Pressemitteilung zum Landeskinderturnfest in Bühl

ERSTKLASSIG UND ZUM ZWEITEN MAL IN BÜHL

Landeskinderturnfest 2025

4.290 Kinder und ihre Betreuer aus 150 Vereinen hatten sich für drei turbulente Turnfesttage von 25. bis 27. Juli in Bühl angemeldet. Der Blick ins Ludwig Jahn Stadion während der Eröffnungsfeier am Freitagabend war Beleg für die Anziehungskraft, die das Landeskinderturnfest der Badischen Turnerjugend auch in seiner 15. Auflage ausübte und die es zur landesweit größten Breitensportveranstaltung für Kinder von 6 bis 14 Jahren macht. Abgesehen von vereinzelten Wetterkapriolen durften sich alle über einen in jeder Hinsicht gelungenen Verlauf und ein Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird, freuen.

Bühl, malerisch zwischen Oberrhein und den Westhängen des Nordschwarzwalds gelegen, bildete die perfekte Kulisse für ein Landeskinderturnfest: Gute Erreichbarkeit, ein schönes Stadtbild, kurze Wege, bestens erschlossene Infrastruktur sowie hochwertige Veranstaltungs- und Sportflächen.

Auch die Badische Turnerjugend als Veranstalter hatte ihre Hausaufgaben im Vorfeld gemacht, wie der Oberbürgermeister der Zwetschgenstadt, Hubert Schnurr, am Freitagmorgen im Rahmen eines Presserundgangs attestierte. Er hatte kurz nach seinem Amtsantritt 2012 bereits ein Landeskinderturnfest in Bühl mitgemacht. Im Vergleich zu damals hob er nun die sichtbar gestiegene Professionalität der gesamten Veranstaltung hervor.

Die Vorschusslorbeeren waren berechtigt, wie sich im Verlauf der drei Tage herausstellen sollte. Von der großen Eröffnungsfeier über die vielen Wettkämpfe, Mitmachangebote und Shows bis hin zur Abschlussveranstaltung, die wetterbedingt eine halbe Stunde vorverlegt werden musste, griffen sämtliche Abläufe ineinander. Das Konzept für den Teilnehmertransfer zwischen Unterkünften und Veranstaltungs- sowie Wettkampfstätten – es waren eigens zwei Turnfestlinien mit Bussen eingerichtet worden – bestand die Belastungsprobe am Samstagabend erfolgreich. Einsetzender Starkregen hatte für ein glücklicherweise nur leicht verfrühtes Ende der großen Open Air-Kinderparty gesorgt. Die Räumung des Geländes und der sichere Rücktransport der Teilnehmer gelangen reibungslos. Ähnlich am Sonntagmittag: Das Turnfest endete leider etwas abrupt in einem Unwetter. Doch dank eines starken Sicherheitskonzepts verlief die nötige Evakuierung des Stadions ruhig und geordnet.

Neben unzähligen schönen Eindrücken verdient die Zusammenarbeit der beteiligten Partner besondere Erwähnung. Die BTJ, die Stadt Bühl, der Turngau Mittelbaden-Murgtal sowie der TV Bühl können zufrieden zurückblicken – genauso wie die vielen ehren- und hauptamtlichen Helfer und natürlich die Teilnehmer, die mit ihrer Begeisterung für die ganz besondere Atmosphäre eines Landeskinderturnfests gesorgt haben.