| Wandern

GPS, Schneeschuhwandern, Meteorologie ...

Unter Leitung des Landeswanderwarts Karl-Heinz Bergmann trafen sich 19 Teilnehmer zur "Fort- und Weiterbildung Wandern" vom 3. bis 5. März im FBZ Altglashütten. In ausgewogenen Programmteilen zwischen Theorie und Praxis wurden den Teilnehmern Inhalte zur Handhabung und Anwendung von GPS-Handgeräten, die Wanderform „Schneeschuhwandern“, Einführung in die Meteorologie und letztendlich die Problematik "Wanderführer im menschlichen Umfeld" nähergebracht.

Nach der einführenden Begrüßung des Seminarleiters und der Ausgabe der GPS-Handgeräte referierte Josef Weishaar in anschaulicher Weise über die Menüführung der ausgegebenen GPS-Handgeräte, das Vorbereiten einer Schneeschuhwanderung sowie die Übertragung einer geplanten Wanderung auf das GPS-Handgerät.

Am zweiten Tag stand bei bestem Wanderwetter eine Schneeschuhwanderung am Feldberg auf dem Programm. Mit dem Bus ging es von Altglashütten zum Feldberg. Unter der sachkundigen Führung des Seminarleiters stiegen wir in Richtung Feldberggipfel auf. Mit von der Partie war der Meteorologe und zweite Referent Ulrich Kümmerle, der in jeder Marschpause in kurzweiliger und praxisorientierter Form das Wetter und Klima erläuterte. Da am Veranstaltungstag verschiedene Wetterlagen vorherrschten, konnten die Teilnehmer anhand eines Handouts Wolkengattungen klassifizieren und deren Auswirkungen erfahren.

Nach der Rückkehr zum FBZ wurde das Gesehene und Erlebte bis zum gemeinsamen Abendessen nachbereitet. Wie am Vorabend trafen sich alle Seminarteilnehmer nach dem offiziellen Veranstaltungsteil zum geselligen Zusammensein, bei dem Erfahrungen, Tipps und Meinungen jedweder Art ausgetauscht wurden.

Am letzten Tag des Seminars lautete das Thema „Der Wanderführer im menschlichen Umfeld”. Dritter Referent war Karl Jopp. Er verstand es, das komplexe Thema in einem dreistündigen, professionell lockeren Vortrag so zu verpacken, dass ein lebhafter Dialog zwischen ihm und den Seminarteilnehmern entstand und das Thema so veranschaulicht wurde. Nach Aushändigung der Teilnahmebescheinigung und einem gemeinsamen Mittagessen wurde der Lehrgang beendet und die Anwesenden traten die Heimreise an. An dieser Stelle sei nochmals Dank an den Seminarleiter und die hervorragenden Referenten ausgesprochen.