Trainer C Fitness Aerobic
Bewegung mit Musik, Training mit System – und das Ganze kompetent angeleitet: In dieser Ausbildung wird das nötige Know-how erworben, um eigene Fitnessangebote im Verein zu gestalten und sicher durchzuführen.
Im Fokus stehen Aerobic- und Workoutformate – von der Auswahl passender Übungen über den Aufbau abwechslungsreicher Stunden bis hin zur Anleitung in der Gruppe. Es wird vermittelt, wie Trainingsreize sinnvoll gesetzt, verschiedene Leistungsniveaus berücksichtigt und Teilnehmer mit Musik und klarer Ansprache motiviert werden. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Bewegung mit Musik verbinden möchten und Freude daran haben, Menschen in der Gruppe in Bewegung zu bringen.
Basismodul
Die Ausbildung beginnt mit dem Basismodul, das grundlegende Kenntnisse für die Tätigkeit als Trainer im Bereich Fitness-Aerobic vermittelt. Dieses Modul ist Voraussetzung für die Teilnahme an den weiterführenden Fachmodulen und muss vor Teilnahme an Fachmodul 2 abgeschlossen sein. Inhaltlich werden unter anderem die Grundlagen der Trainingslehre, sportmedizinische Grundlagen, sportorganisatorische Aspekte sowie der Aufbau, die Planung und Methodik von Sportstunden vermittelt. Den Abschluss bildet ein kleiner Test zur Lernkontrolle.
Fachmodul 1
Das anschließende fünftägige Fachmodul 1 findet an der Sportschule Schöneck statt. Es legt den Schwerpunkt auf die praxisnahe Vermittlung zentraler Inhalte aus dem GroupFitnessbereich. Im Mittelpunkt stehen Grundlagenwissen zu Aerobic, Step-Aerobic und Workout sowie der Aufbau und die Planung von Fitnessstunden mit unterschiedlichen Phasen. Ergänzt wird dies durch Techniktraining, Cueing-Technik, Musiklehre und Haltungsarbeit. Darüber hinaus werden anatomische und physiologische Grundlagen, Aspekte der Trainingslehre sowie methodisch-didaktische Prinzipien vermittelt. Auch Trainerverhalten und Kommunikation in der Gruppe sind Teil des Moduls.
Fachmodul 2
Darauf folgt das Fachmodul 2, das ebenfalls an der Sportschule Schöneck durchgeführt wird. Neben der gezielten Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung liegt der Fokus auf vertiefender Praxis im Bereich Aerobic, Workout und funktionelles Training. Ein zentrales Element ist das Techniktraining mit gegenseitiger Bewegungskorrektur – hier steht die Qualität der Ausführung im Vordergrund. Inhalte wie Schritttechnik, Choreografieplanung und alternative Stundenaufbauten werden praktisch erarbeitet und gemeinsam reflektiert. Methodische Hilfsmittel zur Kursgestaltung, Musik- und Cueing-Training sowie der Austausch zu Prüfungsinhalten ergänzen das Modul. Durch intensive Eigenpraxis und Rückmeldung innerhalb der Gruppe werden die Teilnehmer gezielt auf ihre Rolle als Trainer sowie auf die anstehende Prüfung vorbereitet.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus drei Teilen, dem überfachlichen Fragebogen, dem fachspezifischen Fragebogen und der praktischen Lehrprobe. Zur Prüfungszulassung müssen alle Module erfolgreich abgeschlossen sein. Außerdem ist ein gültiger Erste-Hilfe-Nachweis erforderlich.
Bildungszeitgesetz: Ja
Umfang: 120 Lerneinheiten
Referent: BTB-Referententeam
Termine
Preise stehen bei den jeweiligen Modulen
L-260151 | 09.02.2026
Selbstlernphase BTB-Bildungsplattform
Einführungsseminar online | 09.02. | 19:00–20:00 Uhr |
Pflichttermin!
Teilnahmegebühr: 110 Euro
L-262011 | 04.03.–08.03.2026 | Sportschule Schöneck
Teilnahmegebühr: 170 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
L-262012 | 20.04.–22.04.2026 | Sportschule Schöneck
Teilnahmegebühr: 90 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
L-262013 | 01.07.–03.07.2026 | Sportschule Schöneck
Teilnahmegebühr: 90 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Fragen zu Aus- und Fortbildungen im BTB?