| Rhönradturnen

Es geht wieder rund

Nach der Zwangspause ging es im Oktober bei den Rhönis endlich wieder richtig los. Erst wieder Training, jetzt auch wieder Wettkämpfe.

Gestartet haben die badischen Turnerinnen und Turner mit einem Leistungslehrgang in Neckargemünd. Hier konnten sich die Aktiven der verschiedenen Vereine unter Leitung der Lehrgangswartin Lea Walter austauschen und Tipps und Tricks einholen. Auch die Kampfrichter kamen nicht zu kurz. Unter Leitung der Kamprichterwartin Sandra Fuchs fand eine Fortbildung für erfahrene Kampfrichterinnen und Kamprichter sowie ein Teil der Kari-Ausbildung parallel zum Leistungslehrgang statt.

Zusammengeführt wurden die Gruppen im Rahmen eines kleinen Qualifikationswettkampfs für den anstehenden Deutschland-Cup. Hier konnten alle zeigen, was sie können. Diese Qualifikation ersetzte in diesem Jahr den für das vergangene Frühjahr geplanten badischen Pokalwettkampf, der normalerweise als Quali für den Deutschland-Cup zählt. Die besten jeder Altersklasse konnten sich qualifizieren. So werden sich acht Turnerinnen vom TB Wilferdingen, TV Neckargemünd und TV Wyhl am 6. November in Fallersleben der bundesweiten Konkurrenz stellen.

Nach einer nur kurzen Verschnaufpause stand der Baden-Württembergische Pokalwettkampf in Wilferdingen am 24. Oktober schon in den Startlöchern. In den Disziplinen Paarturnen, Synchronturnen und Musikkür traten 25 Turnerinnen und Turner aus Neckargemünd, Ladenburg, Warmbronn und Wilferdingen in bis zu drei Altersgruppen an. Mit ihren Küren auf Musik konnten sie Punkte in Ausführung sowie Schwierigkeit und "Spezifischem", das die Umsetzung der Musik in der Kür bewertet, sammeln. Aus dem Badischen konnten sich im Synchronturnen Sophie Hamann und Lilly Hobeck (TV Neckargemünd, AK 9 – 14) sowie Annika Hug und Laura Pföhler (AK 19+) über einen 1. Platz freuen. Im Partnerturnen erreichte Annika Hug zusammen mit Laura-Marie Hache (Neckargemünd, AK 19+) den 1. Platz. In der Musikkür erturnte sich Annika Hug zudem die Tageshöchstwertung mit 9,15 Punkten.