| Jugend

Alles bleibt beim Neuen!

Die Vollversammlung der Badischen Turnerjugend traf sich um ihren Vorstand zu wählen. Dabei wurden alle Ämter bis auf das Lehrwesen vergeben. Viele Ämter wecheslten nur ihren "Beauftragten" innerhalb des alten Vorstands, jedoch kamen erfreulicherweise auch drei neue Vorstandsmitglieder hinzu.

Fotos: BTB

Die Vollversammlung der Badischen Turnerjugend (BTJ) am 14. Oktober 2017 in Freiamt bestätigte die meisten ihrer Vorstandsmitglieder im Amt, hielt aber auch das ein oder andere neue Gesicht bereit. Neben den Wahlen und Berichten der Tagung hatten die Delegierten außerdem Gelegenheit, auch das Rahmenprogramm mit Workshops und einem gemeinsamen Abend zu genießen.

Auch nach zwei arbeits- und ereignisreichen Jahren als einzige BTJ–Vorsitzende zeigte Kerstin Eisele bei ihrer jüngsten Neuwahl keinerlei Ermüdungserscheinungen. Die erfolgreichen Projekte vergangener Jahre – allen voran das Landeskinderturnfest, das Forum Kinderturnen und die Projektwerkstatt Jugendturnen – werden in gleichem Maße auch in Zukunft das Profil der BTJ bestimmen. Eisele ist bereits seit 2013 Teil des Führungsduos der BTJ und übernahm nach dem Ausscheiden von Sabine Reil im Jahr 2015 den alleinigen Vorsitz. Die in den letzten zwei Jahren vakante Ergänzung der Doppelspitze füllt ab sofort Franziska Mondl als weitere BTJ–Vorsitzende aus. Die Mannheimerin agiert bereits seit 2015 als Vorstandsmitglied für Kinderturnen und freut sich auf die kommenden zwei Jahre. Mit Spannung erwartet sie die neuen Aufgaben und Herausforderungen.

Trotz des ein oder anderen personellen Wechsels ändert sich an der breitgefächerten Zusammensetzung des BTJ–Vorstandes indes nichts. Nach wie vor decken die jungen Ehrenämtler einen Querschnitt durch ganz Baden ab, obgleich der Turngau Mannheim mit insgesamt drei Vorstandsmitgliedern am stärksten vertreten ist. Der Vorstandsposten für Lehrarbeit bleibt bis auf weiteres vakant. Ausgeschieden sind Lisa Ruch (seit 4 Jahren Vorstandsmitglied für Kinderturnen), Katharina Heinzerling (seit 3 Jahren Vorstandsmitglied für Gruppenarbeit) und Ralf Kiefer (seit 6 Jahren Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit).

Der neue BTJ-Vorstand

  • Vorsitzende: Kerstin Eisele, Franziska Mondl
  • Vorstandsmitglieder
  • Jugendturnen: Manuel Klisch
  • Gruppenarbeit: Elisabeth Claas, Christina Lehner
  • Kinderturnen: Eva Lentz, Katharina Mondl
  • Überfachliche Jugendarbeit: Melanie Haag
  • Wettkampfsport: Christian Scherer
  • Öffentlichkeitsarbeit: Kevin Dühr
  • Lehrarbeit: N. N.

In den kommenden zwei Jahren will sich das neu formierte Vorstandsteam vor allem auf den Ausbau der Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche konzentrieren sowie die Nachwuchsbindung an die BTJ stärken. Die Auszeichnung zum BTJ–ler des Jahres oder die Ausbildung zum BTJunior erwiesen sich hierfür bereits als nachweisbar erfolgreiche Konzepte. Bevor jedoch die großen Projekte wie das nächste Landeskinderturnfest angegangen werden können, für das die ersten Vorbereitungen bereits laufen, steht ein ganz besonderes Jubiläum auf dem Plan. Das Internationale Jugendzeltlager in Breisach feiert 2018 sein 50–jähriges Bestehen.

Die Grußworte zur Vollversammlung sprachen in diesem Jahr das Mitglied des Bundestages Peter Weiß, die Vizepräsidentin des Badischen Turner-Bundes Sabine Reil, der stellvertretende Vorsitzende des Breisgauer Turngau Ralf Vögt sowie Freiamts Oberbürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, die darüber hinaus mit angenehm zielgerichteter Leichtigkeit durch die Wahl der Vorstandsmitglieder führte. Sie alle lobten, was alle Delegierten auch vor und nach dem parlamentarischen Teil leibhaftig erleben konnten. In verschiedenen Workshops und einer abendfüllenden Feier mit Spielen und Verpflegung zeigte die BTJ wieder einmal, was möglich ist, wenn junge Leute zusammenkommen und gemeinsam etwas bewegen möchten.