| Faustball

U18-DM: 3. Platz und 8. Platz für die badischen Teams

Im bayrischen Thiersheim erreichte der TV-Waibstadt Platz 3, die Mädels vom TV-Bretten Paltz 8

U18 - TV Bretten

Jubel über DM-Bronze bei TV-Waibstadt

Die U 18-Faustballjungs des TV Waibstadt kehrten von den Deutschen Meisterschaften im oberfränkischen Thiersheim mit Rang drei zurück. Im letzten Match konnte der Bundesliganachwuchs dabei vier Matchbälle abwehren und sich die umjubelte Bronzemedaille sichern.

In dieser Feldsaison noch ungeschlagen und als amtierender badischer und westdeutscher Meister ging das Team des Trainerduos Ralph Schneider und Tobias Maurer bei der nationalen Endrunde im Fichtelgebirge mit leisen Medaillenhoffnungen ins Rennen. In die Vorrunde am Samstag leisteten sich die Gelb-Schwarzen einen desolaten Auftakt. Gegen den späteren Titelträger TuS Empelde kassierte man eine hohe 0:2-Niederlage (4:11, 5:11). Die folgenden 2:0-Siege gegen den Gastgeber TS Thiersheim (11:6, 11:5) und den TV Stammheim (11:8, 11:5) sowie ein 1:1-Unentschieden gegen den MTV Oldendorf (9:11, 11:5) ebneten mit 5-3 Punkten aber den souveränen Weg ins Viertelfinale.

Als Gruppenzweiter 5-3 Punkten wartete am Sonntagfrüh der TuS Wakendorf (Schleswig-Holstein). In einer spannender Partie hatten die Waibstädter das nötige Matchglück und gewannen zweimal 11:9. Spannend verlief das Halbfinale gegen den TV Brettorf. Nach 6:11 und 15:13 unterlag das Team um Kapitän Felix Schneider den Niedersachsen 8:11.

Nach dieser Enttäuschung galt es bei brütender Sommerhitze die letzten Reserven im Kampf um Rang drei zu mobilisieren. Erneut gegen den MTV Oldendorf konnten die Kraichgauer nach 7:11-Auftakt im zweiten Durchgang dank effektiver Wechselrochaden mit 11:6 ausgleichen. Im dritten Satz ließ Waibstadt eine 5:1-Führung liegen und geriet 8:10 in Rückstand. Nach Abwehr von insgesamt vier Matchbällen gelang jedoch der finale Punkt zum umjubelten 15:14-Sieg!

Deutscher Meister wurde in einem rein-niedersächsischen Endspiel der TuS Empelde durch einen 2:1-Erfolg gegen den TV Brettorf. Mit Rang drei sind die Waibstädter damit das beste nicht-niedersächsische U 18-Team. Im Team standen Gabriel Bertsch, Max Grab, Daniel Maurer, Felix Schneider, Sebastian Link sowie Felix Freischlag.

Für die vier Erstgenannten folgen in wenigen Wochen in der Feldsaison noch zwei Turniere mit der Badischen U 18-Auswahl. Am 28./29.9. steht der Jugend-Deutschland-Pokal in Baden-Baden auf dem Programm. Der Jugend-Europa-Cup folgt am 5./6.10. in Widnau (Schweiz).

Endstand Deutsche Meisterschaft männliche U 18 am 2./3.9. in Thiersheim:

1. TuS Empelde, 2. TV Brettorf (beide Niedersachsen), 3. TV Waibstadt (Baden), 4. MTV Oldendorf (Niedersachsen), 5. SC DHfK Leipzig (Sachsen), 6. TuS Wakendorf (Schleswig-Holstein), 7. TB Oppau (Pfalz), 8. SSV Heidenau (Sachsen), 9. TVS Stammheim (Schwaben), 10. TS Thiersheim (Bayern)

 

8. Platz für TV-Bretten

Die 10 besten Mannschaften Deutschlands trafen sich im bayrischen Thiersheim,  um den Deutschen Meister im Feldfaustball zu ermitteln. Die TVB Mädels waren als wahrscheinlich jüngstes Team am Start und hatten es deshalb natürlich schwer, sich gegen die körperlich überlegenen Gegner zu behaupten. Zudem musste man eine Stammspielerin urlaubsbedingt ersetzen.  Im Auftaktspiel gegen den späteren Goldmedaillengewinner Ahlhorner SV konnte man bei der 0:2 Niederlage im ersten Durchgang zu Beginn noch  mithalten, hatte aber im weiteren Verlauf keine Chance.  Das Duell mit den Gastgeberinnen hatte  einen spannenden Verlauf. Der erste Satz ging trotz zwischenzeitlicher Führung knapp mit 10:12 an Thiersheim.  Den zweiten Satz sicherten sich die TVB Mädels mit 11:9, obwohl eine Spielerin verletzt vom Felde gehen musste. So ging man topmotiviert in die Begegnung mit dem schwäbischen Dauerrivalen TV Unterhaugstett und führte sogar 10:7. Leider verpasste man aber den Satzerfolg und damit eine große Chance auf das Erreichen der Finalrunde mit 10:12. Der zweite Durchgang war eine leichte Beute für den Gegner. Beim TVB passte nichts mehr zusammen. Die Leistung im letzten Gruppenspiel gegen den übermächtigen TV Jahn Schneverdingen (am Ende auf Platz 3)

war ebenfalls nicht genügend.  Auf allen Positionen besser besetzt gewannen die Niedersächsinnen deutlich mit 2:0.

Mit Platz 4 in der Gruppe war Platz 7 noch möglich und auch das ausgegebene Ziel. Im ersten Spiel am Sonntagmorgen begannen die TVB Mädels hoch konzentriert und holten sich gegen den TV Rendel aus Hessen souverän den ersten Durchgang mit 11:6.  Dann schlichen sich wieder leichte Fehler im Zuspiel und in der Abwehr ein. Trotzdem gelang der 11:9 Satzerfolg und damit der Einzug ins Finalspiel um Platz 7. Gegner war Biberach, die furios begannen und sich den ersten Durchgang mit 11:7 holten. Das TVB Team war im zweiten Satz deutlich besser und gewann ebenfalls 11:7. Der Entscheidungssatz war dann aber eine klare Sache für die Biberacher Mädchen.

„Zufrieden können wir mit Platz 8 nicht sein konstatierten die Trainer Michael Leuthner und Harald Muckenfuß. Dazu waren die Leistungen insgesamt nicht konstant genug. Leider haben wir die vierwöchige Trainingspause durch das Kurztrainingslager nicht kompensieren können.  Die  U 18  DM – Spiele sehen wir aber als gute Vorbereitung für die DM U 16 am nächsten Wochenende in Kellinghusen (Schleswig-Holstein), bei der wir mit einer fast identischen Besetzung antreten können.“

Es spielten: Jasmin Bachmaier, Leonie Opatz, Nina Leuthner, Rosa Cymutta, Clara Schmidt und Ida Hagenlocher.