Zum Hauptinhalt springen

Trainer C Fitness und Gesundheit Ältere

Die Ausbildung Trainer C Fitness und Gesundheit Ältere wird in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Freiburg und der Sportschule Steinbach durchgeführt. Mit dem demografischen Wandel wächst die Bedeutung passender Bewegungsangebote für Senioren stetig. Die Ausbildung richtet sich an Übungsleiter, die im Verein Sportstunden für ältere Menschen gestalten möchten – auch für Teilnehmer mit altersbedingten Bewegungseinschränkungen.
Ein Schwerpunkt liegt darauf, praxisnahe und abwechslungsreiche Übungsformen zu vermitteln, die sich flexibel an unterschiedliche Leistungsniveaus anpassen lassen. Neben gezielten Kräftigungs-, Mobilisations- und Koordinationsübungen spielen Freude an der Bewegung, soziale Kontakte und spielerische Elemente eine zentrale Rolle. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie Vereine in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen mehr Bewegung in den Alltag älterer Menschen bringen können.

Grundlehrgang „Sportassistent Bewegt ins Alter“

Der Grundlehrgang „Sportassistent Bewegt ins Alter“ bietet eine 
kompakte Qualifizierung für alle, die Übungsleiter im Verein unterstützen oder im Vertretungsfall eigenständig Sportstunden 
für ältere Menschen übernehmen möchten. Ziel ist es, diesen 
Helfern praxisnahes Wissen und Ideen zu vermitteln, um Bewegung im Alter abwechslungsreich, sicher und motivierend zu 
gestalten. Die Inhalte reichen von altersgerechten Belastungsformen in Theorie und Praxis über gesundheitsorientierte Übungen für Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination bis hin 
zu motivierenden Spiel- und Übungsformen. Auch differenzierte Bewegungsangebote für Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsniveau werden vorgestellt – immer mit dem Ziel, Freude 
an Bewegung bei den Teilnehmern zu wecken und zu erhalten.
Zielgruppe:
Personen ohne formale Qualifikation, die bereits im Vereinsbetrieb mitarbeiten oder künftig Aufgaben im Bewegungsangebot 
für Ältere übernehmen möchten. Ebenfalls angesprochen sind 
Interessierte aus anderen Einrichtungen wie zum Beispiel Seniorenbüros oder Altenpflegeheimen.

Abschluss: Zertifikat „Sportassistent Bewegt ins Alter“
Bildungszeitgesetz: Ja
Umfang: 40 Lerneinheiten
Referenten: BTB-Referententeam

Termine

Preise stehen bei den jeweiligen Modulangeboten

L-262091 | 20.04.–24.04.2026 | Sportschule Steinbach

Teilnahmegebühr: Vereinsmitglieder: 100 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
                                Regulär: 245 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

L-262092 | 14.09.–18.09.2026 | Sportschule Steinbach

Teilnahmegebühr: Vereinsmitglieder: 100 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
                              Regulär: 245 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

Aufbau- und Prüfungslehrgang

Aufbau- und Prüfungslehrgang vermitteln vertieftes Wissen und 
praktische Fertigkeiten für die Arbeit mit älteren Menschen im 
Sportverein. Behandelt werden unter anderem die körperlichen 
Voraussetzungen und Belastungsgrenzen im Alter, sportbiologische Grundlagen, methodische und sportpädagogische Ansätze 
sowie die Trainingslehre für Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und 
Koordination. Ein besonderer Fokus liegt auf Bewegung mit Musik, klassischer gesundheitsorientierter Gymnastik, Übungen mit 
und ohne Geräte sowie koordinationsfördernden Inhalten wie 
Gehirnjogging. Alle Themen werden praxisnah vermittelt, sodass 
sie direkt in die Gestaltung abwechslungsreicher und sicherer 
Übungsstunden für ältere Menschen einfließen können.
Voraussetzung hierfür ist der erfolgreiche Abschluss des Grundlehrgangs „Sportassistent Bewegt ins Alter“. Für die Prüfungszulassung muss zudem ein Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Lerneinheiten 
nachgewiesen werden, der nicht älter als zwei Jahre ist.

Bildungszeitgesetz: Ja
Umfang: 80 Lerneinheiten
Referenten: BTB-Referententeam

Termine

Preise stehen bei den jeweiligen Modulangeboten

L-262093 | Aufbaulehrgang: 09.11.–13.11.2026 | Sportschule Steinbach

Teilnahmegebühr: 200 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)

L-262094 | Prüfungslehrgang: 18.01.–22.01.2027 | Sportschule Steinbach

Teilnahmegebühr: 200 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)