Landeskader Trampolinturnen
Der Landeskader Trampolinturnen des BTB wird gemeinsam mit dem STB geführt. Die Kadertests finden im Juli und Dezember am Olympiastützpunkt in Ruit (STB) statt.
Im Jahr 2025 haben es mehrere badische Athleten in den Landeskader 2 geschafft.
Dies sind:
Emil Senft (Jhg. 2014, ASV Wolfartsweier)
Jonathan Broß (Jhg. 2014, TV Ichenheim)
Maxima Huber (Jhg. 2013, TV Ichenheim)
Erik Dietzsch (Jhg. 2012, TSV Mannheim)
Estefania Koch (Jhg. 2010, TV Ichenheim)
Kadertermine Trampolinturnen 2025
12.04.2025 - Gemeinsames Training des Landeskaders 2 in Stuttgart-Vaihingen
Weitere Termine für die Kadertrainings wurden noch nicht bekannt gegeben.
Wir warten auf die Fertigstellung des neuen Stützpunkt-Trainingszentrums in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Kriterien Landeskader (L-Kader)
Die bundeseinheitlichen Landeskaderkriterien (LK) beschreiben die Anforderungen im Grundlagen- und Aufbautraining des Trampolinturnens in Deutschland. Sie sind somit ein wichtiger Baustein in der gesamten Kaderpyramide.
Seit der Einführung der Landeskaderkriterien müssen Sportler bis AK 10 zweimal jährlich an einem Kadertest teilnehmen. Der erste findet im Juli statt und darf von älteren Kaderkandidaten freiwillig besucht werden. Im Dezember findet dann ein gemeinsamer Kadertest für alle Athleten statt, bei dem die Kaderathleten des Folgejahres bestimmt werden.
Wer wird zum Kadertest eingeladen?
Die Sportler bis AK 10 müssen im Vorfeld keine Kriterien auf Wettkämpfen erfüllen, sondern lediglich im Vorfeld ein Video der geforderten Pflichtübung beim Landestrainer einreichen. Sportler ab AK 11 bis AK 17 müssen auf kaderrelevanten Wettkämpfen (in der Regel Landesmeisterschaften) die geforderte Punktzahl einmal in der Pflicht- und zweimal in der Kürübung erbracht haben, um zum Kadertest im Dezember eingeladen zu werden.
Genauer nachzulesen ist dies auf der Homepage des DTB sowie in den folgenden Dokumenten.
Ansprechpartnerin
