"Ziel der rollenden Kinderturn-Welt ist es, Kinder und ihre Eltern spielerisch zu regelmäßiger Bewegung im Alltag zu motivieren und in Verbindung mit einer Elternbroschüre und der ‚Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen‘ den Zugang zum Kinderturnen im Turn- und Sportverein zu erleichtern", so Michaela Böhme, Projektleiterin der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Für die Buchung der rollenden Kinderturn-Welt sind Kriterien festgelegt, die jedoch aufgrund der Pandemielage für 2021 ausgesetzt wurden, was die Veranstaltungsgrößen angeht. Turn- und Sportvereine können das Bewegungsmobil also beispielsweise gemeinsam mit der örtlichen Kita zu sich holen, um auf dem gemeinsamen Kinderfest zum einen für jede Menge Bewegungsspaß vor Ort zu sorgen und zum anderen für ihr Kinderturnangebot zu werben. Eine Buchung ist selbstverständlich vorbehaltlich der zum Zeitpunkt der geplanten Veranstaltung geltenden Coronaverordnung, insbesondere was die maximale Besucherzahl betrifft. Die rollende Kinderturn-Welt wird vor Ort von einem Einsatzleiter und geschulten Helfern betreut. Dank der Projektförderer Herzenssache e.V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, sowie EnBW Baden-Württemberg AG ist die Buchung für den Veranstalter kostenfrei. Alle Informationen zum Bewegungsmobil, die Einsatzkriterien und notwendigen Rahmenbedingungen (Größe, Stellplatz etc.), den Belegungskalender und das Onlineformular zur Beantragung des Mobils sind zu finden unter www.kinderturnstiftung-bw.de/rollende-kinderturn-welt.
|
Jugend