BTJunior – die Talentschmiede der BTJ
Du bist 16 Jahre oder älter, hast Spaß und Lust an der Vereins- und Jugendarbeit und möchtest dich langfristig mit einbringen? Hier hast du die Chance dazu: BTJunior steht für ein umfassendes Ausbildungsprogramm für Jugendliche, um im Bereich der Vereins- und Jugendarbeit Fuß zu fassen und sich mit eigenen Ideen und eigener Persönlichkeit einzubringen.

Die Ausbildung umfasst drei Bausteine, die über ein dreiviertel Jahr verteilt sind. Inhaltlich geht es sowohl um die allgemeine Vereinsarbeit wie auch praktische Erfahrungen in Workshops wie Geocaching oder Slackline. Theorie und Praxis gehen bei BTJunior Hand in Hand, denn wir möchten nicht nur das theoretische Knowhow vermitteln, sondern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt in laufende Verbands- bzw. Vereinsaktivitäten einbinden. Bei BTJunior sind die Jugendlichen mitten im Geschehen!
Termine 2023

- Schulungswochenende I: erste Eindrücke & Grundlagen
11./12. Februar 2023 in Heidelberg
- Schulungswochenende II: neue Erfahrungen sammeln
1./2. April 2023 in Gutach
- Breisach-Zeltlager: praktische Umsetzung im coolsten Zeltlager der Welt
31. Juli – 2. August 2023 in Breisach
Organisatorisches

Zertifikat: Mit der Teilnahmebestätigung kann die JuLeiCa (Jugend-Leiter-Card, www.juleica.de) beantragt werden.
Unterkunft: Untergebracht werdet ihr während der Schulungswochenenden bzw. dem Zeltlager direkt in den unterschiedlichen Einrichtungen.
Kurzpraktikum: Eintägige Praktikumspflicht bei einer Veranstaltung deines Turngaus, um die Vereins- bzw. Verbandsarbeit "live" kennenzulernen.
Teilnahmegebühr: 90 € (wird oft vom Heimverein übernommen)
Anmeldung:
Interessierte wenden sich formlos mit Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und Verein per E-Mail an btj@badischer-turner-bund.de. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch auch telefonisch direkt an Melina Mangler wenden (Telefon 0721 1815-35).
Meldeschluss: 8. Januar 2023
Programm
Schulungswochenende I
Samstag
bis 09.30 | Anreise
10.00 – 10.30 | Begrüßung & Organisatorisches
10.30 – 12.00 | Kennenlern- und Kooperationsspiele
12.30 | Mittagessen
14.00 – 15.30 | Activ-Workshop
16.00 – 17.30 | Abendgestaltung in Theorie und Praxis
18.00 | Abendessen
19.00 – 20.30 | Moderation: Sicheres Auftreten vor einer Gruppe
20.30 – 22.00 | Spielabendgestaltung (Tischspiele, Theater, ...)
Sonntag
08.15 | Frühstück
09.00 – 10.30 | Planspiel: Organisation einer Freizeit oder Hüttenwochenende (Vorschau für das 2. Wochenende)
10.45 – 12.15 | Sportorganisation: Aufbau – Struktur – Zuschüsse
12.30 | Mittagessen, Abreise
Schulungswochenende II
Samstag
bis 09.00 | Anreise
09.00 – 09.30 | Begrüßung & Organisatorische Hinweise
09.30 – 11.00 | Recht & Aufsichtspflicht
11.00 – 12.30 | Sitzungstechnik – Wie leite ich eine Besprechung
13.00 | Mittagessen
14.30 – 16.00 | Gruppenpädagogik und Führungsstile
16.00 – 17.30 | Kleine Spiele
18.00 | Abendessen
19.00 – 22.00 | Planspiel: Konzeption eines Programmpunktes für das Jugendzeltlager Breisach (Teil I)
Sonntag
08.30 | Frühstück
09.00 – 10.30 | Handlungskonzept des Jugend- und Übungsleiters
10.30 – 12.00 | Erlebnispädagogik mit Kindern
12.30 | Mittagessen, Abschlussbesprechung, Säuberung und Heimreise
Praktische Umsetzung im Internationalen Jugendzeltlager Breisach
Montag
bis 10.00 | Anreise
10.00 – 10.30 | Begrüßung & Organisatorische Hinweise
10.30 – 12.30 | Kennenlernen Zeltlagergelände
13.00 | Mittagessen
14.00 – 17.30 | Einbindung in Zeltlager-Organisation (Anreise)
18.30 | Essensausgabe & Abendessen
19.30 – 22.00 | Eröffnung(sdisco) Jugendzeltlager
Dienstag
08.30 | Essensausgabe & Frühstück
09.30 – 12.00 | Vorbereitung Programmpunkt
12.30 | Essensausgabe & Mittagessen
14.30 – 17.30 | Vorbereitung Programmpunkt
18.00 | Abendessen
18.30 – 21.30 | Durchführung Programmpunkt
Mittwoch
08.30 | Frühstück
09.30 – 11.00 | Öffentlichkeitsarbeit
11.00 – 12.30 | Bewegungsspiele im Wasser
12.30 | Mittagessen
13.30 – 15.45 | Auswertung & Erfahrungsaustausch
Ansprechpartnerin
