Zum Hauptinhalt springen

Übungsleiter C Eltern-Kind-/Kleinkinderturnen (bis 6 Jahre)

Im Eltern-Kind-Turnen sammeln Kinder gemeinsam mit ihren Eltern erste Bewegungserfahrungen – spielerisch, kreativ und mit viel Nähe.
Im Kleinkinderturnen entdecken 3- bis 6-Jährige erstmals eigenständig die Bewegungswelt. Die Ausbildung bietet vielfältige Anregungen für Spiel- und Bewegungsformen, die Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung stärken – von der Körperwahrnehmung bis zur Selbstständigkeit.

Basismodul
Die Ausbildung beginnt mit dem Basismodul, das grundlegende Kenntnisse für die Tätigkeit im Eltern-Kind-/Kleinkinderturnen vermittelt. Dieses Modul muss vor Teilnahme an Fachmodul 2 abgeschlossen sein. Inhaltlich werden unter anderem die Grundlagen der Trainingslehre, sportmedizinische Grundlagen, sportorganisatorische Aspekte sowie der Aufbau und die Methodik einer Sportstunde vermittelt. Ein kleiner Abschlusstest zur Lernkontrolle schließt das Modul ab.

Fachmodul 1
Das anschließende Fachmodul 1 wird als dezentrale Wochenendveranstaltung im Turngau angeboten und lädt dazu ein, praxisnahe Methoden hautnah zu erleben. Auf dem Programm stehen kreative Aufwärmspiele, der sichere und abwechslungsreiche Aufbau von Bewegungslandschaften, rhythmische Grundbewegungsformen sowie Kooperationsspiele, die Teamgeist fördern. Abgerundet wird das Modul durch Entspannungsmethoden und stimmungsvolle Stundenausklänge, die jede Trainingseinheit harmonisch abrunden.

Fachmodul 2
Im Anschluss folgt das fünftägige Fachmodul 2 an der Sportschule. Es dient nicht nur der gezielten Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung, sondern bietet auch ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Praxiseinheiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten – beispielsweise durch Bewegungsgeschichten und Bewegungslandschaften, die Kinder spielerisch zur Aktivität anregen. Ergänzt wird dies durch Sing- und Fingerspiele, die Rhythmus, Sprache und Bewegung harmonisch verbinden, sowie durch kleine Spiele mit Alltagsmaterialien und Teppichfliesen, die mit minimalem Aufwand für maximale Abwechslung sorgen.

Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Test (Fragebogen) und einer praktischen Lehrprobe (Durchführen einer Übungsstunde). 
Zur Prüfungszulassung müssen alle Module erfolgreich abgeschlossen sein und ein gültiger Erste-Hilfe-Nachweis vorliegen.

Bildungszeitgesetzt: Ja
Umfang: 120 Lerneinheiten
Referenten: BTB-Referententeam

 

Termine

Preise stehen bie den jeweiligen Modulen


ÜBUNGSLEITER C KLEINKINDERTURNEN (BIS 6 JAHRE)

Es besteht eine Kooperation mit den Motorikzentren des Landes Baden-Württemberg. Die folgenden Ausbildungen sind für die Absolventen unserer Kooperationspartner, den Motorikzentren, reserviert. Sie gliedern sich in Aufbaulehrgänge (AL) und Prüfungslehrgänge (PL).

Termine

L-261011 | AL: 12.01.–16.01.2026 | Sportschule Schöneck
L-261012 | PL: 02.03.–06.03.2026 | Sportschule Schöneck
 

 Die Lehrgänge sind nicht buchbar!

L-261021 | AL: 19.01.–23.01.2026 | Sportschule Steinbach
L-261022 | PL: 23.03.–27.03.2026 | Sportschule Steinbach

Die Lehrgänge sind nicht buchbar!