| Landesturnfest, Faustball

Kleinfeldfaustball: Turnierform wird immer beliebter

39 Mannschaften trafen sich am Turnfestfreitag, um das Kleinfeldturnier im Faustball auszutragen. Diese Turnierform ist neu und findet immer größeren Anklang. 15 Teams der Männer, zehn Teams der Frauen und vier Mixed-Teams, von Landes- bis Bundesligaspieler waren am Start und boten großartigen Faustball. Durch die kompakten Spielfelder (4 x 5 m) und die kurze Spielzeit (2 x 5 min) waren keine langen Wege und Pausen für die Teams zu befürchten. Bei besten Bedingungen wurde das Turnier um 11.00 Uhr angepfiffen.

Foto: F. Mondl

In der offenen Männerklasse zeigte sich schnell: Das Faustballfeld ist nicht genug ist. Teilweise nutzte man das komplette große Feld, um die Bälle noch zu holen. Taktik musste her. Die Teams mussten umdenken. Um ins Finale zu kommen, hatte Offenburg gegen Hannover 1 keine Mühe, während Schwieberdingen 2 gegen Oberhausen in den Entscheidungssatz musste. Aber Oberhausen ließ sich nicht von den Schwieberdinger Schottenröcken irritieren und siegte am Ende 14:12. Das Finale musste Oberhausen bekannt vorkommen. Unter Ausnutzung des gesamten Feldes wurde Faustball vom feinsten geboten. Wieder musste der dritte Satz her. Das glücklichere Ende hatte Oberhausen (der Wind trieb den gestellten Ball von Offenburg in die Leine) und gewann das Kleinfeldturnier vor Offenburg, Hannover und Schwieberdingen.

"Alternatives Ergebnis": 1. Schwieberdingen, die Schottenröcke mit denen gespielt wurde, waren einfach herrlich anzusehen, 2. Hannover, die Motivation am Spielfeldrand war Weltklasse. Stehtisch mit Wein im Eiskühler, echte Gläser und eine große Schüssel Obst, die während des Turniers noch einmal nachgefüllt wurde.

Bei den Frauen zeigten sich die Gäste aus Niedersachsen dominant: Hannover 2 siegte vor Offenburg. Hannover 1 komplettierte das Treppchen auf Rang 3. Das Ergebnis der Mixed-Teams: 1. Oberhausen, 2. Veringendorf, 3.Roßwälden.

Zu den Spielregeln: Spielfeldgröße 5 x 4 m (Angriffsfeld), Netzhöhe 1,80 m. Pro Mannschaft zwei Spieler/innen. Angabe hat die Mannschaft, die den letzten Punkt erzielt hat. Der 1. und 3. Schlag darf vom selben Spieler ausgeführt werden. Die Feldbegrenzung ist nach dem ersten und zweiten Schlag aufgehoben (Ball darf außerhalb aufspringen). Blocken ist nicht erlaubt (Angreifer hat Schlagrecht).