Zum Hauptinhalt springen
| Olympischer Spitzensport

Junges DTB-Team bereit für die große WM-Bühne

Mehr als 500 Athletinnen und Athleten aus über 80 Nationen kämpfen vom 19. bis 25. Oktober um einen der zwölf Einzeltitel der diesjährigen Weltmeisterschaften im Gerätturnen. Mit dabei auch Silja Stöhr von der SG Heddesheim.

Foto: DTB/24passion

Austragungsort ist die Millionenstadt Jakarta in Indonesien. Erstmals findet damit eine Turn-WM in Südostasien statt. Im Olympia-Zyklus 2025-2028 ist die erste WM traditionell eine Einzel-WM, sodass der Fokus vor allem auf den Spezialistinnen und Spezialisten an den verschiedenen Geräten liegt.  

Das Turn-Team Deutschland wird die Titelkämpfe mit einer sehr jungen Mannschaft bestreiten.Gerben Wiersma wird als Cheftrainer der Frauen nicht mit nach Jakarta reisen. Da es sich um eine Einzel-WM handelt, hat man sich unter anderem dazu entschieden, die Einzelcoaches der Athletinnen zu entsenden. Daher sind Anatol Ashurkov vom TuS Chemnitz-Altendorf und Narine Kirakosyan von der TG Mannheim für die Frauen vor Ort. Gerben Wiersma wird während der WM dennoch in engem Austausch mit dem Team stehen.Für Deutschland starten bei den Frauen Karina Schönmaier, Jesenia Schäfer (beide TuS Chemnitz-Altendorf) sowie Silja Stöhr (SG Heddesheim). Schönmaier geht als erfahrenste Turnerin des Teams an den Start. „Ich möchte gerne vorne mitspielen“, sagt die 20-Jährige, die sich Chancen auf das Mehrkampffinale sowie das Sprung- und eventuell auch auf das Bodenfinale erhofft. Jesenia Schäfer und Silja Stöhr sollen vor allem internationale Erfahrungen sammeln, ihre Übungen sauber präsentieren, Inspirationen sammeln und Motivation für die kommenden Jahre mitnehmen. Die 15-jährige Schäfer ist die jüngste Teilnehmerin des deutschen Teams. „Ich freue mich sehr auf die WM, bin aber auch echt aufgeregt und möchte sturzfrei durch den Wettkampf kommen.“ 

Bei den Männern an den Start gehen werden: Nils Dunkel(SV Halle), Timo Eder (MTV Luswigburg), Gabriel Eichhorn (MTV Stuttgart) und Artur Sahakyan (TB Essen-Altendorf).

Zeitplan: 

Sonntag, 19. Oktober, 05:00 - 17:00 Uhr: Qualifikation Männer
Subdivision 5 mit deutscher Beteiligung von 13:30 - 15:10 Uhr 

Montag, 20. Oktober, 12:00 - 16:15 Uhr: Qualifikation Frauen
Subdivision 3 mit deutscher Beteiligung von 15:00 - 16:15 Uhr

Mittwoch, 22. Oktober, 13:30 - 16:00 Uhr: Mehrkampffinale Männer

Donnerstag, 23. Oktober, 13:30 - 16:00 Uhr: Mehrkampffinale Frauen

Freitag, 24. Oktober, 09:00 - 13:00 Uhr: Gerätfinals I

Samstag, 25. Oktober, 09:00 - 13:00 Uhr: Gerätfinals II

Es handelt sich um deutsche Zeiten.
 

Alle Wettkämpfe im Livestream

Unter sportschau.de und swr.de/sport könnt ihr die Wettkämpfe live verfolgen.

Mi. 22.10.2025
13:30-16:00 Uhr
Mehrkampffinale MännerZum Livestream
Do. 23.10.2025
13:30-16:00 Uhr
Mehrkampffinale FrauenZum Livestream
Fr. 24.10.2025
09:00-13:00 Uhr
Gerätfinals IZum Livestream
Sa. 25.10.2025
09:00-13:00 Uhr
Gerätfinals IIZum Livestream