Zum Hauptinhalt springen
| Rhönradturnen

Badisches Rhönradteam beim Deutschland-Cup am 8. Und 9. November in Magdeburg

Das Highlight des Jahres für die Rhönradturner ist der Deutschland-Cup Anfang

November, dieses Jahr in Magdeburg.

Foto: BTB

Schon am Freitag, machten sich zehn Turnerinnen und zwei Turner aus Neckargemünd, und jeweils 
eine Turnerin aus Ladenburg und aus Wyhl mit ihren Trainern auf den Weg nach Sachsen-Anhalt. In 
Autos und Zug reisten sie an. 
Da am 8. November 1925- also 100 Jahre zuvor- Otto Feik das Rhönrad hatte patentieren lassen,
wurde in diesem Jahr während der Wettkämpfe auch gleichzeitig der 100. Geburtstag gebührend 
gefeiert.
Am Samstagvormittag starteten zunächst die jüngsten mit einer Gerade-Kür im Talent-Cup (AK11/12) 
in der größten Gruppe mit 35 Teilnehmerinnen. Die drei Neckargemünderinnen zeigten ihre Gerade 
Küren ohne große Fehler und freuten sich über gute Platzierungen. Lina Bradatsch wurde 17., Lina 
Tiedtke erreichte Platz 20 und Marie Riesebieter Platz 24. Für die vorderen Plätze reichen die 
Schwierigkeiten in den Küren noch nicht- es gibt Vereine, die starten schon im Kindergartenalter mit 
dem Rhönradturnen.
In der AK 13/14 w. erreichte Philine Kunze aus Ladenburg ohne Fehler Platz 12 und Melissa Vetter 
aus Wyhl Platz 19, beide mit einer Gerade Kür und einem Sprung über das Rad.
In der AK 13/14 m. wurde Oliver Weichert (Gerade und Spirale) erster in seiner Gruppe und auch 
Kilian Welter (Gerade und Sprung) erreichte den zweiten Platz: Beide konnten stolz einen Glaspokal 
mit dem eingravierten Logo (100 Jahre Rhönrad) mit nach Hause nehmen.
Louisa Schmidt-Viereck und Jasmin Knauber starteten in den Disziplinen Gerade und Sprung in der AK 
(15/16). Sie turnten sauber und ohne große Patzer, sodass Jasmin Platz 13 und Louisa Platz 15
erringen konnte. Ein schöner Erfolg auf diesem Niveau.
Wie schon im vergangenen Jahr hatte alle abends die Möglichkeit, bei den Deutschen 
Mannschaftsmeisterschaften zuzuschauen – wieder einmal ein ganz besonderes Erlebnis, vor allem 
für die Jüngsten, die Rhönradturnen auf dieser Ebene noch nie live gesehen hatten. Außerdem wurde 
man in den Pausen zwischen Wettkampf und Siegerehrung jeweils dem Show Programm der 
Sportakrobaten vom Magdeburger Sportverein unterhalten.
Am Sonntag starteten Kathleen Körte und Mariella Kerschbaum in den Disziplinen Gerade und 
Sprung in der AK (17/18). Mariella konnte ihren Disziplinen sauber präsentieren und wurde, wie im 
letzten Jahr, mit dem sehr guten 6. Platz belohnt. Kathleen hatte einen leider rabenschwarzen Tag, 
blieb aber wie alle anderen zum Glück vor Verletzungen verschont.
Emma Fink verfehlte in der AK 19 bis 24 mit ihrer Spirale- und Gerade Kür das Treppchen nur knapp 
und erreichte den ausgezeichneten 4. Platz.
Mit Sprung und Gerade in der gleichen Altersklasse erturnte sich Sophie Schmitt den 16. Platz und 
Sophie Schmidt den 18 Platz.
Als Kampfrichter im Einsatz waren Stefanie Peisker, Johanna Bischof und Emma Fink, als Trainerteam 
Ulrike Jarosch, Susann Weichert und Martina Camenzind (alle aus Neckargemünd) und als Trainer 
waren aus Ladenburg Sandra Kunze und aus Wyhl Hannah Flamm dabei.

Text: M. Camenzind