"Zu den Aufgaben in den Gemeinschaftsunterkünften gehören in erster Linie die Aufsicht in den Schulgebäuden, die Ausgabe des Frühstücks sowie die Bereitstellung einer Zusatzverpflegung, z.B. in Form von kleinen Snacks, Getränken oder Abendessen", sagt Sebastian Geiss, Ansprechpartner für Betreuungsvereine in der Geschäftsstelle des Badischen Turner-Bundes. Neben unvergesslichen Erlebnissen als Gastgeber erhalten die Betreuungsvereine zur Finanzierung der Zusatzverpflegung und als sichere Einnahme für die Vereinskasse 12 Euro pro übernachtendem Turnfestteilnehmer. Dieser Betrag ist als "Verzehrbon" bereits in den Übernachtungskosten enthalten und kann in der jeweiligen Unterkunft für die vom Betreuungsverein angebotenen Speisen und Getränke verwendet werden. So leisten die Teilnehmenden einen großen Solidarbeitrag, motivieren ihren Betreuungsverein und dürfen sich auf eine gut bewirtete Unterkunft freuen. Auch die darüber hinausgehenden Einnahmen aus der Zusatzverpflegung gehen zu 100 Prozent an den Betreuungsverein.
Als Quartiere des Landesturnfests 2022 dienen die Klassenzimmer von 29 Schulen in Lahr und den Nachbargemeinden Ettenheim, Friesenheim und Kippenheim. Eine Schule wird je nach ihrer Größe 100 bis 800 Personen Unterkunft bieten. Arbeitsmaterialien wie Checklisten, Beschilderung, Kaffeemaschinen, Infomaterial … sowie Tipps und Erfahrungswerte werden durch den Badischen Turner-Bund und im Austausch mit erfahrenen Betreuungsvereinen zur Verfügung gestellt. Interessierte Vereine – egal ob Turn-, Sport- oder Musikverein, Schachclub, Schulförderverein oder DRK – erhalten unverbindlich weitere Infos bei Sebastian Geiss unter Telefon 0721 1815-28 oder per E-Mail an sebastian.geiss. @badischer-turner-bund.de