Ganztagsförderungsgesetz 2026

Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), welches ab 2026 schrittweise in Kraft tritt, erhalten alle Kinder im Grundschulalter stufenweise einen gesetzlichen Anspruch auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote. Ziel dieser bundesweiten Initiative ist es, Bildungsqualität zu verbessern, Chancengleichheit zu fördern und Familien stärker zu entlasten. Der Ausbau des Ganztags stellt das Bildungssystem vor tiefgreifende Veränderungen – und betrifft auch den organisierten Sport in besonderem Maße. Denn Schulen brauchen verlässliche Partner, die sie im Nachmittagsbereich mit qualitätsvollen Angeboten unterstützen.
Für den organisierten Sport bedeutet das neue Gesetz zunächst eine große Herausforderung. Es gilt, sich strukturell und personell auf neue Anforderungen einzustellen. Vereine müssen in der Lage sein, kontinuierliche, pädagogisch fundierte Angebote im schulischen Kontext bereitzustellen – was nicht selten mit begrenzten Ressourcen gemeistert werden muss. Eine enge Abstimmung zwischen Schulen, Sportvereinen und Trägern wird dabei entscheidend, um sinnvolle und kindgerechte Bewegungsangebote zu entwickeln. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach der Qualitätssicherung, nach Fortbildungen für Übungsleitende und nach nachhaltigen Kooperationsmodellen.
Doch in diesen Herausforderungen liegen auch große Chancen. Die Ganztagsförderung eröffnet dem Sport neue Wege, um seine gesellschaftliche Rolle als Bildungspartner sichtbar zu machen. Sportvereine werden künftig stärker in den schulischen Alltag eingebunden, erreichen Kinder, die bislang keinen Zugang zu Bewegung und Sport im Verein hatten, und können ihre pädagogische Wirkung noch stärker entfalten. Die Möglichkeit, langfristige Kooperationen mit Schulen einzugehen, schafft zudem eine neue Planbarkeit und Stabilität für beide Seiten.
Der Badische Turner-Bund sieht in dieser Entwicklung ein großes Potenzial. Mit seiner langjährigen Expertise in der Bewegungsförderung – insbesondere im Kinderturnen – kann er Schulen und Vereine wirkungsvoll bei der Umsetzung des Ganztags begleiten. Der BTB bietet seinen Mitgliedsvereinen praxisnahe Unterstützung, Fortbildungsangebote und Beratung für die Gestaltung qualitätsvoller Bewegungszeiten. Ziel ist es, Bewegung, Spiel und Sport als festen Bestandteil des schulischen Alltags zu verankern – nicht nur als Ausgleich, sondern als elementarer Beitrag zur ganzheitlichen Bildung.
Die Ganztagsförderung 2026 ist eine gemeinsame Aufgabe – und zugleich eine große Chance, Kindern ein gesundes, aktives und selbstbewusstes Aufwachsen zu ermöglichen. Der Badische Turner-Bund und seine Vereine wollen diesen Weg aktiv mitgestalten.
Alle weiteren Infos zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter, finden sie auf der Homepage des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport BW.
Zuschüsse für Vereine
In jedem Schuljahr werden erneut Kooperationen zwischen Schule und Verein bezuschusst. Die Beantragung der Kooperationsmaßnahmen erfolgt über den zuständigen Sportbund.
- Badischer Sportbund Nord
www.badischer-sportbund.de/zuschuesse/koop-schule-verein/ - Badischer Sportbund Freiburg
www.bsb-freiburg.de/foerderung/kooperation-schule-verein
Bei Fragen zur Antragstellung, für Hilfestellungen beim Aufbau einer Kooperation und Betreuung der Maßnahmen gibt es als Ansprechpartner in jedem Staatlichen Schulamt einen Sportkoordinator sowie einen Sportschulrat im Staatlichen Schulamt.
Ansprechpartner
