
- Vielfältiges Programm mit über 100 Workshops: Ob Trainingsklassiker, innovative Methoden oder Gesundheitsklassiker – jeder findet wertvolle Impulse, um das Training im Verein oder Alltag zielgerichtet zu gestalten.
- Praxis trifft Theorie: Neben Methodentransfer im Training stehen auch Vereinsführung und strategische Entwicklung im Fokus – vor allem in der Kongresswerkstatt, die Vereinsverantwortliche konkret weiterbringt.
- Anerkennung für Lizenzinhaber: Beim Kongress gibt es pro Tag bis zu 8 Lerneinheiten (LE) für Lizenzverlängerungen – unter anderem für Übungsleiter-C, B-Lizenzen (Sport in der Prävention), Sportvereinsmanager-C sowie DTB-Zertifikate.
Bildung fördern – Austausch stärken
Mit seiner Ausrichtung ist der Kongress ein Impulsgeber auf allen Ebenen – für Vereinsarbeit, Gesundheitssport, Vereinsmanagement und Wissenschaft.
Jetzt anmelden & profitieren
Das vollständige Kongressprogramm ist ab online verfügbar – die Anmeldung läuft. Mit der „Bring-a-Friend“-Aktion erhalten Stammteilnehmende und Newcomer jeweils 50 € Bildungsprämie für das Jahr 2026 Newcomer erhalten zudem einen Super-Sonderpreis. Die genauen Konditionen sind auf der Website zu finden.
Erstmalig gibt es auch für Studenten, Schüler und Azubis tolle Teilnahmepreise. Ab 59 Euro sind sie am Start.
Alle Informationen unter www.sportkongress-stuttgart.de