| Trampolinturnen

Estefania Koch mit zwei 4. Plätzen bei Deutschen Meisterschaften

Insgesamt acht badische Trampolinturner nahmen in verschiedenen Disziplinen – Einzel, Mannschaft und Synchron – an den Deutschen Meisterschaften teil. Dabei wurden drei Finalplätze erreicht.

Finalistinnen bei den DMM: Estefania Koch und Indira Häußermann (Foto: C. Broß)

Platz 4 im Synchron: Maxima Huber und Estefania Koch (Foto: C. Broß)

Für die Einzelmeisterschaften, die im Rahmen des deutschen Turnfests in Leipzig ausgetragen wurden, hatten sich Maxima Huber und Estefania Koch (beide TV Ichenheim) erstmals qualifiziert. Da Maxima verletzungsbedingt passen musste, hielt einzig Estefania die badische Fahne hoch. Sie konnte sowohl ihre Pflicht- als auch ihre Kürübung durchturnen und erreichte bei ihrem Debüt einen starken 12. Platz. Am gut besuchten Turnfestpokal nahmen zahlreiche badische Athleten teil. Der größte Erfolg gelang Indira Häußermann (TV Ichenheim), die bei den Damen Bronze holte.

In Stuttgart fanden drei Wochen später die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften statt. Hier traten Estefania Koch und Indira Häußermann für die Jugend- bzw. Damenmannschaft des Lokalmatadoren TB Ruit mit Zweitstartrecht an. Jamie Kastner (TV Nöttingen) verstärkte die Damenmannschaft des oberschwäbischen TV Weingarten. Nach starken Leistungen erreichten die beiden Ichenheimerinnen mit ihren Teams das Finale und durften sich am Ende über die Ränge 4 und 5 freuen. Jamie kam mit ihrer Mannschaft auf Rang 9. 

Am nächsten Tag wurden am selben Ort die Synchronmeisterschaften durchgeführt. Jonathan Broß (TV Ichenheim) und Emil Senft (ASV Wolfartsweier) traten in der AK 11/12 erstmals bei deutschen Meisterschaften an, ebenso wie Erik Dietzsch (TSV Mannheim) und Dorian Koch (ASV Wolfartsweier) in der AK 13/14. Beide Paare konnten sich ordentlich, aber nicht perfekt synchron präsentieren und erreichten mit Platz 5 nicht das Finale, da das Teilnehmerfeld recht klein war. Anders sah es in der AK 15/16 aus, wo Estefania Koch und Maxima Huber als jüngstes Paar nach einer starken Qualifikationskür auf dem 5. Platz von 10 Synchronpaaren lagen und ins Finale einzogen. Nach einer weiteren Steigerung und nahezu perfekter Synchronität fehlte im Finale nur ein Wimpernschlag zur Sensation: mit nur 5 Tausendsteln Rückstand auf das Siegertreppchen erreichten die Ichenheimerinnen einen hervorragenden 4. Platz. Auch für sie war es der erste Synchronstart auf nationaler Ebene. Jamie Kastner kam bei den Damen mit ihrer Partnerin aus Weingarten auf einen guten 15. Rang unter 21 Paaren. Auch sie erreichten einen starken Wert in der Synchronität, konnten aber in Haltung und Schwierigkeit mit ihrer Kür nicht ganz mithalten.

Die badischen Trainer waren stolz auf ihre Athleten und hoffen, dass man in den Folgejahren auf diesen Leistungen aufbauen kann. Durch die engere Zusammenarbeit mit dem Bundesstützpunkt in Stuttgart wird eine stärkere und zunehmend erfolgreiche Beteiligung auf nationaler Ebene in Zukunft hoffentlich möglich. Estefania Koch wurde von den Stützpunkttrainern für ihre großartigen Auftritte mit einer Nominierung für den Vier-Motoren-Wettkampf im französischen Voiron belohnt, wo sie gemeinsam mit einigen schwäbischen Athleten Baden-Württemberg auf internationaler Ebene vertreten durfte und mit guten Übungen den Erwartungen gerecht wurde.