Nachhaltigkeit beim Landeskinderturnfest
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, bei dem auch der Badische Turner-Bund, als verantwortungstragende Sportorganisation gefragt ist. Auch das Landeskinderturnfest soll in diesem Jahr nachhaltiger werden, wobei sich die BTJ als Veranstalter des LKTF 2025 in Bühl in der Verantwortung sieht, die Umweltbildung neben den vielen weiteren Aktivitäten in den Fokus zu rücken. Die BTJ möchte die Reichweite des Landeskinderturnfests nutzen, um für mehr Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und zu zeigen, wie viele Aspekte davon bei großen Veranstaltungen umgesetzt werden können.

Die BTJ hat eine Förderung in Höhe von insgesamt 7.500 Euro beim Nachhaltigkeitspreis 2024 des Landessportverband Baden- Württemberg e. V. für die Umsetzung dieses Projektes gewonnen. In diesem Rahmen bekommt die BTJ eine Bezuschussung für neutrale Beschilderung, Abfall, sowie Beschattung, worüber wir sehr dankbar sind. Dies wird uns maßgeblich dabei helfen, die geplanten Aktionen erfolgreich, auch finanziell, umsetzen zu können.
Landeskinderturnfest-Fahne: Upcycling-Aktion
Ein Stück Turnfest für zuhause – nachhaltig und einzigartig!


Im Rahmen einer Upcycling-Aktion entstehen aus den diesjährigen Landeskinderturnfest-Fahnen einzigartige Turnbeutel, ideal als Andenken oder Geschenk.
Die Organisation und Abwicklung übernimmt der BTB in Zusammenarbeit mit Comebags.
Was ihr wissen solltet:
- Kosten: 40 Euro pro Fahne
- Anzahl: Pro Fahne ergeben sich 4 Turnbeutel
- Größe: ca. 36 x 42 cm
- Produktionszeit: ca. 6 – 8 Wochen
- Die Stückzahl ist begrenzt, schnell sein lohnt sich!
⇒ Bei Interesse bitte folgendes Formular ausfüllen und die Turnfest-Erinnerung sichern!