| Capoeira

Internationales Capoeirafestival vom 25. bis 28. Mai in Pforzheim

"Berimbalada" – Unter diesem Motto veranstaltet der Jogo da Capoeira Pforzheim e.V. von Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Mai 2017 sein mittlerweile viertes internationales Capoeirafestival mit Workshops, der feierlichen Batizado-Zeremonie und buntem Rahmenprogramm für Jung und Alt.

Für die jüngsten Teilnehmer gibt es über das ganze Festival eine professionelle Kinderbetreuung und sicheren Transport. Das diesjährige Event findet in den vereinseigenen Räumen, dem Centro Cultural Barracao in Pforzheim, und in der Pforzheimer Pestalozzischule (ein enger Partner des Jogo da Capoeira Pforzheim e.V.) statt und versammelt rund 200 interessierte Sportler und Zuschauer aus Pforzheim und der Region sowie Vertreter befreundeter Capoeiragruppen aus der ganzen Welt.

So schätzt sich die Grupo Capoeira Brasil Pforzheim glücklich, folgende hochrangige Capoeiristas begrüßen zu dürfen: Mestre Bola 7 (São Paulo), Formado Ebano (Straßburg), Formanda Pimenta (Budapest), Formando Zamis (Schweiz), Professor Sinistro (Frankreich), Professor Cafe (Paris), Professor Gugu (São Paulo), Professora Pressinha (Crailsheim), Professor Shock (Schwäbisch Hall), Professor Nariz (Darmstadt), Professora Ricki (Stuttgart), Instrutor seu Jurandir Caetano (São Paulo), Instrutor Dobrão (Izmir), Instrutor Paulinho (São Paulo), Graduada Ligeirinha (Schwäbisch Hall) und Graduado Carranca (Pforzheim).

Alle Gäste werden am Donnerstag, 25. Mai in der Pestalozzischule (Makartstr. 9, Pforzheim) begrüßt. Anschließend gehört das Hauptaugenmerk den Kindern. So gibt es Kinderstationen und -workshops, an denen sich die rund 70 teilnehmenden Jungcapoeiristas mit viel Spaß austoben können. Großes Highlight am Donnerstag wird die Kinderbatizado sein, an der alle Capoeirakinder ihre neue bzw. erste Kordel erhalten.

Am Freitag, 26. Mai bildet eine Straßenroda auf dem Marktplatz in Pforzheim den Auftakt. In der Roda wird traditionell die Capoeira ausgeübt und jeder Capoeirista hat die Möglichkeit, mit viel positiver Energie und Lebensfreude sein Können unter Beweis zu stellen. Im Anschluss findet die Batizado der erwachsenen Capoeiristas im Centro Cultural Barracao (Durlacher Str. 24, Pforzheim) statt.

Neben Capoeiraworkshops finden am Samstag, 27. Mai über den Tag verteilt Akrobatik- und Musikworkshops statt. Außerdem können sich die Teilnehmer an Brazilian Jiu Jitsu probieren. Kinder können sich zwischen den Einheiten unter erfahrener Betreuung an den Spielstationen auslassen.

Der Sonntag füllt sich in entspannter Runde mit einem Qi Gong-Training. Weitere Capoeira- und Instrumenteworkshops runden das Programm ab. Besonders für die jüngsten Vereinsmitglieder wird wieder ein buntes Rahmenprogramm geboten, das neben Ausflügen in die Geschichte der Capoeira, Theaterstücken und einfachen didaktischen Übungen auch Musik und Spielstationen beinhaltet. Die Zeremonie der "Batizado" und der zugehörige Gürteltausch, bei der der Schüler mit einem ranghöheren Capoeirista spielt, seine Fähigkeiten unter Beweis stellt und dann seine neue bzw. ersten Gürtel erhält, findet jedes Jahr in feierlichem Rahmen statt. Ähnlich wie bei anderen Kampfsportarten zeigt auch bei der Capoeira die Färbung des Gürtels – der Corda – den Erfahrungsgrad der Sportler an: Je dunkler, desto erfahrener. An der abschließenden Vorführung am großen Kindertag im Enzauenpark gibt am Sonntag gg. 16.30 Uhr für die neu graduierten Schüler eine passende Gelegenheiten, ihre neu errungene Corda unter Beweis zu stellen.

Capoeira vereint Kampfsport mit Akrobatik und tänzerischen Elementen. Über die rund 300-jährige Geschichte hat sich darüber hinaus auch ein starker karitativer und integrativer Charakter bewahrt und weiterentwickelt. So dient auch das diesjährige internationale Festival der Integration. Alle Capoeiristas, egal welchen Alters, Geschlechts oder sozialer Herkunft, sind bei einer Batizado vereint und erfahren die Energie und Herzlichkeit der Capoeira. So kommen auch dieses Mal Kinder und Jugendliche aus den zahlreichen Schul- und Sozialprojekten zusammen mit Schülern der Förderschule, erwachsenen Vereinsmitgliedern und internationalen Gästen.

Weitere Infos unter www.capoeirabrasil-pforzheim.de