Unsere Programmpunkte

Es ist Sonntagmorgen - erstmal in Ruhe aufstehen, frühstücken und dann ein chilliges Beisammensein. Alle kommen zusammen, singen, reflektieren und setzen sich gedanklich mit einem aktuellen Thema auseinander.

Zuschauen und staunen oder auch mal kaputtlachen, wie sich deine Betreuer zum Affen machen. Genau das wird hier in Hülle und Fülle geboten. Soll aber gleichzeitig auch dazu animieren bei Teilis on Stage in der zweiten Lagerwoche selbst sein Talent (ob faszinierend, belustigend oder beeindruckend) zu zeigen.

Die aktuellsten Songs, frisch von der Platte. Unsere DJs heizen euch mit Breisach Klassikern aber auch mit aktueller Musik ein. Du kannst auch deine eigenen Liedwünsche einbringen, die mit ein wenig Glück auch gespielt werden.

Endlich ausspannen und chillen. Verbringe die Zeit mit deinen (neuen) Freunden, lerne neue kennen, erkunde das Lagergelände oder hast du vielleicht Lust gegen die Betreuer eine Runde Beachvolleyball zu zocken? Alles kann – Nix muss!

Quality-Time unter sich. Nur ihr – pur – in eurem Gau. Lernt euch untereinander besser kennen, lernt neue Schlachtrufe und bereitet euch auf die anstehenden Herausforderungen und Spiele vor.

In insgesamt 4 IGs zu je 2h findest du dich mit gleichgesinnten zusammen. Ob Turnen, Beachvolleyball, Beautyprogramm oder was auch immer. Über die Vorlagerzeitung bekommst du eine Auswahl an unterschiedlichen IGs gezeigt. Einfach deine Favoriten davor online abgeben und überraschen lassen.

Um den Breisach-Nagel als Symbol des Camp Breisach zu verdienen, bedarf es ein paar Herausforderungen aus den Bereichen Geschick, Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Kreativität zu meistern. Schaffst du das? 

Zu einem Zeltlager gehört ein Lagerfeuer – check. Heute Abend geht es bei der Lagerfeuerromantik darum, das Lagerfeuer mit anderen zu genießen. Gesellt euch gemeinsam um das Lagerfeuer, wir sorgen für die entsprechende Stimmung.

Damit du Mama und Papa nicht komplett vergisst oder aber auch um Wäsche auszutauschen ;-) ist der Sonntag hilfreich. Von 14 bis 17 Uhr öffnen wir für alle unsere Türen. Jeder ist herzlich willkommen das Lager aus der Nähe zu sehen. Jeder Gau bietet Spiele oder etwas Kulinarisches an. Come in and find out! 

Findet euch in Kleingruppen zusammen und bewältigt verschiedene Aufgaben. Die beiden Highlights sind definitiv das Hangeln durch die Möhlin (festes Schuhwerk zwingend erforderlich) oder das Schreiben eures eigenen Breisach-Hits. Vielseitigkeit ist gefragt.

Same procedure as every year – Große Party – witziges Motto. Von der „Bad-Taste-Party“ bis zur „White-Night“ kann hier alles passieren. Das diesjährige Motto erfährst du aus der Vorlagerzeitung. Mit dabei ist auch immer die Single Party. Lerne neue Leute kennen und verteile einfach anonym ein Kompliment!? 

Spar dir deine Stimme bis zum Spiel ohne Grenzen – du wirst sie brauchen. Im Kampf Gau gegen Gau gilt es der beste Gau nach 5-6 Spielrunden zu sein. Übt eure Schlachtrufe – es wird hitzig. 

Nach dem Frühstück geht es ab in die Busse. Jedes Jahr lässt sich die Lagerleitung ein neues Ziel einfallen. Eine Sternwanderung am Schluchsee, ein Schwimmbadbesuch, ein Besuch auf dem Affenberg – lass dich überraschen, wo es in diesem Jahr hingeht. 

Nun seid ihr dran! Nachdem sich die Betreuer mit ihren Talenten gezeigt haben, füllt ihr nun euer Abendprogramm mit Darbietungen jedweder Art. Von spaßig bis beeindruckend – alles ist erlaubt. Komm rauf auf die Bühne.

Auf zu neuen Ufern. Endlich mal die Chance ganz frei und unverblümt etwas Neues auszuprobieren. Jedes Jahr erwarten dich hier neue Dinge, in die du hineinschnuppern kannst. Die meisten Workshops gehen nur einen Vor- / Nachmittag. Welche es gibt erfährst du über die Vorlagerzeitung. Gib deine Favoriten direkt online vor dem Camp ab und lass dich überraschen. 

Tagesablauf

08.15 UhrFrühstück
09.30 – 11.30 UhrVormittagsprogramm
12.30 UhrMittagessen
14.30 – 16.30 UhrNachmittagsprogramm
18.00 UhrAbendessen
19.30 – 22.00 UhrAbendprogramm
23.00 UhrNachtruhe

Teilnehmerkommentare

Für viele Jugendliche ist das Lager am Ufer der Möhlin bereits zu einem festen Bestandteil der Jahresplanung geworden. Wir haben und bei einigen von ihnen umgehört, warum sie zum wiederholten Mal elf Tage bei Spiel, Spaß und vielem mehr im Breisachlager verbringen werden.

„Ich geh immer wieder ins Breisachzeltlager, weil ... es jedes Jahr die beste Zeit ist! … man viele neue und gute Freundschaften schließt! … man elf Tage problemlos ohne Internet aushalten kann! … und weil es eine einzigartige Atmosphäre ist!“

Luisa, 17, Badischer Schwarzwald-Turngau (6 x Breisach)

„Weil man einfach nach Breisach gehen muss, das ist ein Must-Have! Das Coole an Breisach ist, dass man so viele nette Menschen kennenlernt, Spaß hat und ohne Eltern ist! In diesen elf Tagen voller Aktion kann man sich auspowern und, wenn man es braucht, sich auch ausruhen. Dort erlebt man die besten Tage der Sommerferien mit Freunden!“

Emma, 14, Kraichturngau Bruchsal (3 x Breisach)

„Ich geh gern ins Lager, weil die Atmosphäre dort einfach einzigartig ist. Ganz anders als zu Hause oder im Urlaub. Dadurch, dass alle Teilis natürlich gerne Sport machen, verbindet das alle – obwohl man sich vielleicht gar nicht kennt. Dadurch lernt man schnell neue Leute kennen und natürlich macht es einfach Spaß, weil wir so viele verschiedene Sachen machen und man auch mal neue Dinge kennenlernen kann. Keine Ahnung, ich kann das irgendwie nicht beschreiben, das muss man selber erleben.“

Anna, 16, Breisgauer Turngau (4 x Breisach)

„Ich gehe so gerne ins Breisachlager, weil man hier unvergessliche Stunden sowohl mit ‚Alten‘ als auch mit neu gewonnen Freunden erlebt. Es herrscht immer eine super Atmosphäre und das Programm ist sehr vielfältig, sodass einem nie langweilig wird. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, wenn das Lagerlied gespielt wird und alle zusammen tanzen, wodurch man sich noch enger miteinander verbunden fühlt. Doch es gibt auch einen negativen Punkt des Lagers, denn wenn man nach den vergangenen elf Tagen zurück zu Hause ist, fällt man in das Breisachloch. Man wird einige Tage nicht nur die tollen Leute dort, das gute Programm und das Essen von dort vermissen, sondern einfach alles was das Zeltlager ausmacht.“

Ines, 16, Breisgauer Turngau (4 x Breisach)

„Jedes Jahr geht es aufs Neue elf Tage nach Breisach. Zwar freut man sich natürlich auf ein geniales Lager, aber worauf es wirklich ankommt sind die Leute, die man jedes Jahr elf Tage wiedersieht. Mehr braucht man nicht sagen: super Stimmung, coole Leute und natürlich geiles Essen … Einmal Breisach, immer Breisach!“

Denis, 17, Karlsruher Turngau (4 x Breisach)

„In Breisach bin ich gerne, weil es dort niemanden gibt, der fremd ist, sondern nur Menschen, die man noch nicht kennt. Alle sind gemeinsam dort und niemand wird alleine gelassen. Die ganzen Tage, die man dort ist, sind vollgepackt mit jeder Menge Spaß und Action.“

Alina, 15, Breisgauer Turngau (3 x Breisach)