Schon auf der Fahrt durch den Ort wurde deutlich, was das Hochwasser der kleinen Kyll angerichtet hat. Sämtliche Häuser waren bis auf die Höhe von ca. 1,50m gezeichnet, die im Erdgeschoss befindlichen Ladengeschäfte gibt es bis heute kaum wieder. Der normale Pegel der Kyll von 80 Zentimeter stieg innerhalb kürzester Zeit auf fast acht Meter an. Der bewegende Bericht des 1. Vorsitzenden des TV Ehrang, Werner Hub, zeigte die Machtlosigkeit der Bewohner. Alle erlitten erhebliche Schäden an Hab und Gut, aber zum Glück wurden in Ehrang keine Menschen schwerer verletzt. Der TV Ehrang, der erst nach den privaten Schicksalen an zweiter Stelle stand, verlor in dieser Nacht fast alle seine Turn- und Sportgeräte, die in der kommunalen Sporthalle (früher vereinseigen) ebenerdig untergebracht waren. Der Gesamtschaden ist noch immer nicht exakt beziffert, weil Gutachter kaum hinterherkommen. Er beläuft sich aber voraussichtlich auf ca. 30.000 €. Die Spende der fünf badischen Turngaue, der 21 BTB-Vereine sowie der drei Privatpersonen kam deshalb genau richtig. Werner Hub und Heike Mertes (2. Vorsitzende) waren sichtlich gerührt von der hohen Spendensumme aus Baden und bedankten sich zutiefst bei den beiden Überbringern, Präsident Mengesdorf und Geschäftsführer Paul, stellvertretend für alle badischen Spender.
Besonders hervorzuheben aus der Gesamtsumme sind die 3.000 € des TV Neulingen, dessen Vorstand Christoph Straub die Motivation seiner Mitglieder für diese Spende vor Ort erläuterte. Frank Puchtler (Präsident Turnverband Mittelrhein) und Andreas Jessen (Vorsitzender Turngau Mosel-Saar) unterstrichen in ihren Dankesreden die Großzügigkeit der badischen Turnfreunde und lobten diese Solidarität innerhalb der Turnfamilie. BTB-Präsident Mengesdorf bekräftigte in seinen Worten auch noch einmal die Einladung zum Landesturnfest Lahr für geschädigte Hochwasservereine aus dem Turnverband Mittelrhein. Die weitere Anwesenheit von Vizepräsident Rudi Rinnen sowie der beiden Geschäftsführer des Turnverbandes Mittelrhein zeigten den Stellenwert dieser Geste aus Baden. So sorgten diese drei Stunden vor Ort in Trier-Ehrang neben den zwischenmenschlichen Verbindungen doch für einige Gänsehautmomente auf beiden Seiten!
Ein herzliches Dankeschön geht noch einmal an alle Turngaue, Vereine und Privatpersonen, die zu dieser stolzen Summe von insgesamt 12.570 € beigetragen haben!