
Aus- und Fortbildung im BTB

Der Badische Turner-Bund bildet jährlich mehr als 3.000 Übungsleiterinnen und Übungsleiter in zentralen und dezentralen Lehrgängen, Kongressen und Tagungen aus. Die Lehrgangsinhalte spannen einen weiten Bogen von der Eltern-Kind-Ausbildung bis hin zu Bewegungsangeboten für Hochaltrige.
Turn-Informationsportal (T.I.P.)
Details und Onlineanmeldung zu den BTB-Bildungsangeboten
Neuigkeiten
Die nächsten freien Plätze
Jetzt Teilnahme sichern in den Aus- und Fortbildungen der kommenden Wochen!
Teilweise ist eine Online-Anmeldung aufgrund der Kurzfristigkeit nicht mehr möglich, dann bitte schriftlich über das Anmeldeformular (pdf) anmelden.

Mit einem orangen Siegel markierte Fortbildungen können zur Lizenzverlängerung angerechnet werden. Weitere Infos und Kürzelerklärung im ⇒ FAQ Lizenzverlängerung

Mit "BZG BW" markierte Fortbildungen sind gemäß Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg anerkannt. Für die Teilnahme kann somit Sonderurlaub beantragt werden. Weitere Infos unter ⇒ Orga-Hinweise
Freie Plätze gibt es noch in folgenden Veranstaltungen:

Einführung ins Schneeschuhwandern
L-236130 | 14.01.2023 | Südschwarzwald, Feldberggebiet
Das Fachgebiet Wandern greift die wachsende Beliebtheit des Schneeschuhwanderns auf und vermittelt in der Tagesfortbildung u.a.:
- Grundtechniken im Schneeschuhgehen
- Aufstiegstechniken
- Traversierungstechniken
- Abstiegstechniken
- Grundlagenwissen für Sicherheit und Spaß im Schnee
Voraussetzung: Übungsleiter und Trainer, gute Grundkondition, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleindung, Schneeschuhe (Ausrüstungsliste wird an die Teilnehmer verschickt)
Umfang: 8 Lerneinheiten
Kosten:
- 60 € BTZ-Bezieher
- 75 € Regulär
ggf. Zusatzkosten durch Ausleihgebühr für Schneeschuhe
Leitung: Jörg Soulier, Gauwanderwart Turngau Pforzheim-Enz
Dezentraler Grundlehrgang, Modul 1 (zwei Samstage)
L-230051 | 14./21.01.2023 | Hügelsheim
Das sportartübergreifende Modul ist das Einstiegsmodul in die Übungsleiter- und Trainer-Ausbildung des Badischen Turner-Bundes und wird dezentral über die Turngaue angeboten. Es muss von jedem angehenden Übungsleiter/ Trainer als Einstieg besucht werden.
Inhalte u.a.:
- Grundlagen der Trainingslehre
- anatomische und physiologische Grundlagen
- Grundlagen der Methodik und Didaktik - Unterrichtsaufbau
- Grundlagen funktioneller Gymnastik
- Formen des Kraft- und Ausdauertraining
- Spielformen unter verschiedenen Gesichtspunkten
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Anmeldung durch einen Mitgliedsverein des BTB
Mit der Anmeldung zum dezentralen Grundlehrgang verpflichtet sich der Teilnehmer, die Ausbildung in den nächsten zwei Jahren mit dem Aufbau- und Prüfungslehrgang fortzusetzen.
Dezentraler Grundlehrgang, Modul 1
L-230031 | 14. – 15.01.2023 | Konstanz-Allmannsdorf
Das sportartübergreifende Modul ist das Einstiegsmodul in die Übungsleiter- und Trainer-Ausbildung des Badischen Turner-Bundes und wird dezentral über die Turngaue angeboten. Es muss von jedem angehenden Übungsleiter/ Trainer als Einstieg besucht werden.
Inhalte u.a.:
- Grundlagen der Trainingslehre
- anatomische und physiologische Grundlagen
- Grundlagen der Methodik und Didaktik - Unterrichtsaufbau
- Grundlagen funktioneller Gymnastik
- Formen des Kraft- und Ausdauertraining
- Spielformen unter verschiedenen Gesichtspunkten
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Anmeldung durch einen Mitgliedsverein des BTB
Mit der Anmeldung zum dezentralen Grundlehrgang verpflichtet sich der Teilnehmer, die Ausbildung in den nächsten zwei Jahren mit dem Aufbau- und Prüfungslehrgang fortzusetzen.
Rope Skipping Trainer-Assistenten-Ausbildung
L-236540
Teil 1: 14.01.2023 | online | Mannheim
Teil 2: 04.02.2023 | online | Mannheim
Teil 3: 04.03.2023 | online | Mannheim
Teil 4: 22.04.2023 | online | Mannheim
Umfang: 30 Lerneinheiten
Referenten: Referententeam BTB
Kosten:
- BTZ-Abonnenten 90 €
- Regulär 120 €

Die Freuden und Tücken des Winters – eine Schneeschuhtour mit Potential
L-236134 | 21.01.2023 | Südschwarzwald, Feldberggebiet
Die Fortbildung, die sich an aktive Übungsleiter und Trainer aus dem Bereich Wandern/Bergwandern richtet, widmet sich u.a. den sportlichen Möglichkeiten, dem Lesen der Natur und Erkennen von Gefahren. Es werden u.a. folgende Themen vermittelt:
- Umgang mit alpinen Gefahren
- Schnee- und Lawinenkunde
- Risikomanagement
- Umgang mit Verschüttetensuchgerät (LVS-Gerät)
- Umgang mit der DSV-Taschenkarte
Voraussetzung: Übungsleiter und Trainer 1. und 2. Lizenzstufe mit Erfahrungen mit der Lauftechnik mit Schneeschuhen, gute Grundkondition, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleindung, Schneeschuhe (Ausrüstungsliste wird an die Teilnehmer verschickt)
Umfang: 8 Lerneinheiten
Kosten:
- 60 € BTZ-Bezieher
- 75 € Regulär
ggf. Zusatzkosten durch Ausleihgebühr für Schneeschuhe
Leitung: Jörg Soulier, Gauwanderwart Turngau Pforzheim-Enz

Ballett – Dance – Wettkampfvorbereitung für Dance Cup
L-236350 | 21.01.2023 | Achern
Inhalte u.a.:
- Leistungsvoraussetzungen – Ballett/Dance für eine Wettkampfübung
- Aufbau einer Choreografie für den Wettkampf
- Einsteiger Wettkampf Dance beim BTB
Zielgruppe:
- Übungsleiter und Trainer die eine Kinder-Tanzgruppe im Alter von 11 bis 13 Jahren im Verein leiten
- Interessierte Jugendliche, die im Verein eine neue Tanzgruppe aufbauen möchten
Umfang: 8 Lerneinheiten
Referentin: Anna Seel
Kosten:
- BTZ-Abonnenten 60 €
- Regulär 75 €
Bildungszeitgesetz: ja
L-236401 | 21.01.2023 | 9.00 – 17.00 Uhr | Herbolzheim

Gerätturnen leistungsorientiert
L-236401 | 21.01.2023 | 9.00 – 17.00 Uhr | Herbolzheim
Inhalte u.a.:
- Trampolin: erste Schritte bis zum Salto vw./rw.
- Rückwärtsakrobatik am Boden
- Stufenbarren/Reck: vom Grundschwung zur Riesenfelge
- Hospitation Stützpunkttraining
Umfang: 8 Lerneinheiten
Referenten: Referententeam BTB
Kosten:
- BTZ-Abonnenten 60 €
- Regulär 75 €
Bildungszeitgesetz: ja
RegioTÜF Männer Fit
L-239201 | 21.01.2023 | 9.00 – 13.00 Uhr | TV Baden-Oos
Wie können spezielle Angebote für Männersportgruppen aussehen, damit Männer sich angesprochen fühlen und regelmäßig zum Vereinssport kommen? Die Übungsauswahl soll funktionell und abwechslungsreich sein und soll Spaß machen. Und das Spiel darf nicht zu kurz kommen. Gemeinsam wird der Einsatz unterschiedlicher Kleingeräte erarbeitet und verschiedene Organisationsformen gezeigt. Neue Ideen aber auch Variationen von Altbewährtem geben Impulse für die Sportstunden im Verein.
Inhalte u.a.:
- Übungen mit und an der Bank
- Bälle und andere Geräte
- Spiele
Referentin: Carmen Rieger
Kosten:
- BTB-Mitglieder 20 €
- Nicht-Mitglieder 30 €

Kampfrichter-Ausbildung Gymnastik P – B-Lizenz
L-236730 | 21. – 22.01.2023 | Sportschule Steinbach
Anmeldung über T.I.P.-Portal unter www.btb-tip.de

Gerätturnen leistungsorientiert
L-236402 | 22.01.2023 | 9.00 – 17.00 Uhr | Angelbachtal-Michelfeld
Inhalte u.a.:
- Ideen für Mentaltraining im Verein
- Methodische Erarbeitung des Rondat
- Erarbeitung von gymnastischen Sprüngen (nach C.d.P.) an Boden und Schwebebalken
Umfang: 8 Lerneinheiten
Referenten: Referententeam BTB
Kosten:
- BTZ-Abonnenten 60 €
- Regulär 75 €
Bildungszeitgesetz: ja
Regio TÜF Rope Skipping Heranführung & Grundlagen
L-239101 | 28.01.2023 | 9.00 – 13.00 Uhr | TV Germania Wiesenbach
Rope Skipping ist eine attraktive Sportart, um die Turn- und Übungsstunde aufzupeppen. Auch können Elemente aus dieser Sportart bei Auftritten des Vereines und der Sportgruppen genutzt und eingebaut werden. Spaß und Freude des Rope Skippings nutzen, erste Heranführungsschritte werden vorgestellt sowie Grundlagen-Übungen aufgezeigt.
Inhalte u.a.:
- Heranführende Übungen
- Erste Schritte
- Elemente für Choreografien
Kosten:
- BTB-Mitglieder 20 €
- Nicht-Mitglieder 30 €

Kampfrichter-Ausbildung GYM – C-Lizenz
L-236731 | 04. – 05.02.2023 | n.n.
Anmeldung über T.I.P.-Portal unter www.btb-tip.de
Dezentraler Grundlehrgang, Modul 2 – Fitness und Gesundheit, Fitness-Aerobic, Gymnastik, Tanz
L-230033 | 29.01.2023 | Hegau-Bodensee-Turngau, Konstanz-Allmannsdorf
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Dezentraler Grundlehrgang, Modul 2 – Eltern-Kind-, Kleinkinder-, Kinder- und Gerätturnen
L-230032 | 29.01.2023 | Hegau-Bodensee-Turngau, Konstanz-Allmannsdorf
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Regio-Stammtisch Vielfältige Vereinsveranstaltungen
L-239221 | 31.01.2023 | 18.30 – 21.00 Uhr | TV Wintersdorf
Vereinsveranstaltungen gehören nach wie vor zum wichtigen Portfolio des Vereinsangebotes, nicht nur zur Refinanzierung des Trainingsbetriebes, sondern auch um vor Ort in der Öffentlichkeit ein aktiver Anbieter zu sein. Ausrichtervereine haben Arbeit, dies schreckt viele Vereine oft ab, dennoch ist ein Mehrwert für die Vereine da. Ausschank auf Straßenfesten, Ausrichtung von Faschingsveranstaltungen, Sommerfesten – es gibt viele Möglichkeiten die Vereinskasse aufzubessern. Doch welche neuen und kreativen Ideen für Vereinsveranstaltungen gibt es? Veranstaltungen, die ein absoluter Zuschauermagnet sind oder vielleicht sogar neue Mitglieder werben? Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und berichten von ihren Highlight-Veranstaltungen.
Inhalte u.a.:
- Impulsreferat, Praxisberichte aus den Vereinen
- Gruppendiskussion