| Landesturnfest

Meldestart für das Landesturnfest 2018!

Vom 1. Oktober an können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Landesturnfest 2018 in Weinheim anmelden.

Fotos: N. Raufer

Neben Wettkämpfen in rund 30 Sportarten von den olympischen Turnsportarten über Faustball, Orientierungslauf oder Beachvolleyball bis hin zu Spaßwettbewerben – wie "Der besondere Wettbewerb" (Paddeln, Schwimmen, Laufen als Mannschaft) oder "Fit im Team 40 Plus" wartet ein attraktives Rahmen– und Festprogramm aus hochkarätigen Galaveranstaltungen, Partys, Mitmachangeboten und Bühnenprogramm auf alle Turn- und Sportbegeisterten.

Am Landesturnfest vom 30. Mai bis 3. Juni 2018 in Weinheim können alle in– und ausländischen Vereine und Institutionen sowie Einzelpersonen teilnehmen. Ein Wettkampfstart ist ab 12 Jahren möglich. Die Altersklassen der unterschiedlichen Wettkämpfe gehen gestaffelt bis hinauf zur Klasse 80+, sodass Sportlerinnen und Sportler jeden Alters einen passenden Wettkampf finden. 

Allein 4.323 Aktive aller Turngenerationen waren 2014 in Freiburg beim DTB–Wahlwettkampf gemeldet und machten den Vierkampf – mit seiner freien Disziplinwahl aus den Fachbereichen Gerätturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen, Trampolinturnen und Rope Skipping – zum teilnehmerstärksten Wettkampfangebot des Landesturnfestes. Eine Neuerung im Ablauf soll nun dafür sorgen, dass die Teilnahme für die Vereinsgruppen noch attraktiver wird. Beim Landesturnfest 2018 wird es beim DTB–Wahlwettkampf erstmals eine gemeinsame Antrittszeit für alle Starter eines Vereins geben (statt wie bisher Antrittszeit nach Altersklasse). So kann der Wettkampf gemeinsam absolviert werden und es bleibt mehr Zeit, sich gemeinsam ins Turnfestgetümmel zu stürzen!

Die Festkarte, das Ticket für fünf Tage Turnfestvergnügen in Weinheim, kostet 40 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Jugendliche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten mit der Festkarte zahlreiche Vorteile:

  • Startberechtigung für die Wettkämpfe
  • Auftrittsmöglichkeiten auf den drei Turnfest-Showbühnen
  • Freie Nutzung der Turnfestlinie und des ÖPNV
  • Möglichkeit zur günstigen Übernachtung in Gemeinschaftsunterkünften
  • Festführer (ausführliches Programmheft)
  • Stadtplan mit allen Veranstaltungsstätten und Unterkünften
  • Festabzeichen
  • Dauerhaft freier Eintritt ins Turnfestzentrum, auch zu kartenpflichtigen Veranstaltungen
  • Freier Eintritt BadenMedia Kultparty, TuJu–Party, Landesturnfest–Abend 2020, Rendezvous der Besten
  • Bevorzugte Buchungsmöglichkeit und Ermäßigungen für alle kartenpflichtigen Veranstaltungen
  • Ermäßigte Teilnahmegebühren bei MitmachangebotenZugangsberechtigung zu allen nicht–kartenpflichtigen Veranstaltungen
  • Ermäßigungen bei touristischen Angeboten (z.B. Stadtführungen)

Ergänzend zur Festkarte ist die Buchung von Gemeinschaftsunterkünften (49 Euro für vier Nächte; inklusive Frühstück und 10–Euro–Verzehrbon für die Zusatzverpflegung), Wettkampfstarts und Vorzugstickets für die kartenpflichtigen Veranstaltungen möglich.

Für die kartenpflichtigen Highlights Turnfestgala "Rock meets Classic", Gala der Älteren und Senioren, Gerätefinals Baden–Württembergische Meisterschaften Kunstturnen sowie die Soiree "Show – Gymnastik – Tanz" gilt: Früh buchen lohnt sich! Die Eintrittskarten werden in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellung vergeben. Somit kann es also vorkommen, dass beliebte Shows bereits vor Meldeschluss ausgebucht sind. Der freie Kartenvorverkauf für Nicht–Turnfestteilnehmer startet erst nach Meldeschluss am 15. März 2018.

Schon für den Landesturnfest-Newsletter registriert?
⇒Kostenlos anmelden und immer up-to-date sein!

Ausschreibung mit allen Infos zu Programm und Teilnahme:
Ausschreibung Landesturnfest 2018 (pdf)

www.landesturnfest.de