Die Videos entstanden in Kooperation mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Weitere Informationen findet ihr auf Minitrampolin – Sichere Schule.
Das Springen auf dem Minitrampolin bietet Kindern und Jugendlichen außergewöhnliche Bewegungserfahrungen, schult Körperwahrnehmung und Gleichgewicht und sorgt für jede Menge Spaß im Sportunterricht. Gleichzeitig erfordert der Einsatz des Geräts besondere Fachkenntnisse, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Zu beachten ist allerdings, dass gerade die attraktiven Eigenschaften bei unkontrollierten Sprüngen gefährlich werden können. Daher setzt das Turnen am Minitrampolin spezifische Kompetenzen des aufsichtführenden Personals voraus und darf nur von ausreichend für die Theorie und Praxis des Trampolinturnens qualifizierten Personen eingesetzt werden. Personen ohne diese Kenntnisse sollten das Gerät nicht einsetzen. Zudem sind länderspezifische Vorschriften unbedingt zu beachten.
Bei der Auswahl der Übungen ist darauf zu achten, dass sie:
- sich auf turnerische Elemente beschränken,
- dem motorischen Können der Teilnehmenden entsprechen.
Die Landesturnverbände (BTB & STB) haben umfangreiches Unterrichtsmaterial entwickelt, das sich am Lehrplan orientiert und Lehrkräfte in Baden-Württemberg unterstützt. Begleitende Videos liefern hilfreiche Informationen, praxisnahe Tipps und methodische Anleitungen für verschiedene Sprungvarianten. Dabei wird sowohl die sichere Unterrichtsorganisation als auch der korrekte Geräteinsatz behandelt.
Jetzt reinklicken, downloaden, loslegen
Unterrichtsmaterial Minitrampolin - SCHULE TURNT
Eure Ansprechpartnerin beim Badischen Turner-Bund
Melina Mangler
melina.mangler@badischer-turner-bund.de
Tel: 0721 1815 35
⇒ Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem Newsletter: