Die U14w startete am Samstag mit einem 2:0-Sieg gegen Westfalen sehr gut ins Turnier. Nach einem starken Spiel gegen die favorisierten Niedersachsen musste die Mannschaft die erhofften zwei Punkte leider abgeben. Im letzten Spiel des Tages konnten die Mädels sich in einem spannenden Drei-Satz-Spiel gegen Sachsen zwei Punkte sichern und mit dem 2. Platz in der Vorrundengruppe den Tag abschließen. Der zweite Tag konnte so direkt mit dem Einzug ins Viertelfinale beginnen.
Die U14m startete gegen Schwaben in den Deutschland-Pokal. Mit einem selbstsicheren Auftreten konnte sich die Auswahlmannschaft den ersten Satz mit 12:10 sichern. Die folgenden zwei Sätze mussten aufgrund zu vieler Eigenfehler und zunehmender Nervosität abgegeben werden. Im zweiten Spiel wurden die Gegner aus Mittelrhein-Rheinhessen mit 2:0 souverän besiegt. Das dritte Spiel versprach viel Spannung, da beide Mannschaften lange auf Augenhöhe agierten. Leider punktete das Rheinland in den entscheidenden Phasen zu viel, weshalb das Spiel mit 2:0 Punkten abgegeben werden musste. Da die BTB-Jungs aufgrund der Niederlage gegen Rheinland die nächsten beiden Spiele für sich entscheiden mussten, um sich für die Finalspiele qualifizieren zu können, merkte man der jungen Mannschaft den Druck an. Gegen Schleswig-Holstein schaffte es der Kader nicht, die Qualitäten vom Spiel gegen Schwaben aufzurufen, und verlor mit 2:0 Punkten (11:9,11:8) denkbar knapp. Da ein Weiterkommen leider nicht mehr möglich war, wurde gegen Hessen großzügig rotiert. Das Trainerduo Marie Suzan Hodel und Moritz Kiefer probierte Defensiv und Offensiv alle möglichen Formationen aus, um bei den anstehenden Platzierungsspielen möglichst variabel agieren zu können. Trotzdem verlor die U14m das Spiel nur knapp mit 11:9 und 11:7 und schloss die Vorrunde mit dem 5. Tabellenplatz ab.
Für die U18w standen die Vorzeichen nicht gut, da das Team bereits mit zwei verletzten Spielerinnen und einer leicht erkälteten Spielerin dezimiert ins Turnier starten musste. Trotzdem konnten die Badenerinnen direkt mit einem Sieg gegen Hessen in die Vorrunde starten. Das gab einen Selbstvertrauensschub für die folgenden Spiele. Gegen das Rheinland (11:6, 5:11, 12:10) und Schleswig-Holstein (9:11, 9:11) lieferte sich die badische U18w knappe, umkämpfte Spiele, die leider verloren gingen. Mit etwas mehr Durchsetzungsvermögen wären Siege möglich gewesen. Auch gegen die Schwäbinnen mussten sich die badischen Mädels geschlagen geben, haben allerdings hierbei ein gutes Bild abgegeben.
Die Jungs der U18m mussten sich im ersten Spiel gegen Sachsen noch sortieren. Hier wäre grundsätzlich ein Sieg drin gewesen, doch durch die Startschwierigkeiten musste die Mannschaft die zwei Punkte abgeben. Durch die Niederlage wachgerüttelt, konnten die folgenden Gegner Hessen und Pfalz souverän geschlagen werden. Gegen die starken Niedersachsen hat die Mannschaft nochmal Lehrgeld in Form von zwei Punkten gezahlt, konnte sich aber dennoch auf das letzte Spiel des Tages konzentrieren und Rheinland in zwei Sätzen schlagen. Die zwei Punkte führten somit im Gesamtergebnis der Vorrunde zu Tabellenplatz 3 und dem Einzug ins Viertelfinale
Gleich früh um 9 Uhr ging es bei 9 Grad und Regen los. Intensives Aufwärmen und Einspielen standen dadurch weit oben in der Spieltagsvorbereitung und zogen schon vor dem ersten Spiel den Platz in Mitleidenschaft. Der starke Regen und der matschige Platz machten es der badischen U14w, die im Viertelfinale gegen Schleswig-Holstein um jeden Ball kämpfte, nicht leicht. Leider reichte es am Ende nicht und der Sieg ging an den SHTV. Im letzten Spiel des Wochenendes sammelten die Mädels nochmal alle Kräfte, doch die schwierigen Bedingungen und die sächsische Angreiferin sorgten für eine Niederlage. Damit belegte die BTB-Auswahl der U14w den 6. Platz. Mit dem Erreichen der Endrunde wurde das gesetzte Wochenendziel erreicht und die Trainerinnen Nadine Conrad und Anna Bonzda sind mehr als zufrieden und stolz auf ihre Mädels.
Die Zwischenrunde für die U14m startete im ersten Durchgang gegen das Team aus der Pfalz. Mit einem Traumstart konnte das Spiel deutlich mit 2:0 für sich entschieden werden. Stark motiviert ging es ins zweite Spiel gegen Westfalen. Mit super Abwehraktionen und platzierten Schlägen wurde der erste Satz 11:6 gewonnen. Im zweiten Satz wiegte man sich in Sicherheit und geriet schnell in einen Rückstand von 10:6. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten sich die Jungs stark zurückkämpfen und den Satz noch mit 15:13 gewinnen. Im entscheidenden Spiel um Platz 7 trafen sie erneut auf das Team aus Hessen. Durch den benachbarten Ligabetrieb kannte man sich untereinander und wusste um die Stärken und Schwächen. In einer spannenden "Wasserschlacht" zeigte das BTB-Team starke Nerven und konnten durch sichere Angaben und Rückschläge das Spiel mit 2:1 (10:12,11:9,15:14) für sich entscheiden. Damit beendete die männliche U14m den Deutschland-Pokal auf Platz 7.
Als Vorrundenvierte durfte die U18w am zweiten Tag noch die Plätze 7 bis 9 ausspielen. Spielerinnen und Positionen wurden gewechselt, was im badischen Spielfluss kaum bemerkbar war. Mit einer soliden Leistung konnten zwei klare 2:0-Erfolge gegen Sachsen und Hessen eingefahren und somit der 7. Platz gesichert werden. Es war eine großartige Erfahrung für die im Schnitt sehr junge Mannschaft, worauf sich für die Zukunft aufbauen lässt.
In den zweiten Tag starteten die U18m mit einem 2:0-Sieg gegen Bayern. Sie kämpfte sich im ersten Satz nach einem 4:7-Rückstand zurück und gewann den zweiten Satz mit 11:4. Danach ging es ins Halbfinale gegen den NTB. Dieses Spiel verloren die Jungs leider mit 0:2 Punkten. Ins folgende Spiel um Platz 3 ging es mit einer offenen Rechnung vom Vortag. Schon der erste Satz, den die Badener mit 15:14 für sich entscheiden konnten, zeigte deutlich, wie spannend es zuging. Die Nerven der Trainer Marcel Stoklasa und Marcel Moritz und auch der Zuschauer wurden aufs äußerste belastet. So ging der zweite Satz mit 6:11 an die Sachsen und das Spiel entschied sich erst im dritten Satz nach 15:13 Bällen zugunsten der Badener Jungs. Bronzemedaille!
Alles in allem konnte der Badische Turner-Bund mit dem 3. Platz der U18-Jungs, einem 6. Platz der U14-Mädels und zwei 7. Plätzen in der Gesamtwertung der Landesverbände mit dem 6. Platz abschließen. Herzlichen Glückwunsch den Medaillengewinnern und den Platzierten.
Die BTB-Delegation:
- Landesfachwart: Andreas Kruschka
- Delegationsleiter: Uwe Stoklasa
- Schiedsrichter: Rainer Frommknecht, Ralf Brammann
- U14w: Jasmin Bachmaier, Marlene Braun, Hannah Danner, Leni Galioto, Lea Hirte, Nina Leuthner, Franziska Moritz, Hannah Schäfer | Trainerteam: Nadine Conrad, Anna Bonzda
- U14m: Robin Bachmaier, Max Grab, Milo Kunze, Noah Kunze, Jonathan Lieb, Sebastian Link, Maximilian Michailidis, Henrik Schnetzer | Trainerteam: Marie Suzan Hodel, Moritz Kiefer
- U18w: Annemarie Brannath, Lena Freischlag, Rebekka Habitzreither, Svea Hagenlocher, Jule Kaiser, Tamara Popovic, Nina Schuller, Lena Steininger | Trainerteam: Celine Conrad, Fabian Braun
- U18m: Rouven Appenzeller, Martin Bachmaier, Gabriel Bertsch, Nick Leuthner, Aleksey Liebernickel, Daniel Maurer, Silas Schilling, Felix Schneider | Trainerteam: Marcel Stoklasa, Marcel Moritz
Bericht (zum Ausdrucken)