Aus- und Fortbildung im BTB

Der Badische Turner-Bund bildet jährlich mehr als 3.000 Übungsleiterinnen und Übungsleiter in zentralen und dezentralen Lehrgängen, Kongressen und Tagungen aus. Die Lehrgangsinhalte spannen einen weiten Bogen von der Eltern-Kind-Ausbildung bis hin zu Bewegungsangeboten für Hochaltrige.
Turn-Informationsportal (T.I.P.)
Details und Onlineanmeldung zu den BTB-Bildungsangeboten
Die nächsten freien Plätze
Jetzt Teilnahme sichern in den Aus- und Fortbildungen der kommenden Wochen!
Teilweise ist eine Online-Anmeldung aufgrund der Kurzfristigkeit nicht mehr möglich, dann bitte schriftlich über das Anmeldeformular (pdf) anmelden.

Mit einem orangen Siegel markierte Fortbildungen können zur Lizenzverlängerung angerechnet werden. Weitere Infos und Kürzelerklärung im ⇒ FAQ Lizenzverlängerung

Mit "BZG BW" markierte Fortbildungen sind gemäß Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg anerkannt. Für die Teilnahme kann somit Sonderurlaub beantragt werden. Weitere Infos unter ⇒ Orga-Hinweise
Freie Plätze gibt es noch in folgenden Veranstaltungen:
L-230101 | 04. – 05.03.2023 | Kraichturngau Bruchsal, Karlsdorf
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Die Teilnehmergebühren werden vom Vereinskonto abgebucht! Stornokosten siehe Rücktrittsbestimmungen unter organisatorische Hinweise auf Seite 151 ff.
L-236752 | 04.03.2023 | Karlsruhe, Haus des Sports

fit und gesund im Markgräfler-Hochrhein-Turngau
L-234340 | 04. – 05.03.2023 | Brennet-Öflingen
Inhalte u.a.:
- Siehe Veröffentlichung im TIP-Portal
Umfang: 16 Lerneinheiten
Referenten: Referententeam BTB
Kosten:
- BTZ-Abonnenten 80 €
- Regulär 95 €
Bildungszeitgesetz: ja

DTB-Trainer Pilates Stufe 1
Pilates kennen lernen – Powerhouse, Muskeln und Methoden
L-235091 |10. – 12.03.2023 | Sportschule Schöneck
Inhalte u.a.:
- Joseph Pilates und seine Geschichte
- Bewegungsprinzipien der Pilates Methode
- Das Powerhouse und seine Muskulatur
- Erlernen der Atemtechnik
- Ausgewählte Übungen aus dem Mattenprogramm
- Die Integration der Übungen in den Unterricht
- Erweiterung des Übungsprogramms durch Einbeziehung des Pilates Balance Ball
Voraussetzungen:
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium (u.a. ÜL-/Trainer-Lizenz)
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Umfang: 25 Lerneinheiten
Referentin: Tanja Sacher
Kosten:
- GymCard 285 € inkl. VP
- GymCard 353 € inkl. ÜN und VP
- Regulär 330 € ink. VP
- Regulär 398 € inkl. ÜN und VP
- Frühbucherrabatt bis 28.02.2023: 15 €
Bildungszeitgesetz: ja

L-233021 | 13. – 17.03.2023 | Sportschule Schöneck
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung einer vielfältigen Grundausbildung unter Berücksichtigung unterschiedlicher didaktischmethodischer Ansätze. Die Tätigkeit der Trainer umfasst die Hinführung zum wettkampf- und leistungsorientierten Training im Gerätturnen. Schwerpunkt sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagentrainings für Anfänger und Fortgeschrittene.
Nach der Ausbildung könnt ihr im Verein Kinder, Jugendliche und Erwachsene (sowohl weiblich als auch männlich) mit unterschiedlichen Methoden altersgerecht an das Gerätturnen heranführen. Darüber hinaus werdet ihr in der Lage sein Pflichtfolgen und die ersten Stufen der Pflichtübungen sowie einfache modifizierte Kürübungen zu vermitteln.
Hinweis: Bei der Anmeldung zur Ausbildung bitte angeben, ob du im Bereich Gerätturnen weiblich oder männlich tätig bist. Dies ist für die Lehrgangsplanung wichtig.
Inhalte u.a.:
- Methodisch-didaktische, sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Grundlagen
- Fundamentalbewegungen im Gerätturnen
- Koordinative Fähigkeiten
- Methodik des Gerätturnens, Strukturgruppen
- Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden
- Wettkampfformen des Gerätturnens
Voraussetzungen:
- Modul 1, Modul 2 und Modul 3 Kinder-, Gerätturnen
- oder zentraler Grundlehrgang an der Sportschule
- oder Schülermentoren-Ausbildung Gerätturnen
- Bis zur Prüfung muss der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE, nicht älter als 2 Jahre) vorliegen.
Kosten pro Ausbildungswoche:
- BTZ-Abonnenten 160 €
- Regulär 170 €
Bildungszeitgesetz: ja
Turnen ist Vielfalt – Schnupperkurs
Schnupperkurs Trampolin
L-239140 | 13.03.2023 | 18.00 – 20.00 Uhr | TSV Mannheim
Trampolin als Sportart stellt sich vor. Es kann beim Training zugeschaut, nachgefragt und mitgemacht werden. Auf- und Abbau, Sicherheitshinweise für das Großtrampolin werden kurz erläutert. Die Idee und das Schöne der Sportart können direkt erlebt werden. Idee dahinter ist, dass die Sportart mit in den eigenen Vereinssport etabliert werden könnte. Ein Leitfaden für die Sportart und die häufigen Fragen werden gesammelt und im Anschluss an die Veranstaltung an die Teilnehmer ausgegeben.
Inhalte u.a.:
- Einblick in das Training der Leistungsgruppe
- Einblick in das Training der Breitensportgruppe
- Möglichkeit mitzumachen & auszuprobieren
- Voraussetzungen für den Sport werden erläutert
Regio-Stammtisch Moderne Strukturen im Turn- und Sportverein
L-239120 | 15.03.2023 | 18.30 – 21.00 Uhr | TV Sulzfeld – Turnerheim Sulzfeld
Für viele Vereine ist es ist an der Zeit, gewachsene Vereinsstrukturen zu prüfen und Alternativen kennenzulernen. Ein Impulsreferat liefert Anregungen zu alternativen Führungsstrukturen und neuen Ansätzen der Ämterverteilung. Zusätzlich erhalten Vereine eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Wie machen dies andere Vereine? Wie gehen anderen Vereine mit den veränderten möglichen Engagement Zeitfenstern um?
Inhalte u.a.:
- Impulsreferat
- Praxisberichte aus den Vereinen
- Gruppendiskussion
RegioTÜF Parkour für Grundschüler
L-239302 | 18.03.2023 | 9.00 – 13.00 Uhr | TV Ihringen
Parkour ist die Kunst der effizienten Fortbewegung und eine beliebte Trendsportart. Dieser Lehrgang befasst sich mit der Heranführung von Grundschülern an die Sprünge und Grundtechniken im Parkour. Es werden abwechslungsreiche Hallenaufbauten präsentiert und erprobt. Wir zeigen, welche Stationen sich gut ergänzen und wie eine Parkour-Stunde gestaltet werden kann. Zielgruppe sind Übungsleiter von Freizeit- und Turngruppen mit Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahre.
Inhalte u.a.:
- Methodische Schritte für Sprünge und Grundtechniken
- Parkour-Hallenaufbauten zur Umsetzung in der eigenen Übungsstunde
Kosten:
- BTB-Mitglieder 20 €
- Nicht-Mitglieder 30 €
L-230112 | 18.03.2023 Main-Neckar-Turngau, Tauberbischofsheim
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Die Teilnehmergebühren werden vom Vereinskonto abgebucht! Stornokosten siehe Rücktrittsbestimmungen unter organisatorische Hinweise auf Seite 151 ff.
L-239301 18.03.2023 | 9.00 – 13.00 Uhr | TV Ihringen
In dieser Fortbildung geht es darum, mit vielfältigen spielerischen Übungsformen die Voraussetzungen für das Gerätturnen zu schaffen. Methodische Tipps zum Erlernen von einfachen turnerischen Basis-Elementen an verschiedenen Geräten.
Inhalte u.a.:
- Rollbewegungen um die Längs- und Breitenachse
- Methodik-Training Rolle vorwärts und Rolle rückwärts
- Aufschwung, Umschwung, Unterschwung am Reck
Kosten:
- BTB-Mitglieder 20 €
- Nicht.Mitglieder 30 €
L-230055 | 18. – 19.03.2023 Turngau Mittelbaden-Murgtal, Hügelsheim
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Die Teilnehmergebühren werden vom Vereinskonto abgebucht! Stornokosten siehe Rücktrittsbestimmungen unter organisatorische Hinweise auf Seite 151 ff.
Regio-Stammtisch Turnvereinsbeiträge zeitgemäß gestalten
L-239321 | 18.03.2023 | 9.00 – 13.00 Uhr | TV Ihringen
Angesichts der aktuellen Konkurrenzsituation auf dem Sportmarkt ist es durchaus berechtigt, sich die Frage zu stellen, ob der eigene Vereinsbeitrag noch zeitgemäß ist. Wie erreicht ein Verein Liquidität zu jeder Zeit? Sind Beitragsanpassungen überfällig? Und wie lässt sich eine Beitragsanpassung optimal vorbereiten? Wie lassen sich Kursgebühren berechnen und wann macht ein Abteilungsbeitrag möglicherweise Sinn? Ein Impulsreferat liefert Anregungen und Vereine erhalten eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Inhalte u.a.:
- Impulsreferat
- Praxisberichte aus den Vereinen
- Gruppendiskussion
L-230103 | 19.03.2023 Kraichturngau Bruchsal, Karlsdorf
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Die Teilnehmergebühren werden vom Vereinskonto abgebucht! Stornokosten siehe Rücktrittsbestimmungen unter organisatorische Hinweise auf Seite 151 ff.
L-230041 | 25. – 26.03.2023 Markgräfler-Hochrhein-Turngau, Bad Säckingen
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Die Teilnehmergebühren werden vom Vereinskonto abgebucht! Stornokosten siehe Rücktrittsbestimmungen unter organisatorische Hinweise auf Seite 151 ff.

Gerätturnen Männer leistungsorientiert
L-236403 | 25.03.2023 | 9.00 – 17.00 Uhr | Schiltach
Inhalte u.a.:
- Varianten turnspezifischer Erwärmung
- Stufenbarren/Reck:
- Methodische Erarbeitung der Kippen
- Rückschwung zum Handstand
- Felgpositionen/-Bewegungen, stangennahe Umschwünge
Umfang: 8 Lerneinheiten
Referenten: Referententeam BTB
Kosten:
- BTZ-Abonnenten 60 €
- Regulär 75 €
Bildungszeitgesetz: ja
L-230035 | 25. – 26.03.2023 Hegau-Bodensee-Turngau, Konstanz-Dettingen
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Die Teilnehmergebühren werden vom Vereinskonto abgebucht! Stornokosten siehe Rücktrittsbestimmungen unter organisatorische Hinweise auf Seite 151 ff.
L-230037 | 25. – 26.03.2023 Hegau-Bodensee-Turngau, Konstanz-Dettingen
Anmeldung: Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt an den Badischen Turner-Bund. Die Einladung zu den einzelnen Maßnahmen erhalten die Teilnehmer über die Turngaue. Hierfür sind die Gaulehrreferenten zuständig (Adressen siehe Seite 30).
Meldeschluss: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Voraussetzungen:
- Mindestalter 15 Jahre
- Vereinsmitgliedschaft
Die Module müssen in der Reihenfolge 1 – 2 – 3 absolviert werden!
Kosten:
- Modul 1: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 2: 35 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
- Modul 3: 60 € (inkl. Teilnehmerunterlagen)
Die Teilnehmergebühren werden vom Vereinskonto abgebucht! Stornokosten siehe Rücktrittsbestimmungen unter organisatorische Hinweise auf Seite 151 ff.

BTB-Bildung Plus
FASZIO® – Moves gegen Demenz, Depressionen und chronischen Schmerzen
L-239901 | 22.03.2023 | online | 9.30 – 11.45 Uhr
Wer sich regelmäßig bewegt, hält Körper und Geist fit! Musik wahrnehmen und dazu „moven“ gehört zu unseren instinktiven Motorikformen und verbessert die kognitiven und koordinativen Fähigkeiten, erhöht die Ausdauer und trägt maßgeblich zur Eigenständigkeit bei. Dieser praxisgeprägte Workshop richtet sich an Menschen jeder Konstitution und jedem Alter, die mit Spaß und Freude aktiv sein möchten. Verschiedene, einfach choreografierte und freie Formen des Tanzes vereinen dabei körperliche Vitalität mit sozialer, emotionaler und musikalischer Interaktion. Das setzt Glücksgefühle frei und wird zu einem regelrechten Jungbrunnen. Musik im Körper, Kopf und Herzen!
Umfang: 3 Lerneinheiten
Referenten: FASZIO®-Team
Kosten:
- BTZ-Abonnenten 20 €
- Regulär 25€