Zum Hauptinhalt springen

ÜBUNGSLEITER B SPORT IN DER PRÄVENTION

Diese Ausbildung konzentriert sich auf Gesundheitstraining mit 
dem Schwerpunkt Haltung und Bewegungssystem sowie HerzKreislauftraining.
Die Ausbildung wird in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Freiburg und dem Badischen Sportbund Nord durchgeführt 
und qualifiziert Übungsleiter, Präventionssportgruppen eigenverantwortlich und kompetent zu leiten. Ziel ist es, ganzheitliche Trainingsangebote für Haltung, Bewegung und Ausdauer speziell für 
gesunde Erwachsene zu gestalten und umzusetzen. Ein wichtiger 
Bestandteil der praxisorientierten und kompetenzorientierten 
Ausbildung ist die Gruppenanalyse sowie die Erstellung präventiver Stundenkonzepte als Hausaufgabe zwischen den Terminen.
Die gesamte Ausbildung wird digital durch die Bildungsplattformen des BTB und BSB begleitet. Sie umfasst einen Grundlehrgang (GL) und einen Prüfungslehrgang (PL), die kompakt am gleichen Veranstaltungsort gebucht werden müssen.
Die Inhalte der Ausbildung umfassen unter anderem die Ziele 
und Inhalte des Präventionssports sowie die gezielte Prävention 
typischer Zivilisations- und degenerativer Erkrankungen. Die Ausbildung vermittelt, wie die physischen Ressourcen im Gesundheitssport – wie Ausdauer, Dehnfähigkeit, Kraft, Koordination und 
Entspannung – effektiv gefördert werden. Ebenso steht die Stärkung psychosozialer Ressourcen im Fokus, dazu gehören Wissen 
über Gesundheit, Selbstwirksamkeit, Körperkonzept und soziale 
Kompetenzen.
Im methodisch-didaktischen Bereich liegt der Schwerpunkt beim 
Anleiten von funktionellen Übungen und der Steuerung der Belastungsdosierung anhand des objektiven und subjektiven Belastungsempfindens. Praxisbeispiele werden gemeinsam erarbeitet, 
um das Gelernte direkt umzusetzen. Zudem werden Informationen zu den Qualifikationsmöglichkeiten und Sportangeboten im 
Verein, wie dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit DTB“ und 
„Sport pro Gesundheit“ des DOSB sowie Angeboten nach §20 SGB 
V gegeben.

Voraussetzung:

  •  Übungsleiter C oder Trainer C Lizenz
  • und mindestens ein Jahr Übungsleitertätigkeit nach dem Erwerb der ersten Lizenzstufe
  • und Basiswissen und Kenntnisse aus dem Bereich Gesundheitssport

Bildungszeitgesetz: Ja
Umfang: 40 Lerneinheiten
Referenten: BTB-Referententeam

Termine

Preise stehen bei den jeweiligen Modulen