Dabei bietet ein Bewegungsglücksrad einfache Übungen, die direkt und ohne großen Materialbedarf umsetzbar sind. Für die aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen also optimal! Die Schatzkarte beinhaltet dagegen "größere“ Bewegungsspiele, für die auch mal die ganze Familie oder die besten Freunde gefragt sind. Beim gemeinsamen "Entengang“ oder "Sterne pflücken“, bei der "Kuscheltierrallye“ oder dem "Krebsklatsch“ werden alle Muskeln auf die Probe gestellt – auch die Lachmuskeln!
Die KiTu-App kann kostenfrei in den Stores für Android– und iOS–Smartphones heruntergeladen werden.

|
Jugend
Neue Übungen und Bewegungsspiele in der KiTu–App
Bewegungsspaß trotz Lockdown! Emma und Totti aus Waldbronn nutzen die gemeinsame Zeit zuhause und drehen täglich am Glücksrad der Kitu–App. "Es macht uns großen Spaß, und es ist jedes mal eine Überraschung, welche Übung das Bewegungsglücksrad für uns bereithält”, erklärt Mama Doris Strohm. (Foto: KTS BW | D. Strohm)