Bewerben können sich alle badischen Turn- und Sportvereine, die Teil der GYMWELT-Vereinskampagne sind (oder noch kurzfristig werden wollen), und erstmals die badischen Turngaue. Die Auszeichnungen werden jeweils für die bestplatzierten Vereine als auch Turngaue vergeben. Zusätzlich werden Vereinsgruppen aus den Bereichen Natursport sowie Ältere und Senioren gesucht, die in den kommenden zwei Jahren auf Plakaten, Flyern und Co das Gesicht der GYMWELT in Baden sein möchten.
Teilnahmeschluss für den GYMWELT-Preis ist am 31. Oktober 2020. Berücksichtigt werden Engagement und Projekte im Zeitraum 2018 bis heute. Die feierliche Verleihung des GYMWELT-Preises sollte ursprünglich bereits Anfang Juli im Rahmen des (abgesagten) GYMWELT-Festivals in Überlingen stattfinden. Jetzt wird der Landesturntag am 28. November 2020 in Weingarten den würdigen Rahmen bieten.
1. Platz GYMWELT-Preis
- 2.000 Euro Preisgeld plus
- 500-Euro-Gutschein für den Vereinsservice web2print
2. Platz GYMWELT-Preis
- 500 Euro Preisgeld plus
- 500-Euro-Gutschein für den Vereinsservice web2print
3. Platz GYMWELT-Preis
- 250-Euro-Gutschein für den Vereinsservice web2print plus
- Bildungsgutschein über 500 Euro
Sonderkategorie "Kampagnengesichter"
- Professionelles Fotoshooting plus
- Werbemittel im Wert von 250 Euro
Die Bewerbung erfolgt über das Onlineformular unter www.badischer-turner-bund.de/gymwelt-preis. Neben einer schriftlichen Beschreibung des GYMWELT-Engagements können auch Dateien hochgeladen und Links zur Homepage, zu Veranstaltungen oder sonstigen Maßnahmen eingefügt werden. Alternativ ist auch eine postalische Bewerbung möglich. Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Sandra Schmitt, E-Mail sandra.schmitt, Telefon 0721 1815-34. @badischer-turner-bund.de
>>> Kriterien Turn- und Sportvereine
Die Jury berücksichtigt in ihrer Bewertung die Bereiche "Angebote im Fitness-, Freizeit- und Gesundheitssport", "Markenführung und Öffentlichkeitsarbeit" sowie "Übungsleiterpflege". Hierbei muss ein bewerbender Verein keinesfalls alle Punkte aus der Bewertungsliste erfüllen. Einzelne Aspekte aus jeder Kategorie reichen vollkommen für eine Bewerbung aus. Auch geht es weniger darum, besonders zeit- und kostenintensive Maßnahmen ergriffen zu haben, sondern vor allem um Kreativität, Innovation oder Effektivität der umgesetzten Ideen. Das können langfristig angelegte Projekte oder auch Einzelmaßnahmen zur Stärkung der GYMWELT im Verein sein. Womöglich gibt es z.B. bereits Erkenntnisse, welche spontanen Initiativen aus der Corona-Zwangspause auch weiterhin unbedingt beibehalten werden sollten?
>>> Kriterien Turngaue
Die badischen Turngaue werden beurteilt nach den Punkten "Markenführung und Öffentlichkeitsarbeit" und "Betreuung des GYMWELT-Netzwerks".
>>> Sonderkategorie Kampagnengesichter
In der Sonderkategorie des GYMWELT-Preises werden die neuen "Gesichter" der GYMWELT in Baden gesucht! Die Gewinnervereine bzw. Vereinsgruppen erhalten ein professionelles Fotoshooting und werden auf zahlreichen Werbemitteln – z.B. Flyern und Plakaten – zu sehen sein. Die hochwertigen Bilder können zudem vollumfänglich für die eigene Vereinskommunikation genutzt werden. Dafür gibt es gleich noch Werbemittel im Wert von 250 Euro pro Verein obendrauf.
Die GYMWELT-Kampagnengesichter sollen die Vielfalt im Turnund Sportverein widerspiegeln, Freude an der Bewegung verkörpern und dabei ganz natürlich sein.
Kampagnengesicht "Natursport"
Vom Nordic Walking und Wandern über Parkour bis zum Outdoor-Bootcamp finden Familien, Fitnessbegeisterte und Gesundheitsorientierte ihre aktive Heimat in eurem Verein? Ihr seid das nächste GYMWELT-Kampagnengesicht "Natursport", wenn ihr verschiedene Altersklassen vereint und Freude an der Natur und der Bewegung habt!
Kampagnengesicht "Ältere / Senioren"
Gesucht werden aufgeschlossene Gruppen junggebliebener Männer und Frauen, die sich gerne vielseitig bewegen und ihre Freude daran zeigen. Optimalerweise präsentieren die Kampagnengesichter vielfältige Szenen wie Tanzen, Angebote im Freien und Gesundheitssport.
Mehr Infos unter www.badischer-turner-bund.de/gymwelt-preis