| Mehrkämpfe

DMKM 2021 in Deutschland verteilt

Die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften wurden dieses Jahr in vier Teilveranstaltungen ausgetragen. Auch der Badische Turner-Bund trat mit einigen Athleten bei den verschiedenen Veranstaltungen erfolgreich an.

Sabine Storz (PTSV Jahn Freiburg) siegte im Jahnkampf W 30+

Gold und Silber für Viktoria Enns (SG Kirchheim) und Stefanie Sandmann (Heidelberger TV) im Deutschen Mehrkampf W 18 – 19

Den Auftakt machten die Deutschen Mehrkämpfe am 11. September. 189 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland kamen nach Wiesbaden, um nach langer Corona-Pause endlich wieder an einem Mehrkampf teilzunehmen. Bei dem Deutschen Mehrkampf müssen die Teilnehmenden sechs bis acht Disziplinen aus dem Gerätturnen und der Leichtathletik absolvieren. Dank den Ausrichtern – TB Wiesbaden und TV Biebrich – und allen Helfenden konnten die Athletinnen und Athleten erfolgreich um die begehrten Mehrkampftitel kämpfen. Durch einen Regenschauer wurde die Veranstaltung auf dem Sportplatz leider für eine halbe Stunde unterbrochen. Dennoch konnten alle Wettkämpfe pünktlich oder sogar etwas früher beendet werden, sodass alle Teilnehmenden zeitig wieder die Heimfahrt antreten konnten. Mit Gold und Silber für Viktoria Enns (SG Kirchheim) und Stefanie Sandmann (Heidelberger TV) bei den Frauen 18 – 19 sowie Silber für Christine Keller (SG Kirchheim, 30+) gingen dabei drei Medaillen nach Baden.

Am 18./19. September reisten die Athletinnen und Athleten der Jahn- und Schwimmkämpfe nach Eutin an, während die Leichtathleten in Bergisch Gladbach und die Friesenkämpfer in Munster ihre Deutschen Meisterschaften abhalten durften. Für die Jahnkämpfe waren insgesamt 164 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet, die zunächst ihre Gerätturn-Disziplinen in der Hans-Heinrich-Sievert-Halle absolvierten. Danach ging es für die Leichtathletik ins Fritz-Latendorf-Stadion "Waldeck" und zuletzt zu den Wassersport-Disziplinen ins Schwimmbad, wo bereits zuvor der Fünfkampf für die 76 gemeldeten Schwimmerinnen und Schwimmer stattgefunden hatte. Die Teilnehmenden am Jahn-Sechskampf 20+ und 30+ wurden am Sonntag ins Bad gebeten, da aufgrund des Hygienekonzeptes nur eine gewisse Anzahl an Personen das Bad betreten durften. Gleich acht Medaillen war die erfolgreiche Ausbeute für Baden. Gold errangen Jannis Rau (SG Kirchheim, M 14 – 15), Caroline Eble (TV Konstanz, W 20+) und Sabine Storz (PTSV Jahn Freiburg, W 30+) im Jahnkampf sowie Kaja Winke Hadenfeld (TV Kollnau-Gutach, W 30+) im Schwimm-Fünfkampf. Franziska Eble (TV Konstanz, W 20+) holte sich im Jahnkampf Silber. Bronze ging an ihre Vereinskameradinnen Sina Schorch (W 14 – 15) und Linn Gottschlich (W 12 – 13) sowie Arno Friedrich (M 30+) von der SG Kirchheim.

Die BELKAW-Arena in Bergisch Gladbach empfing 232 Teilnehmende aus ganz Deutschland für die leichtathletischen Einzel- und Mehrkämpfe. Auch hier konnte dank eines Hygienekonzepts der Wettkampf erfolgreich durchgeführt werden. Das gute Wetter spielte den Aktiven und Ausrichtern in die Karten. Am Morgen des 18. September begannen die leichtathletischen Einzeldisziplinen, wo Vanessa Kobialka vom TV Iffezheim mit Siegen im Schleuderballwerfen und Steinstoßen einen Zweifachsieg in der Altersklasse 18 – 19 Jahre feiern durfte. Im Steinstoßen der männlichen Jugend 16 – 17 gingen die Ränge 2 (Björn Metzmeier, TV Iffezheim) und 3 (Silas Lindenau, TV Sulzfeld) nach Baden. Carolina Kambeitz (TV Iffezheim) sicherte sich Bronze im Steinstoßen der weiblichen Jugend 16 – 17. Danach durften die Leichtathletik-Fünfkämpferinnen und -kämpfer ihr Können präsentieren. Aus badischer Sicht trumpften Silas Lindenau (TV Sulzfeld) mit einem Sieg in der männlichen Jugend 16 – 17 sowie Lea Straub (TV Lenzkirch, 20+) und Anne-Christine Scherer (TV Eschelbronn, 30+) mit jeweils Bronze.

Auch bei der DM Friesenkampf in Munster lief alles reibungslos ab. Die 56 Teilnehmenden begannen mit dem Schießen bei der Schützengilde Breloh, gingen über zu der Leichtathletik im Sportpark Osterberg, schwammen um die Wette im Allwetterbad Munster und beendeten ihren Wettkampf in der Sporthalle Schulzentrum zum Fechten.

Ergebnislisten (Link zum DTB)