FAQ: Alles Wichtige zum Landeswandertag

Packt die Wanderschuhe ein...am 7. Mai geht es auf zum Landeswandertag nach Lauf. Wir haben in den FAQs alles Wichtige zusammengefasst.

Fotos: U. Vogel

Allgemeine Infos zum Landeswandertag

Anmeldung

Kann ich mich alleine anmelden oder muss die Anmeldung über den Verein erfolgen?
Beides ist möglich, sowohl die Meldung als Einzelperson als auch die Gruppenmeldung.

Muss ich Vereinsmitglied sein, um mich für den Landeswandertag anmelden zu können?
Nein. Zum Landeswandertag ist jede und jeder herzlich eingeladen, ob Vereinsmitglied oder nicht.

Bis wann muss ich mich angemeldet haben?
Meldeschluss ist der 1. Mai 2023.

Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme am Landeswandertag ist kostenfrei, egal ob an einer geführten Tour teilgenommen wird oder man die Runde in Eigenregie absolviert. 

Kann ich mich kurzfristig wieder abmelden?
Ja, eine Abmeldung ist bis zum Vortag der Veranstaltung möglich. Ist man verhindert, erleichtert man mit der entsprechenden Rückmeldung den Organisatoren die Planung

Kann ich spontan noch andere Wanderer mitbringen?
Ja, Mitstreiter können kurzfristig mitgebracht werden. Ausgenommen hiervon ist die Route 4 über 21km.

Anreise

Wo ist der Ausgangspunkt für die Wanderungen?
Start und Ziel der Wanderungen ist die Neuwindeckhalle in Lauf (Schulstr. 5, 77886 Lauf)

Wie komme ich dorthin?
Die Anreise erfolgt bestenfalls in der (Vereins)Gruppe mit dem Bus bzw. in Form von Fahrgemeinschaften. Der ÖPNV ist leider sehr eingeschränkt

Gibt es organisierte Fahrgemeinschaften?
Manche Vereine und/oder Turngau organisieren eine gemeinsame Anreise mit dem Reisebus.

Wie lange vor dem Start der Wanderung muss ich dort sein?
Für die Route 4 über 21km sollte man sich rund 10 Minuten vor dem Start am BTB-Infostand anmelden. Alle weiteren Touren starten in regelmäßigen Abständen in den ausgeschriebenen Zeitfenstern, sobald die entsprechende Gruppengröße erreicht ist.

Wanderungen

Wann starten die Wanderungen?
Die Wanderungen starten in den ausgeschriebenen Zeitfenstern, sobald die entsprechende Gruppengröße erreicht ist. Ist die maximale Gruppengröße erreicht, macht sich ein Wanderführer mit der Gruppe auf den Weg und es wartet der nächste Guide.   

Was bedeutet es, wenn bei einigen Wanderungen keine Startzeit angegeben ist?
Entscheidend ist das Startzeitfenster der jeweiligen Tour, in dem in regelmäßigen Abständen geführte Wanderungen starten. 

Kann ich auch ohne Gruppe bzw. in einer eigenen Kleingruppe alleine wandern?
Ja, die Touren 1 bis 3 sind ausgeschildert und es ist eine Begehung in Eigenregie möglich. Die Route 4 ist nur geführt zu absolvieren.

Gibt es für jede Gruppe einen Wanderführer?
Ja, die ausrichtenden Vereine halten ausreichend Wanderführer bereit. Daher ist die vorherige Anmeldung zum Landeswandertag bis 1. Mai und die Meldung am Infostand vor Ort am Veranstaltungstag selbst für die Organisation wichtig.

Wie lange dauern die Wanderungen?
Die Wanderungen dauern je nach Streckenlänge zwischen 2 Stunden und 6 Stunden.

Muss ich genau die Tour wandern, für die ich mich angemeldet habe oder kann ich mich spontan umentscheiden?
Ein kurzfristiger Wechsel ist möglich, ist aber mit der Meldung am Infostand vor Ort am Veranstaltungstag bekannt zu geben.

Was passiert, wenn ich „auf dem Weg“ merke, dass ich der Strecke nicht gewachsen bin?
Der Wanderführer steht in solchen Momenten zur Seite und findet eine Lösung, beispielsweise in Form eines Wechsels auf eine kürzere Route, deren Wege teilweise parallel laufen. 

Verpflegung

Gibt es vor Ort die Möglichkeit, ein Wandervesper zu kaufen?
Im Start und Zielbereich und auf den Routen 2 bis 4 gibt es Verpflegungsstellen. Nichtsdestotrotz ist vor allem bei den längeren Routen auf ausreichend mitgebrachte Verpflegung, vor allem aber Getränke zu achten.

Gibt es vor Ort ein warmes Essen?
Ja. Die ausrichtenden Vereine bieten in der Neuwindeckhalle im Start- und Zielbereich von 11:00 bis 16:00 Uhr warmes Essen und Getränke an und freuen sich auf hungrige Wandersleute.

Gibt es unterwegs auf den Wanderwegen eine Verpflegung?
Auf den Routen 2 bis 4 gibt es Verpflegungsstellen.

Kehren die Wandergruppen unterwegs ein?
Die Gruppen steuern extra eingerichtete Verpflegungsstellen der ausrichtenden Vereine an. Die Cateringeinnahmen kommen den ausrichtenden Vereinen zugute.

Sonstiges

Was muss ich unbedingt mitbringen?
Gutes, festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung und je nach Tour Getränke und ein Vesper.

Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das gibt es nicht. Wir wandern bei jedem Wetter.

Was gibt es abseits der Wanderungen noch zu erleben?
Nach den Wanderungen erwartet die Starter neben der verdienten Stärkung ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, Showdarbietungen, Bewegungsangeboten und einem Gewinnspiel des Europaparks.