Aus- und Fortbildung im BTB

Der Badische Turner-Bund bildet jährlich mehr als 3.000 Übungsleiterinnen und Übungsleiter in zentralen und dezentralen Lehrgängen, Kongressen und Tagungen aus. Die Lehrgangsinhalte spannen einen weiten Bogen von der Eltern-Kind-Ausbildung bis hin zu Bewegungsangeboten für Hochaltrige.


Turn-Informationsportal (T.I.P.)
Details und Onlineanmeldung zu den BTB-Bildungsangeboten

Die nächsten freien Plätze

Jetzt Teilnahme sichern in den Aus- und Fortbildungen der kommenden Wochen!

Teilweise ist eine Online-Anmeldung aufgrund der Kurzfristigkeit nicht mehr möglich, dann bitte schriftlich über das Anmeldeformular (pdf) anmelden.

Mit einem orangen Siegel markierte Fortbildungen können zur Lizenzverlängerung angerechnet werden. Weitere Infos und Kürzelerklärung im ⇒ FAQ Lizenzverlängerung

Mit "BZG BW" markierte Fortbildungen sind gemäß Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg anerkannt. Für die Teilnahme kann somit Sonderurlaub beantragt werden. Weitere Infos unter ⇒ Orga-Hinweise

Freie Plätze gibt es noch in folgenden Veranstaltungen:

DTB-Yogalehrer – Yoga & Anatomie medizinische Grundlagen I

L-235171 | 05. – 07.05.2023 | Sportschule Schöneck

Dieser Themenblock mit dem Schwerpunkt „Yoga für die Gesundheit“ betrachtet unter ganzheitlichen Gesichtspunkten den Einsatz von Yoga in der Prävention und der Rehabilitation. Fundierte Anatomiekenntnisse bilden die Basis für einen befreienden, gesunden Yogaunterricht. In diesem Modul Themenblock werden anatomisch-funktionelle Zusammenhänge für die Yoga-Praxis vermittelt.

Lower body: Schwerpunkt dieses Weiterbildungswochenendes ist die funktionelle Anatomie der unteren Extremitäten und der Lenden-Beckenregion. Es werden typische Beschwerde- und Krankheitsbilder erläutert und mögliche Bewegungskorrekturen sowie Bewegungsalternativen für die Yoga-Praxis aufgezeigt.

Inhalte u.a.:

  • Anatomie: Füße, Beine, Becken, LWS
  • Themenstunden, Methodik, Didaktik, Theorie und Praxis

Abschluss: Teilnehmerbescheinigung

Umfang: 25 Lerneinheiten

Referenten: Claudia Zoller und Claudia Stihler

Kosten:

  • GymCard 285 € inkl. VP
  • GymCard 353 € inkl. ÜN und VP
  • Regulär 330 € inkl. VP
  • Regulär 398 € inkl. ÜN und VP
  • Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 15 €

Bildungszeitgesetz: ja

Rope Skipping für Einsteiger

L-236541 | 06.05.2023 | Mannheim

Umfang: 8 Lerneinheiten

Referenten: Referententeam BTB

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 20 €
  • Regulär 30 €

Bildungszeitgesetz: ja

RegioTÜF Ninja Warrior in der Turnhalle

L-239203 | 06.05.2023 | 9.00 – 13.00 Uhr | TV Obergrombach

Die beliebte Fernsehshow „Ninja Warrior“ trifft insbesondere bei Kindern und Jugendlichen auf Begeisterung. Dieser Lehrgang zeigt, wie sich mit normalen Gerätschaften in einer Turnhalle ein spannender und actionreicher, aber sicherer Ninja Warrior Parcours aufbauen lässt. Dabei werden nicht nur Kondition und Koordination geschult, sondern auch jede Menge Spaß vermittelt. Zielgruppe sind Übungsleiter von Freizeitsportgruppen und Turntrainer und Lehrer, die etwas Abwechslung in bestehende Turnstunden bringen möchten.

Inhalte u.a.:

  • Spezifisches Aufwärmen
  • Aufbau & Sicherung eines Ninja Warrior Parcours
  • Durchführung und Variationsmöglichkeiten
  • Stationskarten zur Realisierung im eigenen Turnunterricht

Referent: Dennis Leiber

Kosten:

  • BTB-Mitglieder 20 €
  • Nicht-Miglieder 30 €

Jumping – Fitness mit dem Trampolin

L-236100 | 06.05.2023 | Gernsbach

In diesem Lehrgang werden die Do’s & Dont’s sowie der allgemeine Umgang mit dem Trampolin vermittelt, ebenso Basics wie Schritttechnik und Stundenaufbau.
Des Weiteren werden Ideen vorgestellt, wie das Trampolin für verschiedene Stundenformate in Ausdauer, Kraft und Balance eingesetzt werden kann.

Umfang: 8 Lerneinheiten

Referentin: Heike Meidinger

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 60 €
  • Regulär 75 €

Bildungszeitgesetz: ja

AROHA®-Instructor

L-235230 | 06. – 07.05.2023 | Sportschule Steinbach

In dieser Weiterbildung lernen Sie das faszinierende Konzept von AROHA® kennen. Ausdrucksstarke kraftvolle Bewegungen werden mit sanften, entspannenden Bewegungen verbunden und ergeben so ein innovatives Cardio-Workout, das die Kraft der Mitte, die innere Zentriertheit und ein allgemeines Wohlgefühl spüren lässt und so für alle Altersgruppen und unterschiedliche Fitnesslevel geeignet ist.

Zielgruppe: Übungsleiter, Trainer und Sportfachkräfte, die AROHA® als eigenständiges Programm durchführen möchten bzw. Teile des Programms in bestehende Angebote integrieren möchten.

Voraussetzungen: Keine

Inhalte u.a.:

  • AROHA®-spezifische Elemente
  • AROHA®-Anweisungen
  • AROHA®-Technik
  • Methodik/Didaktik
  • Kommunikation
  • Stundenaufbau

Abschluss: Zertifikat „AROHA®-Instructor“. Hiermit sind die Teilnehmer berechtigt, Kurse unter dem Namen AROHA® anzubieten.

Umfang: 15 Lerneinheiten

Referentin: Simone Müller

Kosten:

  • GymCard 240 € inkl. VP
  • GymCard 274 € inkl. ÜN und VP
  • Regulär 295 € inkl. VP
  • Regulär 329 € inkl. ÜN und VP
  • Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 10 €

Bildungszeitgesetz: ja

Module der dezentralen Grundlehrgänge

L-230045 | 06. – 07.05.2023 Markgräfler-Hochrhein-Turngau, Bad Säckingen

Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).

Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Vereinsmitgliedschaft

Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!

Kosten:

  • Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

fit und gesund im Badischen Schwarzwald-Turngau

L-234310 | 06. – 07.05.2023 | Mönchweiler

Inhalte u.a.:

  • Rundum Fit
  • Zirkel-Fit

Umfang: 16 Lerneinheiten

Referenten: Tanja Ade und Barbara Shaghaghi

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 80 €
  • Regulär 95 €

Bildungszeitgesetz: ja

Spielerisch fit und gesund bleiben mit Bewegung und Begegnung

Koordinative Spielformen und Koordinationsspiele

L-236041 | 06.05.2023 | Ihringen

Koordination, Kraft und Beweglichkeit sind entscheidende Parameter für die Fitness und Gesundheit im Seniorensport. In dieser Fortbildung werden genau diese Fähigkeiten mittels abwechslungsreichen Spielformen erhalten und gefördert, ohne dass die o.g. Themen extra benannt werden. So bleiben unsere Senioren in Bewegung und Begegnung und trainieren mit viel Spaß all diese Fähigkeiten, die im Alltag so wichtig sind, um lange selbständig zu bleiben. Durch den Einsatz diverser Handgeräte und einer Vielzahl von Übungsvarianten bleibt auch noch jeder „fit im Kopf“ und trainiert seine Koordination auf spielerische Weise.

Umfang: 8 Lerneinheiten

Referent: Ehrfried Deschner

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 60 €
  • Regulär 75 €

Bildungszeitgesetz: ja

RegioTÜF Bewegte Senioren

L-239104 | 06.05.2023 | 9.00 – 13.00 Uhr | TSG 78 Heidelberg

Wie ältere Menschen bewegen? Bewegungssicherheit durch sensomotorisches Training fördern und erhalten, dies stellt hier einen wichtigen Eckpunkt im Training mit und für ältere Menschen dar. Einfache Kräftigung, um die lebenslange Selbstständigkeit zu erhalten und die alltäglichen Aufgaben des Lebens erfolgreich zu meistern (Bausteine für Sturzprophylaxe) ist auch Inhalt, direkt zur Umsetzung in die eigene Übungs- und Bewegungspraxis.

Inhalte u.a.:

  • Praxisideen / Stundenbausteine

Referentin: Michaela Günther-Lange

Kosten:

  • BTB-Mitglieder 20 €
  • Nicht-Mitglieder 30 €

Trainer C B Fitness/Gesundheit Erwachsene

L-232021 | AL: 08. – 12.05.2023 | Sportschule Schöneck

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 270 €
  • Regulär 290 €

Fitness und Gesundheit – das sind zentrale Motive für Menschen, sich zu bewegen und Sport zu treiben. Sie lernen ein qualifiziertes, gesundheitsorientiertes Fitness-Training im Verein eigenverantwortlich und selbständig zu planen und durchzuführen.

Inhalte u.a.:

  • Anatomische und physiologische Grundlagen
  • Grundlagen Trainingslehre
  • Methodisch-didaktische Grundlagen, Trainerverhalten und Kommunikation
  • Koordinationstraining
  • Funktionelle Gymnastik
  • Kraft- und Ausdauertraining
  • Spielformen
  • Fitnesstraining mit Musik
  • Einsatz von Handgeräten

Zielgruppe: Trainer und Übungsleiter, die Fitnesstraining und Gesundheitssport im Verein anbieten möchten.

Voraussetzungen:

  • Modul 1
  • Modul 2 Fitness/Gesundheit, Fitness-Aerobic, Gymnastik/Rhythmus/Tanz
  • Modul 3 Fitness/Gesundheit
  • Bis zur Prüfung muss der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE, nicht älter als 2 Jahre) vorliegen

Bildungszeitgesetz: ja

BTB-Bildung Plus – Faszio® – Rücken im Fokus der Kraftübertragung

L-239902 | 08.05.2023 | online Die Rückenfaszie als Schnittstelle des Fasziennetzwerkes wird in den Fokus gesetzt. Gemäß dem Motto: „Wir schonen nicht – wir trainieren!“ ermöglicht das Modell der Aufspannung durch die Leitbahnen nach FASZIO® einen neuen Blick auf funktionales Rückentraining.

Material: Matte, flexibles Band, 2 Gewichte (1 – 3 kg, Wasserflaschen)

Umfang: 3 Lerneinheiten

Referentin: Lena Schönteich

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 20 €
  • Regulär 25€

Outdoor-Fitness: vielfältig – effektiv – sicher

L-234150 | 10. – 12.05.2023 | Sportschule Steinbach

Outdoor-Fitness ist „IN“! Unabhängig von der Verfügbarkeit einer Sporthalle bietet uns die Natur eine Vielfalt an alternativen Trainingsmöglichkeiten. Die Parkbank, der Baumstamm oder die Mauer werden dabei zum interessanten Fitnessgerät. Das Training im Park, auf dem Sportgelände oder auf dem Spielplatz eignet sich für Einsteigergruppen ebenso wie für sportlich Aktive. So entsteht ein abwechslungsreiches und gesundheitsorientiertes Sportprogramm, bei dem nicht nur die Grundlagen-Ausdauer sondern auch Kraft, Schnelligkeit, Stabilität und Koordination trainiert wird. Zudem werden Tipps, Tricks und Kenntnisse zur Ersten Hilfe aufgefrischt, damit das Training im Freien unfallfrei und gefahrlos durchgeführt werden kann.

Inhalte u.a.:

  • Vielfalt des Walkens
  • Spiele für Kopf und Körper
  • Über Stock und Stein, präventive Sturzprophylaxe
  • Functional Training mit und ohne Hilfsmittel
  • Outdoor Zirkeltraining
  • Gefahren und Notfallsituation im Outdoorbereich

Umfang: mindestens 16 Lerneinheiten

Referenten: Referententeam BTB

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 105 €
  • Regulär 120 €

Regio-Stammtisch Turnvereinsbeitrag zeitgemäß gestalten

L-239121 | 11.05.2023 | 18.30 – 21.00 Uhr | TV Germania Großsachsen – Vereinsgaststätte Akropolis

Beiträge attraktiv gestalten, sodass es dem Verein möglich ist, ein gutes, qualitativ hochwertiges und modernes Angebot bieten. Beitragseinnahmen, als ein und der sogar mit dem wichtigsten Baustein, der Jahres- und Budgetplanung von Turn- und Sportvereinen ist dies ein zentraler Punkt. Die Kasse muss stimmen! Es gilt hier den Vereinsbeitrag zeitgemäß zu gestalten. Eck-Diskussionspunkte wie „Was nix kostet – ist nix wert“, „Sozialverträglichkeit“ und vieles mehr beschäftigt die Gremien in unseren Turn- und Sportvereinen zur Beitragsgestaltung. Wie machen dies andere Vereine? Der Austausch nach einem kurzen Impuls und einem Einblick ins Thema steht hier im Fokus.

Inhalte u.a.:

  • Impulsreferat
  • Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

DTB-Trainer Pilates Stufe 1

Pilates kennen lernen – Powerhouse, Muskeln und Methoden

L-235091 |10. – 12.03.2023 | Sportschule Schöneck

Inhalte u.a.:

  • Joseph Pilates und seine Geschichte
  • Bewegungsprinzipien der Pilates Methode
  • Das Powerhouse und seine Muskulatur
  • Erlernen der Atemtechnik
  • Ausgewählte Übungen aus dem Mattenprogramm
  • Die Integration der Übungen in den Unterricht
  • Erweiterung des Übungsprogramms durch Einbeziehung des Pilates Balance Ball

Voraussetzungen:

  • Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
  • oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium (u.a. ÜL-/Trainer-Lizenz)

Abschluss: Teilnahmebestätigung

Umfang: 25 Lerneinheiten

Referentin: Tanja Sacher

Kosten:

  • GymCard 285 € inkl. VP
  • GymCard 353 € inkl. ÜN und VP
  • Regulär 330 € ink. VP
  • Regulär 398 € inkl. ÜN und VP
  • Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 15 €

Bildungszeitgesetz: ja

4XF Instructor Functional Training Basic

L-235410 | 12. – 13.05.2023 | Sportschule Schöneck

Inhalte u.a.:

  • Die 4XF Functional Training-Philosophie
  • Grundlagen des Functional Trainings/ Medizinischer Hintergrund
  • Trainingsmethodik
  • Gestaltung einer Trainingseinheit/Einfache Trainingsprogramme/Intervall- und Zirkeltraining
  • Functional Training in der Prävention/für Fitnesssportler
  • Trainingsgeräte/Tools im Functional Training
  • Kleine Auswahl und Durchführung von sportmotorischen Tests im Functional Training
  • Dynamisches Aufwärmen – Mobility – Cool-down
  • Basisübungen und Basic Workouts zur Steigerung von Flexibilität/Schnelligkeit/Stabilisation und Rumpfkraft (Core)/Kraft/Koordination/Ausdauer
  • Grundlegende Progressionen erlernen

Voraussetzungen:

  • Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
  • oder DTB-Fitnesstrainer Studio (ehemals DTB-Trainer GeräteFitness)
  • oder DTB-Trainer GroupFitness
  • oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung (u.a. ÜL, Trainer-Lizenz)

Abschluss:

  • Zertifikat „4XF Instructor Functional Training Basic“
  • Zertifikat über die Einweisung in das stand. Kursprogramm „Funktional trainieren und kräftigen“ (nur für 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention“ sowie sportfachliche Ausbildung/Studium), das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist.
  • Zertifikat über die Einweisung in das stand. Programm „Funktional trainieren und kräftigen“, das von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung bei kommerziellen Anbietern anerkannt ist.

Umfang: 17 Lerneinheiten

Referent: Sven Ortner

Kosten:

  • GymCard 260 € inkl. VP
  • GymCard 294 € inkl. ÜN und VP
  • Regulär 300 € inkl. VP
  • Regulär 334 € inkl. ÜN und VP
  • Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 10 €

Bildungszeitgesetz: ja

Trainer C B Fitness/Gesundheit Ältere

Die Weiterbildung wird in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Freiburg und der Sportschule Baden-Baden Steinbach durchgeführt.

Sportassistent Bewegt ins Alter

L-232091 | 15. – 19.05.2023 | Sportschule Steinbach

Viele Übungsleiter haben im Sportverein eine unterstützende Person, die bei Verhinderung des Übungsleiters die Stunde übernehmen kann. Diesen Helfern wird durch den Bewegungsassistent eine Qualifizierungsmöglichkeit angeboten. Dabei können Sportvereine in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen für ältere Menschen eine vielfältige Bewegungsfreude vermitteln.

Inhalte u.a.:

  • Altersgerechte Belastungsformen in Theorie und Praxis
  • Gesundheitsorientierte Angebote in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
  • Motivierende Spiel- und Übungsformen
  • Differenzierte Bewegungsangebote für den Sport mit Älteren

Zielgruppe: Alle Vereinsmitarbeiter und Interessenten, die noch keine Qualifikation besitzen, aber in den Übungsbetrieb integriert sind oder zukünftig eine Aufgabe übernehmen möchten.

Abschluss: Zertifikat Sportassistent Bewegt ins Alter

Voraussetzung:

  • Teilnehmer anderer Träger (z.B. Seniorenbüro, Altenpflegeheim)
  • Keine besonderen Vorkenntnisse/Vorerfahrungen

Kosten:

  • Vereinsmitglieder 100 €
  • Regulär 245 €

Bildungszeitgesetz: ja

Module der dezentralen Grundlehrgänge

L-230131 | 20. – 21.05.2023 Turngau Pforzheim-Enz, Nöttingen

Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).

Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Vereinsmitgliedschaft

Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!

Kosten:

  • Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Group-Fitness

L-234171 | 24. – 26.05.2023 | Sportschule Schöneck

Group-Fitness – das ist Bewegung, Spaß, Power und Körpergefühl. Fitnesstraining in der Gruppe mit motivierender Musik, für mehr Ausdauer, für starke Muskeln und eine gute Haltung. Aerobic, Step Aerobic und Workout – die ”klassischen Drei” des Group-Fitness-Trainings prägen die Fitnessszene seit Jahren, moderne Entwicklungen, neue Bewegungsformen und spannende Trends haben das klassische Repertoire erweitert und bereichert. Die Group-Fitness ist ständig in Bewegung – und ist dadurch so spannend und aufregend wie nie zuvor!

Inhalte u.a.:

  • Aerobic – Basics neu entdeckt
  • Ideen rund um das Step
  • Vielfältiges Workout
  • Arbeiten mit der Musik

Umfang: mindestens 16 Lerneinheiten

Referenten: Referententeam BTB

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 105 €
  • Regulär 120 €

Regio-Stammtisch Turnvereinsbeiträge zeitgemäß gestalten

L-239222 | 25.05.2023 | 18.30 – 21.00 Uhr | Tschft. Mühlburg

Angesichts der aktuellen Konkurrenzsituation auf dem Sportmarkt ist es durchaus berechtigt, sich die Frage zu stellen, ob der eigene Vereinsbeitrag noch zeitgemäß ist. Wie erreicht ein Verein Liquidität zu jeder Zeit? Sind Beitragsanpassungen überfällig? Und wie lässt sich eine Beitragsanpassung optimal vorbereiten? Wie lassen sich Kursgebühren berechnen und wann macht ein Abteilungsbeitrag möglicherweise Sinn? Ein Impulsreferat liefert Anregungen und Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

Inhalte u.a.:

  • Impulsreferat, Praxisberichte aus den Vereinen
  • Gruppendiskussion

Trainer C L Faustball

L-233042 | PL: 06. – 10.11.2023 | Sportschule Schöneck

Voraussetzungen:

  • Vereinsmitgliedschaft
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Bis zur Prüfung muss der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE, nicht älter als 2 Jahre) vorliegen
  • Schülermentorenausbildung Faustball oder Grundlehrgang Faustball

Inhalte u.a.:

  • Pädagogische Grundlagen
  • Medizinische Grundlagen
  • Trainingswissenschaftliche Grundlagen
  • Soziale Aspekte
  • Orientierung am Leistungssport
  • Trainingsprozesse
  • Methodik des Faustballspiels
  • Erarbeitung von Techniken
  • Spielzüge

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 270 €
  • Regulär 290 €

Bildungszeitgesetz: ja

Trainer C L Gerätturnen | Aufbaulehrgang

L-233023 | 05. – 09.06.2023 | Sportschule Schöneck

Inhalte u.a.:

  • Methodisch-didaktische, sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Grundlagen
  • Fundamentalbewegungen im Gerätturnen
  • Koordinative Fähigkeiten
  • Methodik des Gerätturnens, Strukturgruppen
  • Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden
  • Wettkampfformen des Gerätturnens

Voraussetzungen:

  • Modul 1, Modul 2 und Modul 3 Kinder-, Gerätturnen
  • oder zentraler Grundlehrgang an der Sportschule
  • oder Schülermentoren-Ausbildung Gerätturnen
  • Bis zur Prüfung muss der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE, nicht älter als 2 Jahre) vorliegen.

Kosten pro Ausbildungswoche:

  • BTZ-Abonnenten 160 €
  • Regulär 170 €

Bildungszeitgesetz: ja

Fortbildung und Weiterqualifikation zum Trainer C Breitensport „Fitness und Gesundheit – Natursport Sommer“

L-235420 | 08. – 10.06.2023 | Sportschule Schöneck

Die 30 Lerneinheiten umfassende Fortbildung richtet sich an alle Natursportbegeisterten und bietet Einblicke in den Trendsport Outdoor, von unterschiedlichen Orientierungshilfen über Wetterkunde bis hin zu Gefahrenquellen und Hilfestellungen, wenn doch mal etwas passiert. Schwerpunkte der Fortbildung, die Lizenzinhaber (1. und 2. Stufe) zum Trainer C Breitensport „Fitness und Gesundheit – Natursport Sommer“ qualifiziert, sind:

  • Wanderungen: Grundlagen und Tourenplanung
  • Orientierung in der Natur
  • Meteorologie
  • Erste-Hilfe Outdoor
  • Geocaching
  • Outdoor-Sport: Trainingsangebote in der Natur

Voraussetzung: Interesse am Outdoorsport

Umfang: 30 Lerneinheiten

Kosten: 290 €

Referenten: Referententeam BTB

Online-Abend-Seminar

Social Media für Turnvereine – ein Zeitfresser, sinnvoll oder gar unverzichtbar?

L-239003 | 14.06.2023 | 18.30 – 20.30 Uhr | Online

Im Spitzensport gehören die Sozialen Medien längst dazu. Was zunächst eine Plattform zum Austausch mit Fans und Mitgliedern war, ist längst mehr: Hier können neue Mitglieder geworben werden, hier präsentieren sich Fachleute und geben ihr Wissen in der Trainingslehre weiter, hier werden Sponsoren und Investoren gewonnen, hier werden werbliche Gegenwerte für Sponsoren erzeugt, hier werden Fans und Zuschauer gewonnen und gebunden, und vieles mehr. Aber wie gehe ich es richtig an? Welche Plattform ist für mich geeignet? Wie kann ich personelle Ressourcen in meinem Medienteam aufstocken – wenn es das überhaupt gibt? Welche rechtlichen Fallstricke gibt es zu beachten? Und wie gehe ich mit Kritik um – oder noch schlimmer, dem viel zitierten „Shitstorm“? Muss ich Werbebudgets einplanen und gibt es Software, die mir die Arbeit über mehrere Plattformen erleichtern kann? Im Online-Seminar „Social Media für Turnvereine“ beantwortet Referent Simon Kottmann diese Fragen und geht darüber hinaus auf die Anliegen der Teilnehmer ein, die auch vom moderierten Austausch über das eigene Vorgehen profitieren.

Referent: Simon Kottmann

Moderation: Sabine Gaißer

Kosten:

  • BTB-Mitglieder 15 €
  • Nicht-Mitglieder 25 €

Modul 2

Eltern-Kind-/ Kleinkinderturnen Kinderturnen Gerätturnen

L-230132 | 17.06.2023 Turngau Pforzheim-Enz, Nöttingen

Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).

Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Vereinsmitgliedschaft

Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!

Kosten:

  • Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
  • Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)

Aerobicturnen

L-236400 | 17.06.2023 | Raum Karlsruhe

  • Vorstellen des Wettkampfsystems – Einsteigerlevel
  • Einfache praktische Beispiele
  • Wie kann ich im Verein beginnen

Aktive Turner können zum Lehrgang mitgebracht werden.

Umfang: 8 Lerneinheiten

Referenten: Christine und Jessica Kieweg

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 20 €
  • Regulär 30 €

RegioTÜF Parkour für Grundschüler

L-239204 | 17.06.2023 | 9.00 – 13.00 Uhr | TV Ispringen

Parkour ist die Kunst der effizienten Fortbewegung und eine beliebte Trendsportart. Dieser Lehrgang befasst sich mit der Heranführung von Grundschülern an die Sprünge und Grundtechniken im Parkour. Es werden abwechslungsreiche Hallenaufbauten präsentiert und erprobt. Wir zeigen, welche Stationen sich gut ergänzen und wie eine Parkour-Stunde gestaltet werden kann. Zielgruppe sind Übungsleiter von Freizeit- und Turngruppen mit Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahre.

Inhalte u.a.:

  • Methodische Schritte für Sprünge und Grundtechniken
  • Parkour-Hallenaufbauten zur Umsetzung in der eigenen Übungsstunde

Referentin: Madeleine Bogner

Kosten:

  • BTB-Mitglieder 20 €
  • Nicht-Mitglieder 30 €

Kongress "Kinder bewegen"

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
Hiermit könnt ihr euch zu den Workshops des Kongresses "Kinder bewegen" 2023 im Traugott-Bender-Sportpark anmelden.
Pro Block könnt ihr einen Workshop auswählen.
Um euch einen garantierten Platz bei dein Hauptvorträgen zu sichern könnt ihr euch dafür ebenfalls anmelden.
Einen Gruppenrabatt könnt ihr über folgendes Formular beantragen.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung und euch beim Kongress "Kinder bewegen" 2023 begrüßen zu dürfen!
Euer Kongress-Team

DTB-Rückentrainer

L-235060 | 23. – 25.06.2023 | Sportschule Schöneck

Innerhalb dieser Weiterbildung wird ein Rückenkonzept vermittelt, das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist. Das Konzept „Bewegen statt schonen“ besteht aus zehn Kurseinheiten und beinhaltet ein Trainer-Manual nebst Teilnehmerunterlagen sowie Material zur Planung und Organisation des Kurses.

Voraussetzungen:

  • Übungsleiter B – Sport in der Prävention
  • oder DTB-Trainer Gesundheitssport
  • oder sportfachliche Ausbildung/Studium
  • Personen, die sich noch in der Ausbildung (Mindestvoraussetzung Vordiplom, Zwischenprüfung oder 3. Ausbildungsjahr) oder in einem der oben aufgeführten Berufe befinden, erhalten ihr Zertifikat erst nach Abschluss der Berufsausbildung.

Abschluss:

  • Zertifikat „DTB-Rückentrainer“
  • Zertifikat über die Schulung als Kursleiter (nur für 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention“ sowie sportfachliche Ausbildung/Studium) für das standardisierte und wissenschaftlich überprüfte Gesundheitssportprogramm „Bewegen statt schonen“, das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist.

Inhalte u.a.: Moderne Einflüsse auf die Rückenschule bilden den Schwerpunkt dieser Ausbildung:

  • Faszien im Rückentraining; Core & Stability, Muskuläre Dysbalancen
  • Sensomotorik im Rückentraining – Segmentale Stabilisation, Stabilisatoren/Mobilisatoren, sensomotorisches und koordinatives Training
  • Haltungsaufbau – physiologische Grundhaltung, Haltungsbeurteilung, Haltungskorrektur, Haltungstraining
  • Psychosoziale Ressourcen im Rückentraining: Umgang mit Schmerz, Mentales Rückentraining, Stress, Entspannung, Resilienz
  • Spielerisches Bewegungstraining, Alltagstraining, Mobilisation, Dehnung, Modellstunden
  • Vermittlung des Kurskonzeptes „Bewegen statt schonen“, das die Kriterien zur Anerkennung als förderfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen laut Leitfaden Prävention erfüllt.

Verlängerung des Zertifikats: Alle zwei Jahre mit 8 Lerneinheiten. Die Fortbildung muss eine von der DTB-Akademie anerkannte Maßnahme sein.

Umfang: 25 Lerneinheiten

Referenten: Anke Ernst und Tanja Sacher

Kosten:

  • GymCard 285 € inkl. VP
  • GymCard 353 € inkl. ÜN und VP
  • Regulär 330 € inkl. VP
  • Regulär 398 € inkl. ÜN und VP
  • Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 15 €

Bildungszeitgesetz: ja

DTB-Yogalehrer – Yoga & Anatomie medizinische Grundlagen II

L-235172 | 23. – 25.06.2023 | Sportschule Steinbach

Upper body: Schwerpunkt dieses Aus- bzw. Fortbildungswochenendes ist die funktionelle Anatomie der oberen Extremität, der Brust- und Halswirbelsäule und der Schulter-Nacken-Region. Es werden typische Beschwerde- und Krankheitsbilder erläutert und mögliche Bewegungskorrekturen sowie Bewegungsalternativen für die Yoga-Praxis aufgezeigt.

In Theorie und Praxis werden Zusammenhänge zwischen Muskeln, Gelenken, Organen und Strukturen erklärt.

Inhalte u.a.:

  • Anatomie: Hände, Arme, Schulter, BWS, HWS
  • Themenstunden, Methodik, Didaktik, Theorie und Praxis

Abschluss: Teilnehmerbescheinigung

Umfang: 25 Lerneinheiten

Referenten: Claudia Zoller und Claudia Stihler

Kosten:

  • GymCard 285 € inkl. VP
  • GymCard 353 € inkl. ÜN und VP
  • Regulär 330 € inkl. VP
  • Regulär 398 € inkl. ÜN und VP
  • Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 15 €

Bildungszeitgesetz: ja

DTB-Kursleiter Fit mit LineDance

L-235120 | 23. – 25.06.2023 | Sportschule Steinbach

Fit mit LineDance ist ein fitnessorientiertes Trendangebot des Deutschen Turner-Bundes für seine Vereine. Spaß, Fitness und rhythmisches Bewegen auf Musik stehen im Vordergrund.

LineDance ist bekannt als das „Tanzen in Reihen“ und ist individuell ohne Partner möglich. Kleine bis umfangreiche Schrittkombinationen werden in meist gleichmäßiger Wiederholung auf fetzige, aktuelle Musiktitel, viel lateinamerikanische Musik und auf Musikklassiker getanzt. Durch die Bewegung – in bis zu vier Bewegungsrichtungen (walls) ausgeführt – werden die koordinativen Fähigkeiten sowie die Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. LineDance kann zielgerichtet für alle Altersgruppen angeboten werden.

Bei diesem Lehrgang steht LineDance nicht als das klassische, sondern als ein fitnessorientiertes Bewegungsangebot im Fokus. Damit grenzt sich diese Weiterbildung vom klassischen, auch von dem mehr Western- und Country-orientierten LineDance deutlich ab und richtet sich an tanz-, fitness-, rhythmus und musikbegeisterte Übungsleiter und Trainer, die Elemente des LineDance innerhalb einer bestehenden Fitnessstunde oder als eigenständiges Fitness-Programm im Verein anbieten möchten.

Voraussetzung:

  • Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
  • oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium (u.a. ÜL-/Trainer-Lizenz)
  • Kenntnisse in Aerobic, Group Fitness, Gymnastik mit Musik oder sonstigemTanz

Abschluss: Zertifikat „DTB-Kursleiter Fit mit LineDance“

Inhalte u.a.:

  • Fit mit LineDance, Definition im DTB
  • Förderung der Koordination, der Ausdauer und der Beweglichkeit
  • Ausdruck der Musik/des Rhythmus durch Körper, Hüft- und Armbewegungen
  • Kennenlernen tanzübergreifender Begriffe – Grundschritte der wichtigsten Tänze im Lateinamerikanischen Bereich mit ihren isolierten Bewegungen
  • Grundschritte ausgewählter Tänze im Standard-Bereich mit/ohne Heben und Senken
  • Gestellte Choreografien lesen und umsetzen
  • Choreografien für verschiedene Zielgruppen
  • Fit mit LineDance-spezifische Unterrichtsmethodik
  • Moderne Musikauswahl
  • Aufbau einer Fit mit LineDance-Gruppe im Verein

Umfang: 25 Lerneinheiten

Referentin: Marion Berger

Kosten:

  • GymCard 285 € inkl. VP
  • GymCard 353 € inkl. ÜN und VP
  • Regulär 330 € inkl. VP
  • Regulär 398 € inkl. ÜN und VP
  • Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 15 €

Bildungszeitgesetz: ja

Spielerisch fit und gesund bleiben mit Bewegung und Begegnung

Koordinative Spielformen und Koordinationsspiele

L-236042 | 24.06.2023 | Laufenburg

Koordination, Kraft und Beweglichkeit sind entscheidende Parameter für die Fitness und Gesundheit im Seniorensport. In dieser Fortbildung werden genau diese Fähigkeiten mittels abwechslungsreichen Spielformen erhalten und gefördert, ohne dass die o.g. Themen extra benannt werden. So bleiben unsere Senioren in Bewegung und Begegnung und trainieren mit viel Spaß all diese Fähigkeiten, die im Alltag so wichtig sind, um lange selbständig zu bleiben. Durch den Einsatz diverser Handgeräte und einer Vielzahl von Übungsvarianten bleibt auch noch jeder „fit im Kopf“ und trainiert seine Koordination auf spielerische Weise.

Umfang: 8 Lerneinheiten

Referent: Ehrfried Deschner

Kosten:

  • BTZ-Abonnenten 60 €
  • Regulär 75 €

Bildungszeitgesetz: ja

BTB-Bildung Plus - Resilienztraining - Innere Stärke erwecken

Manche Menschen lassen sich durch Misserfolge, Krisen, Druck, Stress und Ärger leichter aus der Bahn werfen als andere. Es gibt Menschen, die weniger empfindlich auf die Wechselwirkungen des Lebens reagieren und im Allgemeinen widerstandsfähiger wirken.

Wenn Menschen in belastenden Situationen psychisch stabil bleiben, nennen Psychologen diese Fähigkeit "Resilienz". Resiliente Menschen sind beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder.

Bei Veränderungen passen sie sich besser an und leiden seltener an Burnout. Als Konzept zur Stärkung der seelischen Widerstandfähigkeit hat sich die Resilienzförderung als etabliertes Gesundheitsförderprogramm hervorgetan.

Referentin: Manuela Beck

Umfang: 3 Lerneinheiten

Pilates – prepare te be perfect

L-236120 | 30.06.2023 | dezentral

Die Pilates Übungen in ihrer Endposition bestehen aus vielen Einzelbewegungen, die koordinativ zusammengesetzt sind. Das Anschauen der Endposition im Detail, das Anleiten und Üben der einzelnen Bewegungen führt zu einer optimalen Ausführung. In dieser Fortbildung werden Stundenbilder vorgestellt, erarbeitet und Ideen verwirklicht, die eine in sich harmonische Pilates-Stunde gestalten.

Umfang: 8 Lerneinheiten

Referentin: Ulla Häfelinger

Kosten:

  • GymCard 89 €
  • Regulär 119 €
  • Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 5 €

Bildungszeitgesetz: ja


Bild Badischer Turner Bund Kontakt
Kontakt BTB-Bildungswerk
Am Fächerbad 5
76131 Karlsruhe
0721 26176

Quicklinks Fortbildungsevents >>>