Zum Hauptinhalt springen
| Olympischer Spitzensport

Deutschland-Pokal GTm 2025 – Badischer Turner-Bund zweit bester LTV

Es ist Sonntag, der 2. November 2025 im Sportzentrum an der Robert-Koch-Str. in Halle (Saale). Der diesjährige Deutschland-Pokal im Gerätturnen männlich findet mit der Verkündung des Gesamtsiegers sein Ende.

Fotos: T. Hauptvogel

Der Bayerische Turnverband gewinnt den Vergleichswettkampf der Landesturnverbände. Aber gleich auf dem zweiten Platz kommen die Nachwuchsleistungssportler des Badischen Turner-Bundes, ein wenig unerwartet, da nicht alles rund gelaufen war.

Aber zurück auf Anfang. Den Startschuss bildeten am Samstag die Turner der AK 11/12. Für den BTB gingen Nevio Hensel, Nicolas Hordiyenko, Phil Ihrig und Aron Veseli an den Start. Den Wettkampf dominierte von Anfang an Auswahlmannschaft des Hessischen Turnverbandes. Durch ihre herausragenden Leistungen war klar, dass sich die übrigen Mannschaften nur noch um die Silber- und Bronzemedaillen kämpfen konnten. Als jüngstes Team (1x AK 12 und 3x AK 11) in einem insgesamt sehr starken Teilnehmerfeld, turnte die Jungs einen soliden Wettkampf. Der gute Teamzusammenhalt und die homogene Teamzusammensetzung führte dazu, dass selbst der ein oder andere Fehler einzelner Turner durch die anderen Teammitglieder sofort aufgefangen werden konnte. Am Ende musste sich das BTB-Team (154,875) neben den starken Hessen-Turnern auf Paltz 1 (170,600 Pkt.) nur noch den Niedersachsen (160,825) geschlagen geben.

Im zweiten Durchgang, der den Turnern der AK 13/14 gewidmet war, konnte der BTB diese Jahr auf Grund von verletzungsbedingten Ausfällen von Denis Stadnik und Timon Kanther leider kein Team stellen, sodass Hanzhang Liu hier nur als Einzelstarter an den Start ging um weiter Wettkampfpraxis zu gewinnen und neue Elemente in seinen Übungen zu präsentieren.

Die AK 15-18 bildete wie immer den Abschluss des ersten Wettkampftages. In diesem Jahr stand der Fokus darauf, überhaupt mal wieder ein Team in dieser Altersklasse zu stellen. Das letzte Mal war dies 2019 möglich. Eine Herausforderung war es dennoch: Elias Reichenbach viel drei Tage vor Beginn des Vorbereitungslehrgangs durch Probleme mit dem Handgelenk aus; Nico Baur konnte durch einen Erkältung geschwächt, erst zwei Tage später in die UWV einsteigen; Luc Walterspacher konnte aus gleichem Grund erst am Anreisetag nach Halle zum Team dazustoßen. Einzig Andrei Mihai und Till Rapp absolvierten die Vorbereitung ohne größere Probleme. Auch wenn die Vorbereitung durch diese Umstände bei weitem nicht optimal lief, präsentierten sich das zusammengewürfelte Team geschlossen und hochmotiviert. Der teilweise Trainingsausfall in den vorangegangen Tagen hinterließ jedoch seine Spuren, sodass der ein oder andere Sturz und Unsicherheiten in Kauf genommen werden mussten. Am Ende stand der 7. und letzte Platz auf der Anzeigetafel. Man muss aber auch festhalten, dass die Konkurrenz u.a. aus den Mannschaften der Bundesstützpunkte Stuttgart, Hannover, Berlin und Cottbus bestand. Auch wenn es für den 7. Platz keine Ranglistenpunkte für die Gesamtwertung gab, steuerte das Team wertvolle Wettkampfpunkte für die Gesamtwertung des BTB bei.

Wie immer bildeten die jüngsten Turner der AK 9/10 am zweiten Wettkampftag den Abschluss des DP. Erfreulicherweise durfte der BTB in diesem Jahr gleich zwei Teams stellen. In Team 1 vertraten Mats Henninger, Elyas Maiga, Leon Hägele und Thiago Kreuter den Badischen Turner-Bund. Team 2, welches außer Konkurrenz turnen musste, bestand aus Oskar Weber, Laurenz Luxenburger, David Bottmer und Tim Feger. Nach dem Ergebnis es Schüler-Länder-Vergleichswettkampfes, der am 26. Oktober in Heidelberg ausgetragen wurde, war klar, dass es mit dem Team des Schwäbischen Turner-Bundes einen engen und spannenden Wettkampf geben würde. Die Mannschaft des Bayerischen Turnvverbandes erhöhten für alle Teams die um die Medaillen kämpfen wollten, noch einmal die Spannung da sie mit dem ersten Gerät knapp in Führung gingen und bis zum Ende der vierten Rotation die Führung auch nicht abgaben. Erst nach dem vierten Gerät konnte das badische Team den knappen Vorsprung des BTV aufholen und vorbeiziehen. An den beiden letzten Geräten zeigten die jungen Baden bei ohrenbetäubender Stimmung dann richtig Nervenstärke und ließen keine Fehler mehr zu. Am Ende behauptete sich das Team Baden 1 knapp mit 164,200 Pkt. vor den Bayern (163,650 Pkt.) und den Schwaben (162,275 Pkt.). Team Baden 2 erturnte außer Konkurrenz immerhin 146,45 Pkt. und wäre damit noch auf den 6. Platz gekommen.

Der 1. Platz in der AK 9/10 wurde nicht nur mit der Goldmedaille und dem Pokal für den Sieg belohnt, sondern brachte auch noch 6 Ranglistenpunkte auf das Punktekonto des BTB.  Zusammen mit dem dritten Platz der AK 11/12 und dem 7. Platz der AK 15-18 erreichten die Badischen Teams zusammen einen hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung hinter dem Bayerischen Turnverband auf Platz 1 und vor dem Schwäbischen Turner-Bundes auf Platz 3.

Freude brachten nicht nur die Teamergebnisse. Vor allem Elyas Maiga freute sich über seine Einzelleistung. Er wurde mit 55,100 Pkt. zweiter in der Einzelwertung der AK 9/10 und sogar bester Turner des Jahrgangs 2016.

Die Detailergebnisse stehen auf der Homepage des DTB bereit.