Zum Hauptinhalt springen
| Gerätturnen

Badisches Seniorenteam Gerätturnen erfolgreich bei Deutschland Pokal!

Badisches Seniorenteam Gerätturnen: Zweimal Goldpokal,

einmal Silber – damit Gesamtsieg und Gewinn des großen

Deutschlandpokals

 

Foto: BTB

Foto: BTB

Foto: BTB

Das verlängerte Wochenende Anfang Oktober nutzten Deutschlands reifere Turnerinnen und Turner im Fachwerkstädtchen Goslar, um den Deutschlandpokal der besten Landesverbände im Gerätturnen der AK 30+ bis 70+ auszuturnen. Dabei verteidigte unser Badischen Turnerbund in hervorragender Vorstellung den Pokalsieg des letzten Jahres. 

Durch unnachahmlichen Teamgeist – im Vorfeld, bei der Wettkampf- Vorbereitung, in der Halle – bis zur gemeinsamen Heimreise – waren die fast 30 Aktiven, dazu vier Kampfrichter/innen und Betreuer/innen sowohl in der Turnhalle als auch auf dem abendlichen Parkett fröhlich präsent. Danke! An alle!

Badens Aktive gingen in sieben von acht Altersklassen an die Geräte – und lieferten ab.

In der morgendlich kühlen Halle turnten parallel die Frauen AK 40+ und 50+. Zur Überraschung der mit großen Einzelstars angetretenen Mannschaften (Schleswig-Holstein/ Westfalen) holten sich unsere Frauen der AK 40+mit ausgeglichener Teamleistung sowie sicher und sauber vorgetragenen Übungen den Pokal. Im Siegerteam turnten: Katrin Brach (PTSV Jahn Freiburg) , Anja Biedenbänder (TV Güttingen), Christine Keller (SG Kirchheim-Heidelberg), Heike Steinkuhle (Heidelberger TV) und Kerstin Pfirrmann(TV Eggenstein) . Ihr Foto ziert auch die Gymmedia - Titelseite!

In einem sehr starken – und sich jährlich ändernden – Teilnehmerfeld AK 50+ weiblich belegte das Badenteam (D. Rothardt, P. Ruggaber, J. Matheis, I. Baumgärtner,) diesmal Platz 6 und holte noch einen Länderpunkt.

Die badische Männerriege AK 45+ dagegen verteidigte erfolgreich ihren Pokalsieg des Vorjahres, bezwang die ebenso stark aufturnenden Thüringer vor allem am Barren und Reck mit dem „Grötzinger Team“: Lazar Bratan, Jens Franz, Jens Rudat und Ingo Schneider.

 Unsere ältesten Turner der AK 70+ (Jürgen Fischer – Klaus Geiger - Herrmann Strittmatter – Guntram Härdle) komplettierten das hervorragende Abschneiden der Männer mit dem Silberrang, auch wenn der Gust nun nicht mehr dabei ist, viele Grüße!

In zwei WK- Durchgängen wurde der Vierkampf LK 3 in der AK 30+ der Frauen ausgeturnt. Das ungeheuer hohe Leistungsniveau und auch die Leistungsdichte beeindruckten. Unsere Mädels turnten gut, schrammten aber diesmal knapp am Podest vorbei. Überragend vor allem Sabine Storz (PTSV Jahn Freiburg), die den rechnerischen Einzelmehrkampf gewann. Mit im Team waren auch Sarah Schneider, Sina Hofer, Sinja Bergmann und Regina Kaltenbach.

 

Am abschließenden Sonntagswettkampf der Frauen AK 60+ ging es noch einmal sehr eng zu. Das Niveau war ungeheuer hoch, Mannschaftsplatz 4 bis 7 trennten nur sieben Zehntel. Das war genau ein Sturz zuviel im Badischen Team, welches auf dem undankbaren 7. Platz landete (S.Zimmermann, H.Thiel, H. Bausch, A. Drayss, D. Rühl), wobei Dagmar mit ihren guten Einzelleistungen mehr als zufrieden war.

Die Männerriege AK 30+ glänzte zeitgleich mit souveränen und schwierigen Übungen – fast 13 Punkte Vorsprung, Gewinn des AK- Pokals sowie sechs Punkte für die Gesamtwertung! Riesenjubel, Fahneschwenken und das Badenerlied des großen Badenteams auf der Tribüne für Jan Anselm, Alexander Hofer, Philipp Leitenmair , Patrick Hohwieler und Pascal Grieshaber.

Ein großes und herzliches Dankeschön dem ausrichtenden Verein VfL Oker von 1875 e.V für Engagement und Rundum- Versorgung der Aktiven, Kampfrichter und Gäste in der Halle und die gelungene Abendveranstaltung.

Schluss-Zitat aus dem hervorragenden Gymmedia- Bericht  (https://gymmedia.de/) :

Und mit diesem dritten-Altersklassenpokal  schloss der Badische Turner-Bund diesen Deutschlandpokal der Senioren  2025 als erfolgreichster Regionalverband ab.
Wouwww!!

 

D.R.

Bericht/ Ergebnisse:(https://gymmedia.de/ Ergebnisse: dtb-online/ geraetturnen,