| Wandern

Landeswandertag in Waibstadt 2025

Nach 2015 war Waibstadt am 04. Mai ein weiteres Mal Gastgeber des Landeswandertags. Bei bewölktem Himmel und etwas kühleren Temperaturen machten sich über 600 Teilnehmer aus allen Altersklassen auf, um die Wege rund um die Stadt im Kraichgau zu erkunden.

 

 

Schon um 8:30 Uhr starteten über 20 Wanderer zur geführten 20 km-Tour. Die 15 km- und 10 km-Schleifen starteten mehrfach über den Vormittag verteilt mit einem Wander-Guide, wobei die 10 km-Tour am beliebtesten war. Natürlich war auch die Begehung „auf eigene Faust“ möglich.  Über Neidenstein (20 und 15 km) sowie Eschelbronn (15 km) oder auf direktem Weg führten die drei Touren nach Daisbach, wo sich die Touren an der Schlossruine mitten im Ort trafen. Auf unterschiedlichen Routen ging es dann wieder zurück in Richtung Waibstadt. Die 5 km-Runde wurde an diesem Tag ohne Guide angeboten und war besonders bei Familien sehr beliebt. Dabei ging es vorbei am Kugelbahnlehrpfad zumr„Mausoleum“ und mit einer kleinen Schleife auf der Hochebene zurück zum Marktplatz. Dort war bei mittlerweile schönem Wetter reger Festbetrieb und mit dem Auftritt der SFZ BigBand Waibstadt auch entsprechende Stimmung. 

Die nachfolgenden Erhrungen wurden von Sabine Reil, BTB-Vizepräsidentin GYMWELT, und Karl-Heinz Bergmann, Landesfachwart Wandern, vorgenommen. Ausgezeichnet wurden zunächst gemeinsam mit dem BTB-Gesundheitspartner AOK Baden-Württemberg die Gewinner der GYMWELT-Preises 2024 mit dem Fokus auf „Männerfitness“. Den 3. Platz belegte der TSV Berghausen aus dem Karlsruher Turngau . Der 2. Platz ging an den FV 1912 Wiesental im Kraichturngau Bruchsal und der 1. Platz ging in den Ortenauer Turngau, zum TV Lauf. 

Für den Landeswandertag gab es im Anschluss folgende Erehrung: Der mitgliederstärkste Turngau, der mitgliederstärkste Verein sowie die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer. Der mitgliederstärkste Turngau war mit 183 Personen der Elsenz-Turngau Sinsheim gefolgt vom Turngau Mittelbaden-Murgtal mit 70 Teilnehmern. Nur knapp dahinter, 63 Wanderer, brachte der Turngau Heidelberg mit in den Kraichgau. Mit einem eigens gecharterten Bus kamen 65 Personen aus dem nicht allzu weit entfernten Bad Rappenau. Der dortige Turnverein stellte somit die größte Vereinsgruppe.  

Auch wenn sie eine Menge Arbeit mit der Veranstaltung hatten, hatten es trotzdem 48 Personen des ausrichtenden TV Waibstadt geschafft, an den Wanderungen teilzunehmen und wurden die zweitgrößte Vereinsgruppe. Die drittgrößte Gruppe war der TSG Germania Dossenheim mit 25 Wanderer. 

Der älteste Teilnehmer war mit 85 Jahren B.  Mutz vom TV Bad Rappenau. Mit 89 Jahren war H.  Simon vom TuS Hügelsheim die älteste aktive Wanderin. 

Als letztes stand noch eine Verlosung in Zusammenarbeit mit dem Eventpartner Europa-Park an. Über je zwei Eintrittskarten für den Europa-Park dürfen sich I. Rudolf und D. Hilbert freuen, je zwei Eintrittskarten für Rulantica erhalten A. Schmidhuber und A. Schmitt. 

Vielen Dank dem TV Waibstadt für die Ausrichtung des diesjährigen Landeswandertag.  

Hinweis: Im nächsten Jahr findet das Wanderspektakel am 26. April im mittelbadischen Bühl statt.