Auszeichnung für vorbildhaftes, nachhaltiges Engagement

Das Thema Nachhaltigkeit wird für Vereine zunehmend relevanter und prägt auch unsere Arbeit. Mit Aktionen wie der Upcycling-Initiative und dem Ziel, das Landesturnfest 2026 als Green Event zu gestalten, setzt der Verband klare Zeichen für einen nachhaltigen Wandel. Gemeinsam mit unserem Partner EnBW Energie Baden-Württemberg AG verfolgen wir das Ziel: Zusammen für mehr Nachhaltigkeit im Turn- und Sportverein. Nachhaltigkeit wird hierbei umfassend betrachtet, dahinter verbirgt sich mehr als „Energie sparen“ – sie steht für eine ausgewogene Verbindung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten.

Viele Vereine haben bereits begonnen, Nachhaltigkeitsthemen zu bearbeiten. Einige befinden sich noch in den Startlöchern, während andere bereits umfassende Maßnahmen etabliert haben. Um dieses Engagement zu würdigen, haben wir gemeinsam mit der EnBW die „Auszeichnung für vorbildliches, nachhaltiges Engagement im Turn- und Sportverein“ ins Leben gerufen. Vereine erhalten eine Plattform, um ihre Initiativen und Erfolge sichtbar zu machen und zugleich Anerkennung für ihr Engagement zu erhalten. Darüber hinaus erhält jeder ausgezeichnete Verein die Möglichkeit, über eine Verlosung tolle Preise zu gewinnen und im Rahmen der anschließenden Preisverleihung finanziell honoriert zu werden.


Informationen zur Auszeichnung für vorbildliches, nachhaltiges Engagement

Um als Verein für vorbildliches, nachhaltiges Engagement ausgezeichnet zu werden, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Die Auszeichnung wird auf zwei Stufen verliehen, je nachdem wie viele Kriterien erfüllt werden: Gold und Silber. Dabei wird zwischen verpflichtenden und optionalen Kriterien unterschieden. 

Verpflichtende Kriterien 

Alle vier verpflichtenden Kriterien müssen erfüllt werden, um die Auszeichnung zu erhalten. Der Verein… 

  • ist Mitglied im Badischen Turner-Bund und meldet seine Mitglieder in der jährlichen Bestandsmeldung unter Turnen. 

  • benennt eine Person, die als Ansprechpartner für Themen rund um Nachhaltigkeit zur Verfügung steht. 

  • verfügt über eine Homepage beziehungsweise Kanäle in sozialen Medien, die regelmäßig gepflegt und aktualisiert werden. 

  • füllt im Rahmen der Beantragung der Auszeichnung ein Online-Formular zu bisherigen Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit sowie Zielen für die Zukunft aus. 

Optionale Kriterien 

Die optionalen Kriterien unterteilen sich in die drei Bereiche der Nachhaltigkeit: Sozial, ökologisch und ökonomisch. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss eine gewisse Punktzahl in den drei Bereichen erfüllt sein. Eine Übersicht über die optionalen Kriterien gibt es hier.

Die Beantragung der Auszeichnung ist ab Januar 2025 über diese Webseite möglich. Dafür muss ein Formular ausgefüllt werden, welches im Anschluss vom BTB geprüft wird. Bei etwaigen Rückfragen melden wir uns bei dem jeweiligen Verein. Bei Erfüllung der entsprechenden Kriterien wird die Auszeichnung vom Badischen Turner-Bund und der EnBW verliehen. 

Der Antrag und die Auszeichnung sind für Vereine kostenfrei. 

Die Auszeichnung wird in einem offiziellen Rahmen mit einer Urkunde an den Verein überreicht. Gemeinsam mit einem Foto und einer vorgefertigten Pressemeldung kann der Verein dies für seine Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Ausgezeichnete Vereine werden darüber hinaus regelmäßig in der Badischen Turnzeitung vorgestellt und auf der BTB-Homepage gelistet. Best Practice Beispiele aus den Vereinen werden über weitere BTB-Kanäle gestreut. 

Mit allen ausgezeichneten Vereinen sollen Netzwerktreffen stattfinden, an denen Best Practice Beispiele und wertvolle Tipps weitergegeben werden sowie ein intensiver Austausch und geselliges Zusammenkommen stattfindet. 

In den ersten beiden Jahren der Auszeichnung findet in jedem Quartal eine exklusive Verlosungsaktion für die ausgezeichneten Vereine statt. Gewinne im Wert von 500 Euro pro Quartal sind beispielsweise Gutscheine für nachhaltige Übungsleiter-Shirts oder auch Bildungsgutscheine für die Fortbildung der Übungsleiter. 

In Zusammenhang mit der Auszeichnung schreiben BTB und EnBW einen Nachhaltigkeitspreis aus. An dem Preis teilnehmen können alle Vereine, die für vorbildliches, nachhaltiges Engagement ausgezeichnet wurden – unabhängig ob in Gold oder Silber. Bewerbungsstart für den Nachhaltigkeitspreis wird im Herbst 2025 sein, so dass interessierte Vereine im Voraus die Auszeichnung beantragen können. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Landesturnfestes 2026 in Konstanz statt.

Grundlage für die Bewerbung beim Nachhaltigkeitspreis wird das Online-Formular sein, welches im Rahmen der Beantragung der Auszeichnung für vorbildliches, nachhaltiges Engagement ausgefüllt wurde. Im Fokus steht die Umsetzung der dort angegebenen Ziele beziehungsweise umgesetzte nachhaltige Projekte der letzten zwölf Monate. Dabei werden die Breite und Effektivität der Maßnahmen sowie deren Verhältnis zur Größe und den organisationsspezifischen Gegebenheiten des Gesamtvereins berücksichtigt.

Das Preisgeld – zur Verfügung gestellt von der EnBW – in Summe von insgesamt 9.000 Euro setzt sich wie folgt zusammen: 

  • 4.000 Euro für den ersten Platz 

  • 3.000 Euro für den zweiten Platz 

  • 2.000 Euro für den dritten Platz 

Alle Informationen zur Auszeichnung sowie ein Überblick über die Kriterien gibt es hier.