An einem Tag der Fortbildung kam man sogar in den Genuss von knapp 20 cm Neuschnee. Tim Fritz als Mitglied des Bundeslehrteams im Deutschen Skilehrerverband hat interessante Ansätze aus der Arbeit von Schneesportlern aus dem Ausland vermittelt. Bekannte Fachthemen einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu beleuchtet zu haben, trägt erfahrungsgemäß bei den nachfolgenden Schulungen in den Landesverbänden oder Vereinen wesentlich zum besseren Verständnis der Materie bei. Daneben war die Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens für das Lehrteam ein regelmäßiger und weiterer wichtiger Bestandteil der Schulung, u. a. um die Demonstrationsfähigkeiten auf einem hohen Niveau zu halten. Abschließend wurden die Inhalte für die Lehrgangsgruppen zur Überholung der Lizenz abgestimmt und final zusammengestellt.
Der Zentrallehrgang fand direkt im Anschluss aufgeteilt in 5 Gruppen statt. Die aktuellen Themen wurden für die Teilnehmer in 2 Überholungsgruppen vermittelt. Sehr erfreulich zu sehen sind die Zahlen der Kandidaten für die Sichtungslehrgänge. Für den Einstieg zur Skilehrerausbildung als Anwärter gab es die meisten Interessenten. Hier werden die Grundlagen vermittelt und nach Abschluss des Lehrgangs Trainingshinweise mitgegeben sowie ggf. die Empfehlung für die Teilnahme am Prüfungslehrgang im Frühjahr. Neben einigen Grundstufenkandidaten sind auch mehrere Grundstufenskilehrer zur Oberstufensichtung angetreten, welche die entsprechende Prüfung beim Deutschen Turnerbund ins Auge fassen wollen.
Wie gewohnt waren die Beteiligten des Lehrgangs im Hotel Sonnblick in Plangeross als Kooperationspartner sehr gut untergebracht. Der Gastgeberfamilie Rainer mit dem gesamten Team des Hotels gebührt an dieser Stelle ein herzlicher Dank! Das Landeslehrteam wünscht allen Schneesportlern eine schneereiche und unfallfreie Saison und für die bevorstehenden Prüfungslehrgänge viel Erfolg!