Neu war die von den deutschlandweiten Wettkämpfen bekannte Anzahl von vier Aktiven pro Mannschaft mit der Möglichkeit der Streichung des schwächsten Ergebnisses pro Durchgang. In den vergangenen Jahren waren fünf Mannschaftsmitglieder und somit zwei Streichwerte möglich gewesen.
Bevor es losgehen konnte, stand der Qualifikationswettkampf für die deutschen Meisterschaften im Trampolinturnen auf dem Programm. Gäste aus dem Saarland vom TV Dillingen, Maxima Huber und Estefania Koch vom TV Ichenheim sowie der Mannheimer Luis Litters für seinen Heimatverein TV Voerde zeigten ansprechende Leistungen. Maxima konnte sich auf Anhieb für die deutschen Einzelmeisterschaften qualifizieren. Diese werden am 31. Mai im Rahmen des deutschen Turnfestes in Leipzig ausgetragen.
Der Wettkampf wurde eröffnet durch die Altersklasse bis 11 Jahre, in der fünf Mannschaften an den Start gingen. Sieger wurde die starke Mannschaft des ASV Wolfartsweier mit 111,97 Punkten. Der TSV Mannheim sicherte sich mit 105,05 Punkten die Silbermedaille und der dritte Platz ging an die Mannschaft des TV Ichenheim mit 101,69 Punkten. Herausragender Turner war Emil Senft (ASV Wolfartsweier).
In der Altersklasse 12 bis 14 Jahre gingen sechs Mannschaften an den Start. Nach einem spannenden Wettkampf um den ersten Platz konnte der Ausrichter mit 122,95 Punkten den Sieg für sich beanspruchen. Knapp dahinter auf Platz zwei landete die Mannschaft des TV Ichenheim mit 120,28 Punkten. Bronze ging an den TV Nöttingen mit 110,96 Punkten. In der Einzelwertung dominierte Maxima Huber (TV Ichenheim). Das insgesamt hohe Niveau in dieser Startgruppe lässt sich daran erkennen, dass die Gold- und Silbermedaillengewinner auch in der Altersklasse darüber vorne gelandet wären.
Denn in der AK 15-17 ist man in Baden derzeit nicht stark besetzt. Nur drei Mannschaften traten an. Es gewann die junge Mannschaft des TV Ichenheim mit 119,41 Punkten, gefolgt vom TV Nöttingen mit 116,23 Punkten und dem TV Linkenheim, der nicht das Finale erreicht hatte. Die beste Einzelleistung zeigte Katharina Fuhr (TV Nöttingen).
In der altersoffenen Klasse der Vereinsmannschaften strebte der TSV Mannheim die Titelverteidigung an, musste sich im Vorkampf allerdings noch knapp hinter dem TV Ichenheim einreihen, der vor allem durch sehr saubere Pflichtübungen überzeugte. Im Finale konnten sich jedoch alle Mannheimer noch einmal steigern und holten mit 135,22 Punkten erneut Gold. Knapp geschlagen sicherte sich die Mannschaft des TV Ichenheim mit 133,60 Punkten die Silbermedaille. Dritter wurde mit großem Abstand und 125,11 Punkten die Mannschaft des ASV Wolfartsweier. Die Einzelwertung gewann Indira Häußermann (TV Ichenheim).
Es war ein spannender Wettkampf auf hohem Niveau mit vielen bekannten, aber auch neuen Gesichtern. Auch organisatorisch war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Ein riesiges Dankeschön an alle Aktiven, Trainer und alle, die bei den Vorbereitungen, dem Auf- und Abbau, durch Kuchenspenden sowie bei der Bewirtung und Betreuung mitgeholfen haben.
|
Trampolinturnen