Zum Hauptinhalt springen

Trainer C Gerätturnen (Männer und Frauen)

Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung einer vielfältigen Grundausbildung unter Berücksichtigung unterschiedlicher didaktisch methodischer Ansätze. Die Tätigkeit der Trainer umfasst die Hinführung zum wettkampf- und leistungsorientierten Training im Gerätturnen. Schwerpunkt sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagentrainings für Anfänger und Fortgeschrittene. Nach der Ausbildung können im Verein Kinder, Jugendliche und Erwachsene (sowohl weiblich als auch männlich) mit unterschiedlichen Methoden altersgerecht an das Gerätturnen herangeführt werden. Darüber hinaus werden Pflichtfolgen und die ersten Stufen der Pflichtübungen sowie einfache modifizierte Kürübungen vermittelt. Der Basislehrgang sollte vor Beginn des Fachmoduls 1 begonnen und vor Beginn des Fachmoduls 2 abgeschlossen sein.

Basismodul
Die Ausbildung beginnt mit dem Basismodul, das unter anderem die Grundlagen der Trainingslehre, sportmedizinische Grundlagen, sportorganisatorische Aspekte sowie den Aufbau und die Methodik einer Sportstunde vermittelt. Ein kleiner Abschlusstest zur Lernkontrolle schließt das Modul ab. Dieses Modul muss vor Teilnahme an Fachmodul 2 abgeschlossen sein. 

Fachmodul 1
Das anschließende Fachmodul 1 findet als dezentrale Wochenendveranstaltung im Turngau statt. Der Fokus liegt auf den Grundlagen des Gerätturnens an den turnerischen Geräten Boden, Sprung und Reck sowie den koordinativen Fähigkeiten und dem spielerischen Erwärmen. 

Fachmodul 2
Darauf folgt das fünftägige Fachmodul 2 an der Sportschule. Schwerpunkt der Ausbildung sind die Vermittlung der Methodik im Gerätturnen sowie die Strukturgruppen. Ergänzt werden die Inhalte durch die Fundamentalbewegungen, Aufbau und Planung einer Trainingsstunde sowie den Wettkampfformen im Gerätturnen. Weiterhin beinhaltet dieses Modul die gezielte Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung.

Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Test (Fragebogen) und einer praktischen Lehrprobe (Durchführen einer Übungsstunde). Zur Prüfungszulassung müssen alle Module erfolgreich abgeschlossen sein und ein gültiger Erste-Hilfe-Nachweis vorliegen.

Bildungszeitgesetz: Ja
Umfang: 120 Lerneinheiten
Referent: BTB-Referententeam

Termine

Preise stehen bei den jeweiligen Modulen

L-260144 | 02.03.2026 Beginn
L-260145 | 08.06.2026 Beginn
L-260146 | 02.11.2026 Beginn
Selbstlernphase BTB-Bildungsplattform
Einführungsseminar online | 02.03., 08.06. bzw. 02.11. | 
19:00–20:00 Uhr | Pflichttermin!

Teilnahmegebühren: 110 Euro


TRAINER C TRAMPOLINTURNEN

Die Ausbildung zum Trainer C Trampolinturnen wird 2026 beim Schwäbischen Turnerbund angeboten. 
Einstiegsvoraussetzung ist der absolvierte Basisschein Trampolinturnen Teil 1 und Teil 2 sowie das Mindestalter von 16 Jahren.

Termine

16.01.2026 | 16:00–20:00 Uhr | online

18.02.–21.02.2026 | Sportschule Ruit

08.06.–10.06.2026 | Sportschule Ruit

29.07.–31.07.2026 | Sportschule Ruit

Die Anmeldung erfolgt über den STB und ist über das GymNet möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des STB: www.stb.de/bildung/ausbildung/trampolin/