EnBW und BTB zeichnen nachhaltiges Engagement in Turn- und Sportvereinen aus

Nachhaltigkeit ist längst kein Thema mehr, das nur Unternehmen und Privatpersonen betrifft – sie ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die auch im Vereinsleben immer wichtiger wird. Um gezielte Impulse zu setzen, haben sich die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der Badische Turner-Bund e.V. (BTB) zusammengeschlossen und eine neue Initiative gestartet: die „Auszeichnung für vorbildliches, nachhaltiges Engagement“. Diese würdigt die vielfältigen Aktivitäten von Turn- und Sportvereinen, die sich bereits heute für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.

„Viele unserer Vereine gehen schon jetzt mit gutem Beispiel voran“, sagt Thomas Müller, Vizepräsident des BTB. „Sie zeigen eindrucksvoll, wie nachhaltiges Handeln in der Praxis umgesetzt werden kann – sei es durch energiesparende Maßnahmen in Vereinsheimen, die Förderung sozialer Teilhabe oder den bewussten Umgang mit Ressourcen im Sportbetrieb. Auch wir im BTB arbeiten aktiv an unserer eigenen Nachhaltigkeit – von Projekten wie der Upcycling-Initiative bis hin zu unserem Ziel, das Landesturnfest 2026 als Green Event zu gestalten. Gemeinsam möchten wir zeigen, dass Nachhaltigkeit ein Gewinn für alle ist – für die Umwelt, die Gemeinschaft und die Zukunft unserer Vereine.“

Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Entwicklung

Die Auszeichnung bewertet nicht nur das nachhaltige Engagement der Vereine, sondern gibt auch konkrete Impulse, wie ein Verein auch schon mit kleinen Maßnahmen nachhaltiger agieren kann. Die Auszeichnung würdigt Maßnahmen in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: sozial, ökologisch und ökonomisch.
"Wir freuen uns sehr, unser langjähriges Engagement beim Badischen Turner-Bund jetzt mit einer weiteren gemeinsamen Aktion auszubauen“, sagt Christa Ernst, Leiterin Events und Sponsoring bei der EnBW. „Nachhaltigkeit gehört in allen Dimensionen zur DNA der EnBW. Wir sind deshalb sehr gespannt auf die Bewerbungen und darauf, wie die Vereine die verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekte konkret umsetzen.“   

Neue Impulse und attraktive Preise

Neben der öffentlichen Anerkennung des Engagements bietet die Auszeichnung den teilnehmenden Vereinen eine Plattform, um ihre Ideen und Projekte zu präsentieren und von anderen Best-Practice-Beispielen zu lernen. Außerdem haben die teilnehmenden Vereine die Möglichkeit, attraktive Sachpreise zu gewinnen. Im kommenden Jahr wird die Initiative durch einen zusätzlichen Nachhaltigkeitspreis ergänzt. Die ausgezeichneten Vereine haben die Chance, Preisgelder in Summe von 9.000 Euro zu gewinnen, die beim Landesturnfest 2026 in Konstanz verliehen werden.
Mit dieser Initiative setzen die EnBW und der BTB ein starkes Zeichen für die Nachhaltigkeit in Turn- und Sportvereinen und fördern einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. 

Weitere Informationen zur Auszeichnung finden sich hier. Dort ist ab Januar 2025 auch das Antragsformular für die Auszeichnung abrufbar. Antrag und Auszeichnung sind für Vereine kostenfrei.