Die Turnerinnen zeigten am Finaltag an allen Geräten sehr gelungene, ausdrucksstarke Übungen mit schwieriger Akrobatik und technisch sauberen Drehungen. Das Tagesergebnis spiegelt die Leistungsdichte der Liga wider.
1. Platz TB Wilferdingen (154,45 Punkte) vor dem Zweitplatzierten TV Brötzingen (147,60 P.) und dem drittplatzierten TV Oberhausen (143,80 P.). Es folgen auf den Plätzen vier bis acht: TV Odenheim (143,25 P.), TV Knielingen (142,90 P.), TSV Langenbrücken (142,15 P.), TSV Grötzingen (142,05 P.) und TVE Weiher (139,25 P.). Gesamtsieger der Regioklasse 2 nach Vor- und Rückrunde der Favorit TB Wilferdingen. Glücklich über den zweiten Platz die Mannschaft des TV Brötzingen. Große Freude herrschte bei der Mannschaft des TV Odenheim über den dritten Platz. Besonders eng ging es in der Verfolgergruppe zu: Die Temas von TV Oberhausen, TV Knielingen, TSV Langenbrücken und TSV Grötzingen lagen innerhalb von nur zwei Punkten. Ein besonderes Lob gilt den Turnerinnen des TVE Weiher, welche das Finale als Dreierteam bestritt und durch den großen Zusammenhalt eine besonders herausfordernde Zeit nach dem Verlust ihrer Trainerin bewältigten.
Die Leistungsdichte als Zeichen für das hohe Niveau und die Ausgeglichenheit der Liga-Turnerinnen zeigte sich auch im Einzelergebnis. Siegerin im Vierkampf wurde Tabea Reuter (TB Wilferdingen / 52,55 Punkte), 2. Ivy Winter (TB Wilferdingen/51,25 P.), 3. Jana Scheib (TV Odenheim/50,50 P.), 4. Melania Lysytsia (TV Oberhausen/49,40 P.), 5. Helen Just (TSV Langenbrücken/48,65 P.) sowie 6. Alena Hotz (TVE Weiher/48,55 P.).
Herzlichen Dank an Simone Schneider und ihrem Organisationsteam für die hervorragende Ausrichtung des Rückkampfes sowie Bereitstellung der Halle mit allen Annehmlichkeiten welche den Wettkampf zu einem stimmigen Saisonabschluss für alle abrundete.