Um 10 Uhr begann der Mannschaftswettkampf, bei dem pro Mannschaft 3-6 Athlet*innen in den Disziplinen Sprung, Spirale und Gerade mit und ohne Musik antreten. Leider hatten sich nur zwei Mannschaften aus Baden zu diesem Wettkampf angemeldet, der schwäbische Turnerbund war nicht vertreten.
Für den TV Wyhl starteten Alina Dirmhirn (Musikkür), Hannah Flamm (Spirale, Musikkür), Tine Mamier (Sprung) und Lea Walter (Spirale, Gerade). Für die Mannschaft des TV 1876 Neckargemünd gingen Emma Fink (Spirale), Kathleen Körte (Gerade), Stefanie Peisker (Spirale und Musik), Sophie Schmitt (Musik) und Lotta Ulrich (Sprung) an den Start. Unterstützt wurden die jungen Athletinnen dabei von ihren Trainerinnen Simone Flamm vom TV Wyhl und Martina Camenzind und Ulrike Jarosch vom TV Neckargemünd.
Im Badischen Wettstreit gegeneinander konnten die Aktiven ihre Leistungen aus dem Training abrufen und kamen ohne große Probleme durch alle Übungen. Bei den Disziplinen Sprung und Spirale konnte der TV Neckargemünd aufgrund höherer Schwierigkeitswerten deutlich punkten, aber in der Musikkür und der Geraden zeigte der TV Wyhl sein Können und verringerte den Abstand. Der Sieg ging dennoch verdient an den TV 1876 Neckargemünd und somit blieb der Titel im Badischen wie bereits im Vorjahr. Dort gewann die Mannschaft aus einem Zusammenschluss des TV Wyhl und TV Neckargemünd.
Nach der Siegerehrung schloss sich direkt der zweite Wettkampf des Tages an. Dafür waren auch die Vereine TSV Haubersbronn, Spvgg Warmbronn und DJK Göppingen vom STB angereist. In den Disziplinen Musikkür, Synchron- und Partnerturnen mussten die Turnerinnen nicht nur ihr Können in Bezug auf Schwierigkeit und Ausführung, sondern auch Musikalität und Teamwork zeigen.
Die Musikküren der Erwachsenen starteten den Wettkampf, damit die Turnerinnen anschließend noch als Kampfrichterinnen tätig werden konnten. Hannah Flamm zeigte wie schon in der Mannschaft am Vormittag eine hervorragende Leistung und wurde mit dem Sieg belohnt. Die zwei anderen Treppchenplätze belegte Stefanie Peisker vor Lea Walter. Sophie Schmitt wurde vierte vor Claudia Mietzko (Haubersbronn) und Sophie Schmidt (Neckargemünd). In der Jugend gewann Lilly Faas (Warmbronn) vor Lilly Hobeck und Kathleen Körte, vierte wurde Marlene Geiß vor Mariella Kerschbaum (alle Neckargemünd).
Beim Synchronwettkampf der Schülerinnen belegten die Turnerinnen aus Göppingen und Warmbronn die Treppchenplätze und die Neckargemünderinnen Lina Bradatsch und Marie Riesebieter belegten vor Klara Etz und Helena Glaser die Plätze vier und fünf. Bei der Jugend siegten auch die Turnerinnen aus Warmbronn vor Marlene Geiß und Louisa Schmidt-Viereck gefolgt von Jana Schmitt und Oliver Weichert. Platz vier ging an Cora Bakran und Tabea Geiß (alle aus Neckargemünd). Mit ihrer perfekt synchronen Darbietung und einer guten Umsetzung der Musikalität gewannen bei den Erwachsenen Emma Fink und Stefanie Peisker mit deutlichem Vorsprung vor den drei Paarungen vom STB.
Im Partner-Wettkampf der Schülerinnen starteten Pauline John und Leonore Springfeld aus Neckargemünd ohne Konkurrenz, zeigten aber eine sehr schöne fehlerfreie Kür. Und bei den Erwachsenen gewannen Emma Fink und Stefanie Peisker vor den Turnerinnen aus Warmbronn. Beide Küren begeisterten das Publikum durch ihre Kreativität und den sichtbaren Spaß am Turnen und bildeten einen schönen Abschluss des langen Wettkampftages.
Mit fünf Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen für den BTB konnten die Athletinnen auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurückblicken und die Rückfahrt antreten.