Zum siebten Mal findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vom 23. bis 25. März 2017 ein großer Kongress rund um qualifizierte Bewegungsangebote und ganzheitliche Gesundheitsförderung im Kinder- und Jugendalter statt. Schwerpunktthema ist das Kinderturnen im Verein. Neben den Hauptvorträgen stehen 150 Praxis- und Theorieworkshops von rennommierten Referenten zur Wahl. Zielgruppe des Kongresses sind Übungsleiter, Erzieher, Lehrkräfte, Referendare, Sozialpädagogen und alle, die Kinder in Schwung bringen wollen.
Hauptvorträge:
- "Was Kinder und Jugendliche heute brauchen" – Dr. Jan-Uwe Rogge
- "Aktive Kinder – starke Kinder!?" – Prof. Dr. Alexander Woll und Prof. Dr. Iris Pahmeier
- "Risiko wagen und verantworten im Kinderturnen" – Ilona Gerling
- "Kinder stärken – Ressourcen entwickeln. Zur Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrung für die kindliche Entwicklung" – Prof. Dr. Renate Zimmer
150 Workshops aus den Themenbereichen:
- Kinderturnen – motorische Grundlagenausbildung
- Frühkindliche Bildung
- Bewegtes Lernen
- Tanz – Musik – Rhythmus
- Bewegung, Entspannung und Gesundheit
- Bewegung, Spiel und Sport in der Schule
Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.kongress-ka.de.