Wandern im BTB

Wandernd die Natur erleben! Wandergruppen sind in vielen Turn- und Sportvereinen fest verankert und wichtiger Bestandteil des Verbandslebens im Badischen Turner-Bund.

Highlights sind die jährlichen Landeswandertage, die Wanderungen während der Landesturnfeste und die Freizeiten, die regelmäßig in die schönsten Wandergebiete führen. Auch Aus- und Fortbildungen im Bereich Wandern werden im BTB angeboten. Aufsetzend auf die qualifizierte und staatlich anerkannte Ausbildung zum Trainer C "Wandern" gibt es Weiterbildungen mit Inhalten wie GPS, Karte und Kompass, Planung von Wanderungen oder Wetterkunde.
 


­Unsere Kooperation mit dem Hessischen Turnverband ermöglicht allen badischen Outdoorsportlern an Fortbildungen des HTVs teilzunehmen, verbandsübergreifend und zu einheitlichen Konditionen.

Infos zu finden unter Hessischer Turnverband (htv-online.de)

Hinweis für Teilnehmende aus dem Badischen Turnerbund: Bitte bei der Anmeldung das Stichwort "Kooperationsveranstaltung Outdoor" in das Feld "Nachrichten an den Ausrichter" am Ende der Buchung schreiben


Anmeldung Infomail Wandern

Die Infomail speziell zum Bereich Wandern wird anlassbezogen verschickt.
Zur Anmeldung reicht eine formlose Email an paul.lemleinnoSpam@badischer-turner-bund.de

Die Infomail ist kostenlos und die Abmeldung jederzeit möglich. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Termine

Archiv
06.05.2023 | Lauf

Landestagung Wandern

07.05.2023 | Lauf

Landeswandertag

Mit der Vereinsgruppe auf Wanderschaft

Der Badische Turner-Bund, der TV Lauf und der SC Lauf laden alle Natursportbegeisterten zum Landeswandertag nach Lauf ein. Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gelegen ist Lauf Ausgangspunkt zahlreicher attraktiver Wanderungen für alle Altersund Leistungsklassen. Das Laufbachtal und seine Seitentäler bieten eine ursprüngliche Pflanzenvielfalt mit heimischen Orchideenarten, die Höhen großartige Ausblicke in die Rheinebene bis hin zu den Vogesen und die abwechslungsreiche Landschaft bleibende Eindrücke und ein großartiges Erlebnis.

Das Programm (Änderungen vorbehalten)

  • 8.30 – 12.00 Uhr | Start der geführten Gruppen
  • 9.00 – 16.00 Uhr | Bewirtung
  • 11.00 – 16.00 Uhr | Rahmenprogramm mit Livemusik und Bewegungsangeboten

Die Touren

  • Ziegen-Tour (6 km)
  • Windeck-Tour (11 km)
  • Panorama-Tour (16 km)
  • Grindeblick-Tour (21 km)

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos und Anmeldung: www.landeswandertag.de

08.06.2023 - 10.06.2023 | Karlsruhe

Trainer/in C Breitensport "Fitness und Gesundheit – Natursport Sommer"

Fortbildung und Weiterqualifikation

Die 30 Lerneinheiten umfassende Fortbildung richtet sich an alle Natursportbegeisterten und bietet Einblicke in den Trendsport Outdoor, von unterschiedlichen Orientierungshilfen über Wetterkunde bis hin zu Gefahrenquellen und Hilfestellungen, wenn doch mal etwas passiert. Schwerpunkte der Fortbildung, die Lizenzinhaber (1. und 2. Stufe) zum Trainer C Breitensport "Fitness und Gesundheit – Natursport Sommer" qualifiziert, sind:

  • Wanderungen: Grundlagen und Tourenplanung
  • Orientierung in der Natur
  • Meteorologie
  • Erste-Hilfe Outdoor
  • Geocaching
  • Outdoor-Sport: Trainingsangebote in der Natur

Voraussetzung: Interesse am Outdoorsport

Umfang: 30 Lerneinheiten

Kosten: 290 €

Referenten: Referententeam BTB

Ort: Sportschule Schöneck

Anmeldung unter www.btb-tip.de (L-235420)

18.06.2023 | Dossenheim

Gauwandertag 2023

29.09.2023 | Todtnau

Klettersteig-Einführung

Odenwald und Schwarzwald bieten beste Voraussetzungen, um erste Gehversuche in interessanten Klettersteigen zu machen. Allen Natursportbegeisterten, die sich im Fels ausprobieren wollen, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit mitbringen, bieten wir ein Tagesspecial auf einem sogenannten Eisenweg in Nord- und ein Special in Südbaden an. Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Technik, Sicherung, Tipps & Tricks 
  • Klettersteigkategorien
  • Wo gibt es Klettersteige?
  • Beachtenswertes & Gefahren
  • Notfall & Ausstieg

Voraussetzung: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, Klettersteigset mit Gurt und Helm, gute Grundkondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit

Umfang: 8 Lerneinheiten

Kosten:

  • 60 € BTZ-Bezieher
  • 75 € Regulär
    zzgl. Eintritt in das Klettergebiet Weinheim; ggf. Zusatzkosten durch Ausleihgebühr für Klettersteigset

Leitung: Petra Vetter, Wanderwartin Breisgauer Turngau

Bildungszeitgesetz: ja

Anmeldung unter www.btb-tip.de (L-236152)

13.10.2023 - 15.10.2023 | Schönbrunn-Schwanheim

Wandern und Fortbilden: "Tanz auf dem Vulkan"

Der Katzenbuckel, Vulkan und höchste Erhebung im Odenwald, ist das Wanderziel der Fortbildungsfreizeit, bei der das Augenmerk u.a. gerichtet wird auf:

  • Geologie und Entstehungsgeschichte des Odenwaldes
  • Erste-Hilfe Outdoor
  • Geocaching, wie geht das?

Voraussetzung: Grundkondition für Tageswanderung von ca. 15 km

Umfang: 8 Lerneinheiten können für die Lizenzverlängerung angerechnet werden

Leistungen: 2 ÜN mit Halbpension im DZ, Tourenführung, Begleitung durch einen Geologen

Kosten:

  • 230 € im DZ
  • 20 € EZ-Zuschlag (je nach Verfügbarkeit)

Unterkunft: Hotel Schwanheimer Hof, Schönbrunn-Schwanheim

Teilnehmer: max. 20 Personen

Meldeschluss: 14.09.2023

Leitung: Reinhard Zettl, Gauwanderwart Turngau Heidelberg; Gerhard Flessner, Gauwanderwart Main-Neckar-Turngau

Anmeldung unter www.btb-tip.de (L-235430)

30.05.2024 - 02.06.2024 | Ravensburg

Landesturnfest

Anschrift

Brauerei Rothaus
| 79865 Grafenhausen-Rothaus
28.05.2025 - 02.06.2025 | Leipzig

Internationales Deutsches Turnfest

Auch die Turngaue des Badischen Turner-Bundes bieten regelmäßige Wanderangebote an. Informationen gibt es direkt bei den Turngauen. ⇒ Kontaktübersicht Turngaue