Landeswandertag 2025



Nach 2015 war Waibstadt am 04. Mai ein weiteres Mal Gastgeber des Landeswandertags. Bei bewölktem Himmel und etwas kühleren Temperaturen machten sich über 600 Teilnehmer aus allen Altersklassen auf, um die Wege rund um die Stadt im Kraichgau zu erkunden.
Schon um 8:30 Uhr starteten über 20 Wanderer zur geführten 20 km-Tour. Die 15 km- und 10 km-Schleifen starteten mehrfach über den Vormittag verteilt mit einem Wander-Guide, wobei die 10 km-Tour am beliebtesten war. Natürlich war auch die Begehung „auf eigene Faust“ möglich. Über Neidenstein (20 und 15 km) sowie Eschelbronn (15 km) oder auf direktem Weg führten die drei Touren nach Daisbach, wo sich die Touren an der Schlossruine mitten im Ort trafen. Auf unterschiedlichen Routen ging es dann wieder zurück in Richtung Waibstadt. Die 5 km-Runde wurde an diesem Tag ohne Guide angeboten und war besonders bei Familien sehr beliebt. Dabei ging es vorbei am Kugelbahnlehrpfad zumr„Mausoleum“ und mit einer kleinen Schleife auf der Hochebene zurück zum Marktplatz. Dort war bei mittlerweile schönem Wetter reger Festbetrieb und mit dem Auftritt der SFZ BigBand Waibstadt auch entsprechende Stimmung.
Die nachfolgenden Erhrungen wurden von Sabine Reil, BTB-Vizepräsidentin GYMWELT, und Karl-Heinz Bergmann, Landesfachwart Wandern, vorgenommen. Ausgezeichnet wurden zunächst gemeinsam mit dem BTB-Gesundheitspartner AOK Baden-Württemberg die Gewinner der GYMWELT-Preises 2024 mit dem Fokus auf „Männerfitness“. Den 3. Platz belegte der TSV Berghausen aus dem Karlsruher Turngau . Der 2. Platz ging an den FV 1912 Wiesental im Kraichturngau Bruchsal und der 1. Platz ging in den Ortenauer Turngau, zum TV Lauf.
Für den Landeswandertag gab es im Anschluss folgende Erehrung: Der mitgliederstärkste Turngau, der mitgliederstärkste Verein sowie die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer. Der mitgliederstärkste Turngau war mit 183 Personen der Elsenz-Turngau Sinsheim gefolgt vom Turngau Mittelbaden-Murgtal mit 70 Teilnehmern. Nur knapp dahinter, 63 Wanderer, brachte der Turngau Heidelberg mit in den Kraichgau. Mit einem eigens gecharterten Bus kamen 65 Personen aus dem nicht allzu weit entfernten Bad Rappenau. Der dortige Turnverein stellte somit die größte Vereinsgruppe.
Auch wenn sie eine Menge Arbeit mit der Veranstaltung hatten, hatten es trotzdem 48 Personen des ausrichtenden TV Waibstadt geschafft, an den Wanderungen teilzunehmen und wurden die zweitgrößte Vereinsgruppe. Die drittgrößte Gruppe war der TSG Germania Dossenheim mit 25 Wanderer.
Der älteste Teilnehmer war mit 85 Jahren B. Mutz vom TV Bad Rappenau. Mit 89 Jahren war H. Simon vom TuS Hügelsheim die älteste aktive Wanderin.
Als letztes stand noch eine Verlosung in Zusammenarbeit mit dem Eventpartner Europa-Park an. Über je zwei Eintrittskarten für den Europa-Park dürfen sich I. Rudolf und D. Hilbert freuen, je zwei Eintrittskarten für Rulantica erhalten A. Schmidhuber und A. Schmitt.
Vielen Dank dem TV Waibstadt für die Ausrichtung des diesjährigen Landeswandertag.
Hinweis: Im nächsten Jahr findet das Wanderspektakel am 26. April im mittelbadischen Bühl statt.
Anmeldung Infomail Wandern
Die Infomail speziell zum Bereich Wandern wird anlassbezogen verschickt.
Zur Anmeldung reicht eine formlose E-Mail an paul.lemlein @badischer-turner-bund.de
Die Infomail ist kostenlos und die Abmeldung jederzeit möglich. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine - und ein Zustand der Seele.”
Dieser Ausspruch des eher unbekannten deutschen Schriftstellers Josef Hofmiller (1872-1933) war schon der Leitspruch des Landeswandertages 2015 in Waibstadt. Und heute – 10 Jahre später – ist er aktueller denn je. Gemeinschaft und Natur, die Ruhe des Waldes und die guten Gespräche, die positive Wirkung auf Geist und Gesundheit – das alles ist Wandern. Das alles leben wir in den Vereinen. Und angesichts der vielen negativen Nachrichten und Aufrufen zu Hass und Gewalt in Deutschland und weltweit, möchte man den hierfür Verantwortlichen fast zurufen: Es geht anders und wir wollen das anders. „Kommt zum Landeswandertag des Badischen Turner-Bundes“, der jedes Jahr aufs Neue diesen Geist der Gemeinschaft im Land verbreitet.
Dieses Jahr freuen wir – der Turnverein 1865 Waibstadt e.V. – uns, Ihnen auf neuen Wegen die Schönheit der Kraichgauer Landschaft und die Gastfreundlichkeit unseres Vereins und unserer Stadt zeigen zu können.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern sowie allen Organisationen und Vereinen, die uns dabei unterstützen.
Ihnen, liebe Wanderfreunde, wünschen wir einen kraftspendenden, entspannten und dabei kommunikativen Tag unter Freunden - eben einen Tag für die Seele.
Wir freuen uns, Sie in unserem schönen Waibstadt begrüßen zu dürfen.
Joachim Locher Boris Schmitt
Bürgermeister Stadt Waibstadt Vorstandsvorsitzender Turnverein 1865 Waibstadt e.V.
Archiv
Landeswandertag Meersburg 2024
Über 560 Teilnehmer beim Landeswandertag in Meersburg
Der Badische Turner-Bund und der TuS Meersburg luden zum Landeswandertag in den Hegau an den Bodensee nach Meersburg ein. Mit vollem Elan und Energie trafen am Sonntagmorgen, dem 05. Mai, die ersten Wanderer in der Sommertalhalle beim TuS Meersburg ein. Um 8:30 Uhr begann der Landeswandertag mit der anspruchsvollsten der vier Touren, welche an diesem Tag auch nur einmalig von einer Gruppe ausgekundschaftet wurde. Die weiteren drei Touren waren keineswegs weniger attraktiv und starteten in regelmäßigen Abständen zwischen 8:30 Uhr und 12:00 Uhr. Nachdem der Tag etwas regnerisch begann, klarte es im Laufe des Vormittags zusehends auf und bescherte den Natursportlern beste Bedingungen. Dadurch konnten die Wanderführer die Gruppen erstklassig durch Meersburg und dessen Umgebung führen. Die vier Touren bescherten den Teilnehmern herrliche Ausblicke über den Bodensee sowie auf die Alpen und die Wanderführer bereicherten die Wanderungen mit ihrem Insiderwissen. Gegen Nachmittag kehrten alle Wandergruppen allmählich zum Start- und Zielpunkt zurück und konnten Hunger und Durst wohlverdient, bei einer ausgezeichneten Bewirtung des TuS Meersburg, stillen. Bei geselligem Beisammensein mit Livemusik folgten zuletzt die Ehrungen und die Auslosung des Europa-Park Gewinnspiels. Trotz der müden Beine konnten viele Teilnehmer einem gemeinsamen Tanz nicht widerstehen. Rundum zufriedene Gesichter bei einer harmonischen Atmosphäre prägten das Bild beim Landeswandertag, welcher am frühen Abend seinen Ausklang fand.
Der Landeswandertag 2024 in Zahlen:
- 561 Teilnehmer aus 48 Vereinen
- Teilnehmerstärkste Vereine
- TuS Meersburg: 111 Teilnehmer
- TV Waibstadt: 36 Teilnehmer
- TV Lauf: 29 Teilnehmer
- Teilnehmerstärkste Turngaue
- Hegau-Bodensee-Turngau: 154 Teilnehmer
- Turngau Mittelbaden-Murgtal: 69 Teilnehmer
- Turngau Pforzheim-Enz: 68 Teilnehmer
- Älteste TeilnehmerIn
- Hedwig Rheinbold: 86 Jahre
- Herrmann Rieth: 85 Jahre
Rückblick Badischer Landeswandertag in Lauf




Bericht von Wander-Pressewart Frank Birnbaum
…der große Tag für die Laufer Vereine unter Federführung von TV Lauf und SC Lauf war gekommen und bei bestem Wanderwetter war morgens alles für einen großen Wandertag angerich tet. Eine schöne bestuhlte und dekorierte Neuwindeckhalle, vor der Halle der Informations- und Meldestand des BTB, Hüpfburg usw.
Bereits kurz nach 08:00 Uhr fanden sich die ersten Wanderfreunde ein, um sich für eine der vier angebotenen Wanderrouten an zumelden. Pünktlich um halb neun startete die erste Gruppe auf die große Grindeblick-Tour über 21 Kilometer. Weiter wurde eine 16-Kilometer-Panoramatour, die 11-Kilometer-Neuwindeck-Tour sowie eine Familienrunde, die Ziegen-Tour, über eine Strecke von 6 Kilometern angeboten.
Die Zahl der Teilnehmer wuchs stetig an und die Veranstalter durften tatsächlich 832 angemeldete Wanderinnen und Wanderer aus 53 Mitgliedsvereinen und allen 13 Turngauen des Badischen Turner-Bunds willkommen heißen. Eine große Freude und Er- leichterung für den 1. Vorsitzenden des TV Lauf, Markus Benke ser und sein großartiges Team, inklusive der Wanderguides, welche den Wandertag sensationell organisierten und sofort an den extra für dieses Ereignis entworfenen, sonnengelben, T-Shirts zu erkennen waren. Auch die Einteilung in die unterschiedlichen Gruppen klappte reibungslos und alle Wanderfreunde fanden „ihre“ Tour. Ja, selbst die amtierende Bürgermeisterin der Gemeinde Lauf, Frau Bettina Kist, ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit ihrem Mann eine Gruppe über die 11-Kilometer-Runde zu führen - immer wieder untermalt mit wissenswerten Informationen über ihre sehenswerte Gemeinde am Fuße des nördlichen Schwarzwaldes. Ich selbst bin die 11-Kilometer-Runde gewandert und darf gerne berichten, dass auch am großen Verpflegungspunkt an der Glashütte im Laufbachtal alles wunderbar funktionierte - sei es am Grill oder am Getränkestand, wo es vom Mineralwasser bis zum Wein alles gab, was das Wanderherz begehrte. Hier trafen mehrere Routen und Gruppen aufeinander und entsprechend fröhlich war die Stimmung unter den vielen Wanderbegeisterten.
Am Ziel Neuwindeckhalle angekommen, meine Aufzeichnung zeigte dann doch ca. 13 Kilometer an, gab es vor der Halle ein buntes Bild von verschiedenen Aktivitäten, wie Hüpfburg, Ponyreiten, verschiedenen Geschicklichkeitsspielen und vielem mehr. Die Festgarnituren draußen waren aufgrund des herrlichen Wetters sehr gut besetzt, aber auch in der Halle war eine klasse Stimmung. Zufriedene und glücklich von ihren Touren zurückgekommene Wanderer ließen es sich bei warmen Speisen, verschiedenen Kaltgeträn ken sowie Kaffee und Kuchen gut gehen und erfreuten sich eines sehr unterhaltsamen und schönen Rahmen programms, welches mit einem Platzkonzert des Musikvereins Lauf eröffnet wurde. Nach der sehr schönen musikalischen Darbietung gab es fünf wunderbare Auftritte unterschiedlicher Gruppen des Turnvereins Lauf - hier möchte ich gerne die Darbietung der Inklusionsgruppe erwähnen: Die Freude, mit welcher diese jungen Menschen mit Handicap ihren Auftritt zeigten, hat mich tief beeindruckt. Es ist für mich eine Freude zu sehen, wie ein Turn- verein Menschen auf so besondere Weise miteinander verbindet. Nach Beendigung der kurzweiligen Programmpunkte ging es beinahe nahtlos zu den Ehrungen über.
Zunächst wurde der teilnehmerstärkste Turngau geehrt:
Platz 1: Ortenauer Turngau 147 Teilnehmer/-innen
Platz 2: Turngau Mittelbaden-Murgtal 136 Teilnehmer/-innen
Platz 3: Elsenz-Turngau Sinsheim
Anschließend die teilnehmerstärksten Vereine:
Platz 1: TV Lauf 58 Teilnehmer
Platz 2: TV Bad Rappenau 53 Teilnehmer
Platz 3: TV Sulzfeld 31 Teilnehmer
Last but not least die Ehrung der ältesten Teilnehmerin bzw. des ältesten Teilnehmers: Die älteste Teilnehmerin kam mit stolzen 87 Jahren von der TSG Germania Dossenheim (Turngau Heidel berg). Der älteste Teilnehmer zählte ebenso stolze 92 Jahre und kam vom TV Sulzfeld (Elsenz-Turngau Sinsheim).
Der letzte offizielle Programmpunkt war die Bekanntgabe des Ortes für den Landewandertag 2024. Der TuS Meersburg lädt nächstes Jahr, am 05. Mai, alle Wanderbegeisterten an den Bodensee ein. Aufgrund von Terminkollisionen konnte leider kein Vertreter des TuS Meersburg nach Lauf reisen, um den Landes wan dertag-Wanderstab des TV Lauf entgegenzunehmen.
Ein wunderbares Ereignis neigte sich dem Ende entgegen und ich möchte mich im Namen aller Wanderbegeisterten sowie des Badischen Turner-Bun des für diesen sehr gelungenen und ereig nis reichen Lan deswan der tag 2023 bei den Ausrichtern und allen Helfern herzlich bedanken.

Ansprechpartner
