| Faustball

Schwabach, Jürgen-Wegner Pokal 2024

Durchwachsene Ergebnisse und Wetter-Kapriolen verwehrten einen Einzug in die Finalrunde.

Foto: E. Kruschka

Erster Tag:

Nachdem alle Spieler am diesjährigen Treffpunkt, Rasthof Kraichgau Süd, eingesammelt waren, ging es Pünktlich um 09:00 Uhr los Richtung Schwabach. Gegen 11:15 Uhr sind wir planmäßig auf dem Sportgelände angekommen und konnten direkt mit der „Einkleidung“ in die badischen Farben begonnen werden. Das Wetter war sonnig und leicht schwül, was in Folge noch einen Wetterumschwung ankündigte. 

Im ersten Spiel unserer U16 Mädels gegen Bayern taten sie sich noch etwas schwer und mussten die zwei Sätze 7:11 und 6:11 hergeben. Direkt im nächsten Durchgang ging es dann gegen Thüringen. Die Partie konnte in zwei deutlichen Sätzen 11:5 und 11:5 gewonnen werden. Die zwei Punkte gaben eine Motivationsschub, der gegen Schleswig-Holstein als nächster Gegner nur von Vorteil sein konnte. Doch die Holsteiner waren stark, zu stark für unsere Mädels in der Vorrunde. Sie haben gekämpft, aber durch zu viele Eigenfehler wurde das Spiel 7:11 und 5:11 verloren. Im nächsten Vorrundenspiel hieß der Gegner Niedersachsen.  Die bekanntlich starke Auswahlmannschaft machte unseren Spielerinnen zu schaffen. Kombiniert mit der steigenden Temperatur und Schwüle (Mittlerweile war es 27 Grad) mussten wir uns mit 5:11 und 7:11 geschlagen geben. Schon während des laufen Spiels war ein heranziehendes Gewitter zu hören. Der Wetterbericht hatte eigentlich einen trockenen Tag vorausgesagt. Doch das Gewitter kam näher uns zog über uns hinweg. Die Spielleitung sowie alle Delegationsleiter waren sich einig, Abbruch und in die angrenzende Sporthalle! Kaum waren alle im trockenen steigerte sich das Gewitter zu Starkregen und Hagel. Gute 30 min ging gar nichts mehr. Das letzte Spiel unserer Mädels war das Baden-Württemberg Derby Baden – Schwaben. Ohne große Hoffnung auf einen Sieg, spielten die Badenerinnen frei auf und im zweiten Satz nahezu fehlerfrei.  Es gab zum Abschluss der Vorrunde damit nochmal ein beachtliches Ergebnis gegen die Schwaben mit 7:11 und 12:14. Alles in allem reichte es aber nur zum 5. Tabellenplatz in der Vorrunde.

Niedersachsen hieß der erste Gegner gegen den unsere Jungs in der Vorrunde antreten mussten. Auch in der männlichen Konkurrenz gelten die Norddeutschen als sehr stark und die ersten zwei punkte wurden mit 7.11 und 6:11 verloren. Gleich im anschließenden Durchgang ging es dann im zweiten Durchgang gegen die Mannschaft aus Bayern. Hier malten wir uns Siegchancen aus. Doch auch die Jungs machten in den beiden Sätzen zum Teil sehr unglückliche Eigenfehler und hatten mit 8:11 und 6:11 das Spiel hergegeben. Im dritten Spiel ging es gegen die Holsteiner. In dem Durchgang ergab sich das gleiche Bild. Die Eigenfehler gepaart mit etwas Pech sowohl in der Abwehr, wie auch im Schlag brachten am Ende nur ein 6:11 und 6:11. Die Überraschung des Tages gelang im vierten Durchgang gegen Schwaben. Deutlich weniger Eigenfehler und das konsequente Anspiel des schwäbischen Schlagmanns führten zum beachtlichen 11:6 und 11:6 Erfolg. Auch bei den Jungs erfolgte nun die bereits beschriebene, witterungsbedingte Spielunterbrechung. Im Anschluss war Thüringen dran. Motiviert durch den Erfolg gegen Schwaben konnte unsere Mannschaft auch dieses Spiel mit 11:6 und 11:6 gewinnen. Mittlerweile war es 19:30 Uhr und die Spielleitung hat nach Absprache mit den Delegationsleitern den letzten Durchgang der Vorrunde auf Sonntag verschoben. Damit hieß es Duschen und Abendessen. Wir hatten uns zum gemeinsamen Abendessen auf dem Sportgelände angemeldet, was definitiv kein Fehler war. Es gab ein üppiges Buffet mit Schnitzel, Grillwurst, Hähnchenkeulen und reichlich Salaten. Mit der Fahrt ins 3km entfernte Hotel und dem Check in endete der Erste Tag um 22:00 Uhr mit der Nachtruhe in Schwabach.

 

Zweiter Tag:

Schon um 06:50 Uhr hieß es Abfahrt zum Sportplatz. Den auch das Frühstück hatten wir auf dem Sportgelände bestellt. In aller Ruhe konnten wir uns am „klassischen“ Frühstücksbuffet mit Brötchen, Wurst, Käse, Schokoaufstrich und Marmelade bedienen. Gegen 08:00 Uhr begann das Aufwärmen. Die Jungs sollten gleich im ersten Durchgang gegen Sachsen antreten und die Mädels in Durchgang zwei mit dem Spiel um Platz 5 gegen Thüringen.

Das Spiel um Platz 5 der weiblichen Konkurrenz wurde in einem Hin- und Rückspiel gegen Thüringen gespielt. Beide Spiele wurden souverän mit 11:3, 11:6 und 11:2, 11:5 gewonnen. Damit wurde eine gute Abschlussleistung von allen Spielerinnen gezeigt und der 5. Platz untermauert.

Das letzte Vorrunden Spiel unserer Badener Jungs gegen Sachsen war besonders im zweiten Satz richtig spannend. Mit 6:11 und 12:10 gab es ein unentschieden. Die gesammelten 5:7 Punkte langten aber in der Tabelle am Ende nur zu Platz 6.  In den Platzierungsspielen wurden die Plätze 5-7 unter Baden, Bayern und Thüringen ausgespielt. Gegen Thüringen konnten wir beide Sätze deutlich mit 11:4 und 11:5 für uns entscheiden. Das Spiel gegen die Bayern hingegen mussten wir, wenn auch knapp, mit 8:11 und 9:11 hergeben. Somit schlossen die Badener Jungs den Jürgen-Wegner Pokal mit dem 6. Platz ab. 

Die Endspiele konnten bei den Mädels die Niedersachen gegen Schwaben für sich entscheiden und bei den Jungs die Sachsen gegen Schwaben.

Wir gratulieren Sachsen und Niedersachsen zum Turniersieg und bedanken uns nochmals beim Ausrichter TV Schwabach für die gelungene Ausrichtung und Gastfreundschaft!