"Mit genau 500 Jugendlichen sind wir in die Rheinstadt Breisach gefahren und es war wieder ein unvergessliches Erlebnis",resümierte Melanie Haag aus der Lagerleitung sehr zufrieden. "Es war ein sehr harmonisches Lager, das sich über die kompletten elf Tage durchgezogen hat."
Auch die beiden anderen Lagerleiter Christian Scherer und Steffen Rohnstock können dies nur bejahen. "Ich weiß eigentlich gar nicht, mit welchem Highlight ich anfangen soll, wenn ich über das Zeltlager zurückblicken soll", führt das Jugendvorstandsmitglied begeistert aus. Sicherlich ist es auch nicht einfach, die vielen Erlebnisse einem Leser zu vermitteln, der noch nie in Breisach war. Vielleicht lohnt sich aber ein Blick auf die Bilder und Tagesrückblicke des Lagers 2017, die auf der Homepage www.zeltlager-breisach.de zum Schmökern einladen. Die vielen Bilder und die interessanten Kurztexte der Teilnehmer zu den Programmpunkten, kurz und bündige Fakten, Porträts von Betreuern, interessante Statistiken und vieles mehr laden regelrecht dazu ein, sich selbst für einige Zeit in die "Breisachwelt" zu versetzen. Videos in der Mediathek ergänzen die Impressionen aus Breisach.
Um darauf einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, hier ein kurzer Rückblickauf einige Programmpunkte:
- Anreise mit Bezug der Zelte und anschließende Eröffnungsdisco, große Lagerfeuereröffnung und Nachtwanderung,
- Abendprogramm "Surprise" unter Regie und Verantwortung der diesjährigen Absolventen von BTJunior, die im Lager ihre Ausbildungsreihe mit der Gestaltung des Abendprogrammpunktes abgeschlossen haben,
- Lagerwettstreit mit dem bekannten "Möhlinhangeln",
- verschiedene sportliche und spielerische Interessengruppen (unter anderem Lagerband, traditionell Turnen oder Dance),
- Mottoparty "Fasching",
- zahlreiche Workshops aus den unterschiedlichsten Bereichen, die die BTJ zu bieten hat,
- Spiel ohne Grenzen,
- Lagerjahrmarkt mit vielen Besuchern von daheim,
- Lagerfeuerromantik mit der Band Antiheld, die soeben ihre erste Single rausgebracht hat,
- Lagerabzeichen, bei denen sich die Jugendlichen ihr jährliches Abzeichen erkämpfen konnten
Mehr als ein Beweis dafür, dass das Engagement des 45-köpfigen Betreuerteams bei den Kids im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ankommt, war auch in diesem Jahr die Anzahl der Jugendlichen, die aufs Neue den Weg nach Breisach fanden. Bereits zum achten Mal waren Sebastian Schneider (Mittelbaden-Murgtal) und Robin Diekemper (Breisgau) mit dabei. Eine unglaubliche Zahl für das Alter der Teilnehmer. Zum siebten Mal verbrachte Adrienne Großbaier (Mittelbaden-Murgtal) ein Teil ihrer Ferien fast gar selbst verständlich auf dem Zeltplatz an der Möhlin. Die weiteren Jubilare sind in der Lagerzeitung veröffentlicht – darunter sieben Kids mit sechsjähriger Teilnahme, 20 "Fünfjährige" aus ganz Baden, 45 Jugendliche, die zum vierten Mal in Breisach waren, und 72 dreimalige Teilnehmer.
"Es erfreut uns jedes Jahr wieder aufs Neue, dass der bunte Haufen aus ganz Baden mit langjährigen Teilnehmern anreisen kann. Das zeigt, dass das Konzept überall Zuspruch findet und ein Zeltlager doch noch aktuell sein kann", so Steffen Rohnstock. "Sicherlich wird aus dem Teilnehmerfeld irgendwann der ein oder andere Betreuer oder Helfer der Zukunft kommen", prophezeite Christian Scherer aus der Lagerleitung hoffnungsvoll, aber überzeugt. "Die unzähligen positiven Erlebnisse aus der Jugendzeit motivieren viele, sich dann auch im Betreuerstab ehrenamtlich zu engagieren, und diese bleiben oft jahrelang dabei. Dies sieht man auch am aktuellen Betreuerstamm.
"Fakten bestätigen dies. Erneut feierten in 2017 einige Betreuer ein Jubiläum. Zum fünften Mal waren dieses Jahr Lisa Apfel (Heidelberg), Marco Bockstatt (Breisgau), Alexander Hofer (Karlsruhe) und Oliver Reetz (Fotoloddl) mit dabei und bereicherten den Betreuerstamm.
Ohne die Unterstützung vieler Firmen, Institutionen und Privatpersonen wäre auch die 49. Auflage des Lagers undenkbar gewesen. Neben dem Förderer Sparkassenverband Baden-Württemberg seien stellvertretend für alle anderen an dieser Stelle genannt: Stadt Breisach, Landratsamt, Helios-Rosmann-Klinik, Metzgerei Kaltenbach, Bäckerei Geppert, Getränkevertrieb Withum, Firma Power Projekt, Awell Service, Firma Theodor Fleig, Kommunales Kino Breisach, die Hausmeister der Schulen und der Stadthalle.
2017 war ein besonderes Jahr, aber 2018 steht das große 50-jährige Breisach-Jubiläum ins Haus und wird in den beiden ersten Sommerferienwochen ordentlich gefeiert werden. Für Informationenstehen das Jugendreferat der BTJ (E-Mail btj) sowie die Verantwortlichen der Turngaue, die auf www.zeltlager-breisach.de eingesehen werden können, gerne schon jetzt zur Verfügung. @badischer-turner-bund.de