Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein

Qualitätssiegel für vorbildliche Seniorenarbeit im Verein
Gerade die immer größer werdende Gruppe der Älteren gibt den Turn- und Sportvereinen beste Chancen für eine kontinuierliche Fortentwicklung. Deshalb zertifiziert der Badische Turner-Bund die um eine effektive Seniorenarbeit bemühten Vereine. Das Qualitätssiegel "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein" bestätigt die besondere Qualität der Vereinsarbeit für ältere Mitglieder. Kriterien sind die sportlichen und außersportlichen Angebote sowie die qualifizierte Ausbildung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter.
In Zeiten zunehmender Konkurrenz im Bemühen um die Seniorinnen und Senioren wird es immer wichtiger, kompetente und fachlich geprüfte Sportprogramme anzubieten. Dabei geht es nicht nur um Angebote für Vereinsmitglieder, sondern auch um Angebote für Menschen, die bisher noch nicht den Weg in einen Turn- und Sportverein gefunden haben. Schließlich sind die Vereine nicht nur Anbieter sportlicher Aktivitäten, sondern auch Orte der Kommunikation, in denen sich die Mitglieder austauschen, Kontakte knüpfen und Gleichgesinnte treffen können.

Die dargestellten Qualitätsmerkmale verschaffen einen schnellen Überblick, ob ein Verein die Zertifizierungsvoraussetzungen erfüllt oder an welcher Stelle nach zu justieren ist. Dabei reicht es, wenn neben den zwingenden Merkmalen fünf der zehn optionalen Qualitätsmerkmale erfüllt sind. Ist das nicht der Fall steht der BTB gerne beratend zur Seite, um eine Zertifizierung zu erlangen.
Das Gütesiegel "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein" wird vom Badischen Turner-Bund auf die Dauer von vier Jahren verliehen und kann dann innerhalb von sechs Monaten verlängert oder wieder neu beantragt werden.
Die mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Vereine erhalten eine Urkunde sowie ein Logo zur Verwendung für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Über die Vergabe des Zertifikats entscheidet eine Jury des Badischen Turner-Bundes.
Erstantrag
- Für die Erstausstellung des Zertifikats wird eine Gebühr von 25 Euro erhoben.
- ⇒ Onlineformular Erstantrag
- Erstantrag Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein (pdf)
Verlängerung
- Die Verlängerung kostet 20 Euro.
- ⇒ Onlineformular Zertifikatsverlängerung
- Antrag Zertifikatsverlängerung (pdf)
Badischer Schwarzwald-Turngau
TB Löffingen
SG Überauchen
Breisgauer Turngau
beneFit e.V.
TV Ihringen
TV Müllheim
Elsenz-Turngau Sinsheim
TV Bad Rappenau
TV Eppingen
TV Eschelbronn
TSV Meckesheim
TV Neckarbischofsheim
TV Sulzfeld
Hegau-Bodensee-Turngau
SV Allensbach
TV Bermatingen
TV Bietingen
TuS Böhringen
TV Engen 1847 e. V.
TuS Gottmadingen
TuS Iznang
FC Kluftern
TV Konstanz
TV Ludwigshafen
TSV Mühlhofen
TV Radolfzell
STV Singen
TuS Steißlingen
TV Überlingen
TSV Überlingen a.R.
TG Welschingen
Turngau Heidelberg
TV Bammental
TSG Germ. Dossenheim
TSG 78 Heidelberg
TSG Heidelberg-Rohrbach
TSV Rettigheim
TV Germ. St. Ilgen
Karlsruher Turngau
TV Bretten
TSV Bulach
SpVgg Durlach-Aue
TV Friedrichstal
Samurai Graben-Neudorf
TV Hochstetten
TSV Jöhlingen
SSC Karlsruhe
SG Karlsruhe
TSV Karlsruhe-Rintheim
TV Liedolsheim
TV Malsch
TV Mörsch
Tschft. Mühlburg
TV Wössingen
Kraichturngau Bruchsal
SG Bad Schönborn
DJK Bruchsal
TSV Graben-Neudorf
TV Hambrücken
TSV Karlsdorf
TSV Ubstadt
TV Unteröwisheim
GC Weiher
TSV Wiesental
Main-Neckar-Turngau
TV Königshofen
TV Sennfeld
TSV Tauberbischofsheim
Turngau Mannheim
TSV Birkenau
TV Brühl
TV Edingen
TVG Großsachsen
SG Heddesheim
SG Hemsbach
TV Hemsbach
DJK Hockenheim
TV Käfertal
TSG Ketsch
LSV Ladenburg
PSG Mannheim
TV Neckarhausen
AC Weinheim
DJK St. Pius Mannheim
TSV Mannheim
TV Mannheim-Friedrichsfeld
TV Mannheim-Neckarau
TB Germania Neulußheim
TSV Oftersheim
TB Ger. Reilingen
TV Rheinau
TV Schriesheim
SV Seckenheim
TSG Seckenheim
TV Schwetzingen
TV Waldhof
TSG Weinheim
Markgräfler-Hochrhein-Turngau
Gesund und Fit in Oberhof
TuS Weilheim
Turngau Mittelbaden-Murgtal
TuS Hügelsheim
TV Oberndorf
Rastatter TV
TB Selbach
TaiChi Zentr. Wolkenhand
Ortenauer Turngau
TV Achern
FSC Erlach
TV Gengenbach
TV Hofweier
TV Kappelrodeck
Kehler Tschft.
TV Lauf
TV Niederschopfheim
SFC Oppenau
TuS Windschläg
Turngau Pforzheim-Enz
TV Nöttingen
TV Ottenhausen
VfB Pfinzweiler
TB Wilferdingen
Das Netzwerk "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein"
In der Badischen Turnzeitung werden unter der Rubrik "Herzlich Willkommen in unserem Netzwerk" seit April 2023 regelmäßig neue Vereine vorgestellt, die die Auszeichnung Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein erhalten haben.
BTZ 04/2023: Kehler Turnerschaft, TV Bad Rappenau, TV Allensbach und Elsenz-Turngau
Netzwerktreffen der Seniorenfreundlichen Turn- und Sportvereine 2024
Eingebettet in den Senioren-Sportkongresses in Weinheim fand am 29. Juni das Netzwerktreffen der „Seniorenfreundlichen Turn- und Sportvereine“ statt. 15 Vereine folgten der Einladung und trafen sich in familiärer Atmosphäre zum informellen Austausch im Hector Sport-Centrum. Darüber hinaus gab Kordula Rau, ehemalige hauptamtliche Mitarbeiterin der TSG Weinheim, Einblicke in das erfolgreiche Outdoorsport-Angebot für Senioren der TSG.
Bereits seit zehn Jahren ist der Senioren-Outdoorsport fester Bestandteil des Vereinsstundenplans und findet ganzjährig im Freien statt. Trainer Rudi Bacher liegt bei seinen Übungsstunden vor allem das Miteinander, die Geselligkeit und die gemeinsame Bewegung am Herzen. Dabei bindet er alle sich bietenden Materialien und Gegebenheiten ein, seien es Bänke, Stühle, Treppen oder mitgebrachte Kleingeräte. Im Zweifel ist es auch mal nur ein reiner Spaziergang. „So bietet das Outdoortraining viele Möglichkeiten, die ein Hallentraining nicht biete – und man umgehe Engpässe der Hallenkapazität“, berichtete er den interessierten Zuhörern. Das Bewegungsangebot ergänzen unterschiedliche Tagesausflüge von Radtouren bis Weihnachtsmarktbesuche zum Jahresausklang. Die Ideen einzelner Angebote entstehen oft im Austausch während der Übungsstunde. Gabi Klisch, Vorsitzende des BTB-Seniorenrats, und Ehrfried Deschner, Beauftragter für das Qualitätssiegel, dankten den beiden für ihren Input und das anschauliche Beispiel, das anschließend noch in Kleingruppen für Gesprächsstoff sorgte. Abschließend wiesen die beiden BTB-Vertreter noch auf das nächste Netzwerktreffen am 10. November 2024 hin, bei dem alle zertifizierten Vereine eingeladen sind, Themenwünsche (Theorie & Praxis) einzubringen.


Ansprechpartner

