Übungsleiter C Freizeitsport mit Jugendlichen (ab 12 Jahre)
Die Ausbildung vermittelt vielfältige, praxisnahe Bewegungsmöglichkeiten im Jugendturnen ab 12 Jahren. Mit spannenden Inhalten aus 4XF Games, Zirkusartistik, Parkour und Freerunning bietet sie eine inspirierende Basis, um Jugendliche im Verein aktiv, kreativ und voller Energie zu begeistern.
Basismodul
Die Ausbildung beginnt mit dem Basismodul, das grundlegende Kenntnisse für die Tätigkeit im Jugendturnen vermittelt. Dieses Modul muss vor Teilnahme an Fachmodul 2 abgeschlossen sein. Inhaltlich werden unter anderem die Grundlagen der Trainingslehre, sportmedizinische Grundlagen, sportorganisatorische Aspekte sowie der Aufbau und die Methodik einer Sportstunde vermittelt. Ein kleiner Abschlusstest zur Lernkontrolle schließt das Modul ab.
Fachmodul 1
Das fünftägige Fachmodul 1 findet an der Sportschule statt und verbindet Theorie und Praxis rund um die motorische Entwicklung im Jugendalter. Themen sind u.a. die praktische Umsetzung der konditionellen (z.B. Krafttraining in Form von 4XF Games) und koordinativen Fähigkeiten sowie deren gezielte Förderung und eine Einführung in TGM/TGW. Ergänzt wird das Programm durch praktische Einheiten zu Parkour – sowohl in der Halle als auch im Freien.
Fachmodul 2
Darauf folgt das dreitägige Fachmodul 2, das an der Sportschule durchgeführt wird. Neben der gezielten Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung beinhaltet dieses Modul vielfältige praktische Inhalte wie das Kennenlernen verschiedener Trendsportarten oder Einblicke in verschiedene Zirkusdisziplinen.
Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Test (Fragebogen) und einer praktischen Lehrprobe (Durchführen einer Übungsstunde). Zur Prüfungszulassung müssen alle Module erfolgreich abgeschlossen sein und ein gültiger Erste-Hilfe-Nachweis vorliegen.
Bildungszeitgesetz: Ja
Umfang: 120 Lerneinheiten
Referent: BTB-Referententeam
Termine
Preise stehen bei den jeweiligen Modulen
L-260143 | 07.04.2026
Selbstlernphase BTB-Bildungsplattform
Einführungsseminar online | 07.04. | 19:00–20:00 Uhr |
Pflichttermin!
Teilnahmegebühr: 110 Euro
L-261071 | 03.06.–07.06.2026 | Sportschule Schöneck
Teilnahmegebühr: 170 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
L-261072 | 04.12.–06.12.2026 | Sportschule Schöneck
Teilnahmegebühr: 90 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
L-261073 | 04.12.–06.12.2026 | Sportschule Schöneck
Teilnahmegebühr: 90 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Fragen zu Aus- und Fortbildungen im BTB?