TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen
Die Turnerjugend-Bestenkämpfe im Gerätturnen sind eine Wettkampfreihe für Nachwuchsteams, bei der jedes Frühjahr rund 6.000 Kinder und Jugendliche von den dreizehn Gau- über die vier Bezirksentscheide bis hin zum badischen Landesfinale, an die Geräte gehen. Geturnt wird in Mädchen- und Jungenmannschaften nach den Pflichtübungen des Deutschen Turner-Bundes.

-
Geturnt werden die Pflichtübungen laut DTB-Aufgabenbuch Gerätturnen weiblich bzw. männlich (Ausgabe 2015) – einschließlich der gültigen Ergänzungen.
-
Eine Mannschaft besteht aus bis zu fünf Wettkämpfer/innen. Die besten drei Wertungen je Gerät bilden das Mannschaftsergebnis.
-
Gauklasse: Die Wettkampfinhalte und die Wettkampfausschreibung liegen in der Verantwortung der Turngaue. Die Gauklasse endet auf Turngauebene.
-
Bezirksklasse:
-
Die Erst- und Zweitplatzierten der Entscheide aller Altersklassen in den Turngauen qualifizieren sich für den Bezirksentscheid.
-
Die Erst- und Zweitplatzierten der Bezirksentscheide sind für das Landesfinale startberechtigt.
-
-
Die Ausschreibung und Durchführung der Gauentscheide liegen unter Berücksichtigung der Ausschreibung für die Bezirksklasse in der Verantwortung der Gaujugendleitungen.
-
Die Meldung der qualifizierten Mannschaften für die jeweiligen Bezirksentscheide sowie das Landesfinale erfolgt über das GymNet. Bei erstmaliger Nutzung des Gymnets sind im Vorfeld Zugangsdaten beim DTB einzuholen.
-
Die Meldung der Teilnehmenden im GymNet ist nur mit DTB-ID und Jahresmarke möglich.
Sollte noch keine Jahresmarke vorliegen, so ist zu beachten, dass es aktuell aufgrund eines Systemfehler zu einer circa eintägigen Sperrung der Person führt. Diese kann erst nach Auflösung der Sperre gemeldet werden. Wir bitten daher, die Meldungen frühzeitig durchzuführen!

Ausschreibungen, allg. Info´s und Ergebnisse der Gauentscheide, Bezirksentscheide und des Landesfinales werden direkt im Terminkalender veröffentlicht. Zu finden sind diese Infomationen mit einem Klick auf das "i"
Für 2026 sind die Wettkampfwochenenden terminiert:
Die Entscheidungen in den Turngauen stehen bis zum 8. März an, die Bezirksentscheide finden am 21./22. März statt, bevor das badische Landesfinale am 25./26. April steigt.
Termine TuJu-Bestenkämpfe
Datum |
Veranstaltung |
Ort |
Infos |
---|---|---|---|
08.03.2026 |
TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen – Gauentscheide (letztmöglicher Termin)
|
||
21.03. - 22.03.2026 |
TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen– Bezirksentscheide
|
||
25.04. - 26.04.2026
|
TuJu-Bestenkämpfe Gerätturnen – Landesfinale
|
|
Landesfinale in Bühl - Höhepunkt der TuJu-Bestenkämpfe
In Bühl, mitten in Baden, ging am 10. Mai die diesjährige Wettkampfserie der Turnerjugend-Bestenkämpfe mit einem großen Landesfinale zu Ende. Den Auftakt hierzu stellten Mitte Mai die Gauentscheide in den 13 badischen Turngauen dar. Die glücklich qualifizierten Erst- und Zweitplatzierten mussten sich dann durch die Bezirksentscheide Anfang April kämpfen, um sich mit voller Konzentration dem Traum vom Titel „Landessieger“ zu widmen. Im Finale traten dann etwa 500 aktive Turner aus rund 80 Vereinen zum turnerischen Kräftemessen an.
Nach einem Wettkampfwochenende 2024 Pforzheim stieg das Landesfinale in Bühl dieses Jahr wieder als eintägiges Event. Um Verzögerungen im Wettkampfablauf zu vermeiden, wurde mit der Masse an energiegeladenen Teilnehmern das „Englische Einturnsystem“ stressgetestet – mit positiver Bilanz! So konnten sogar Verzögerungen durch im Stau steckengebliebene Mannschaften weitestgehend ausgeglichen und der Zeitplan besonders in den ersten beiden Durchgängen minutengenau eingehalten werden. Von einem begeisterten Publikum angefeuert, konnten so von den Turnern in einer einzigartigen Atmosphäre Bestleistungen abgerufen werden.
Oft waren dabei nur wenige oder gar halbe Zehntel im Gesamtergebnis ausschlaggebend für den Ranglistenplatz der Teams, sodass die eingesetzten Kampfgerichte ganz genau aufpassen mussten. An dieser Stelle kann nicht genügend Dank den Personen ausgesprochen werden, die diese Aufgabe auf sich nehmen und ohne die kein Wettkampfbetrieb möglich wäre.
Man konnte deutlich den Spaß und die Motivation aller Teilnehmer spüren, sich zu diesem Anlass in einer super ausgestatteten Halle zu messen. An dieser Stelle ist ein großes Dankeschön an den Turngau Mittelbaden-Murgtal und besonders an das Team des Ausrichtervereins TV Bühl auszusprechen, die sofort mit Rat und Tat sowie ausgezeichneter Verpflegung das Wettkampfwochenende perfekt gemacht haben.
„Trotz einiger Hürden haben wir heute einen soliden Wettkampf auf die Beine gestellt! Ich denke, dass sich alle super präsentiert haben und einen starken Wettkampftag mit viel Spaß und schönen turnerischen Leistungen hatten. Ein voller Erfolg!“ so das Fazit von Pascal Becht zu den diesjährigen TuJu-Bestenkämpfen.
LANDESSIEGER WEIBLICH W8/9 – TB Wilferdingen W10/11 – TB Wilferdingen W12/13 – TB Wilferdingen W14/15 – TV Bodersweier W16/17 – SG Nußloch Jahrgangsoffen – KuSG Leimen | LANDESSIEGER MÄNNLICH M8/9 – WKG Wilferdingen/Nöttingen M10/11 – TV Bühl M12/13 – TV Bühl M14/15 – TV Bühl M16/17 – SG Heidelberg-Kirchheim Jahrgangsoffen – FC Victoria Hettingen |
---|
Ansprechpartnerin im Jugendreferat
